Seite 1 von 2

Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel !

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:17
von Freddy
Hallo,
habe die D80 und unter anderem noch ein altes Tele von Nikon:
70-210 mm AF -f/4-5.6 Macro Zoom.
Nun habe ich zur meiner Überraschung festgestellt, dass die Aufnahmen mit dem o.e. Objektiv ganz gewaltig dunkler werden, schätze mal so um die 2 Blenden-Stufen. Also normal ist das wohl nicht, oder?
hat jemand von Euch einen Rat oder Tipp?

Danke mal im Voraus.

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:30
von Jack_Steel
Bei allen Blenden?

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 13:44
von nacho02
Ich habe das Objektiv mit der D70 und alles funktioniert bestens..... mehr kann ich nicht dazu sagen, sorry.

Edit. Hast du verifiziert dass du nicht die falsche Belde am Objektiv eingestellt hast?

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 14:30
von jakoha
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 60/2,8D. Ich glaube, dass die Belichtungsmessung im Makrobereich anders reagiert als man es gewohnt ist. Wenn das Objektiv bei normalen Aufnahmen genauso belichtet wie andere Objektive, dann ist alles in Ordnung.

Edit: Hier ist der Link

Re: Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 15:07
von Hanky
ich hatte das 70-210 an beiden D70 und nie Probleme. Allerdings kam ich auch nie auf die Idee, damit Macros machen zu wollen :hmm:

Re: Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 18:18
von Freddy
Hanky hat geschrieben:ich hatte das 70-210 an beiden D70 und nie Probleme. Allerdings kam ich auch nie auf die Idee, damit Macros machen zu wollen :hmm:
Wollte bemerken, dass ich keine Macroaufnahme gemacht habe, lediglich eine stinknormales Bild aus weiterer Entfernung. Ich glaube, es waren so um die 200mm. Genauso verhielt es sich bei 70 mm.
Die Blenedenlammellen habe ich bei einer starken Lichtquelle überprüft. Sie sind weder verschmutzt oder verölt. Auch ist der kleine Blendenhebel OK. Die Federspannung ebenfalls.
Also....woran könnte es noch liegen? Einschicken ? oder zum Müll ?
Bei meinen neueren NIKON-Objektive ist die Belichtung einwandfrei.

Bin gespannt auf Eure Bemerkungen.

Re: Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 21:03
von MaximilianWe
Freddy hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben: Einschicken ? oder zum Müll ?
Bei meinen neueren NIKON-Objektive ist die Belichtung einwandfrei.

Bin gespannt auf Eure Bemerkungen.
trotz unserer Wellness- und Wegwerf-Gesellschaft würde ich darüber nachdenken:
wenn das Objektiv (wahrscheinlich wegen anderer Meßmethode) reproduzierbar 2 Blendenwerte "daneben" anzeigt , einfach ISO oder Belichtungskorrektur bei Verwendung des Objektivs darauf einstellen.
Einschicken oder das Objektiv eben nur noch für MF verwenden würde ich nur, wenn da überhaupt keine Konstanz vorhanden ist, auf die man sich einstellen kann.

Gruss
Max

Re: Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 21:19
von Andreas H
Freddy hat geschrieben:Also....woran könnte es noch liegen?
Wenn du die Frage von Jack_Steel beantwortest kommen wir der Sache vielleicht näher.

Grüße
Andreas

Re: Nikkor, alte Gurke 70-210mm-f/4-5.6 MacroZoom-zu dunkel

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 22:00
von Freddy
Andreas H hat geschrieben:
Freddy hat geschrieben:Also....woran könnte es noch liegen?
Wenn du die Frage von Jack_Steel beantwortest kommen wir der Sache vielleicht näher.

Grüße
Andreas
Ich will die Frage von Jack_Steel beantworten.
Das Wählrad meiner Cam steht auf "S", dann dürfte ja bekannt sein, dass ich die Verschlußzeit manuell verändern kann, aber die Blende "mitläuft".
Also....bei versch. Brennweiten, bei versch. Lichtverhältnissen hat sich die Blendenöffnung verändert. Sehe ich an der EXIF.
Trotzdem sind alle Bilder zu dunkel.
Und nu ??

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 22:47
von Andreas H
Freddy, sind auch die Bilder mit Offenblende zu dunkel? Falls ja, stell mal die Kamera auf M, stell Offenblende ein und drück mal die Abblendtaste, während du vorn ins Objektiv siehst. Siehst du eine Bewegung der Blende?

Grüße
Andreas