Seite 1 von 2

Bildverwaltung Spezialfall

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 17:09
von MofoDesign
Ich weiß, Suchfunktion ... aber ich möchte meinen speziellen Fall vorstellen und vielleicht hat ein User den richtigen Tipp für mich, dann brauche ich nicht jede Bildverwaltungssoftware austesten.

Also:
Ich nutze derzeit keine Bildverwaltungsprogramme, außer Bridge, aber das ist eher ein Dateimanager. Mit Bridge ziehe ich die Bilder per Stapelumbennung von der Karte auf die Festplatte (übrigens: eine bessere Art der Umbennung ist mir noch nicht untergekommen).

Die Ordnung läuft derzeit über Dateiordner auf Hierarchie-Ebene. Beispiel: F:\privat\tiere\zoo\2008-02-25 jaderpark frühlingsbesuch
oder
F:\privat\familie & freunde\2006-10-13 malte homepage

In den Ordnern befinden sich hauptsächlich nef & xmp-Dateien. Manchmal auch die bearbeiteten jpgs. Oder ich habe weitere Unterordner angelegt wie "800", was bedeutet, dass darin jpg mit Bildergrößen 800er-Breite liegen.

Eigentlich kann ich ganz gut damit arbeiten, auch wenn mir die Möglichkeit der Verschlagwortung fehlt. Einen anderen Weg muss ich hauptsächlich aus Platzgründen gehen. Die 60GB-Partition meiner Notebook-Festplatte ist bald voll.

Was tun? Einzelne Ordner auf eine externe Festplatte legen würde lediglich zu Unordnung führen. Nein, ich stelle mir was anderes vor: Auf der Notebook-Festplatte liegen nur noch Vorschaubilder, die echten und großen NEFs liegen allerdings auf einer angedockten externen Festplatte. Wenn ich dann ein Bild bearbeiten möchte, klicke ich das Vorschaubild an und das Programm holt sich die Rohdatei von der externen Festplatte.

Geht sowas? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag.

Schön wäre es außerdem, wenn ich ein Verwaltungsprogramm finden würde, das die Ordner und Dateinamen, die ich bisher recht sorgfältig vergeben habe, in die IPTC-Daten schreiben könnte (Verschlagwortung). Geht sowas?

Vielleicht hat ja jemand Lust, sich meinem Problem anzunehmen.

PS: Derzeit nutze ich nur PS & Bridge

LG
Martin

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 17:35
von Daniel_S
Mit Lightroom sollte es eigentlich möglich sein, die Bilder auf einer externen Platte zu haben; die Vorschaubilder werden separat gespeichert.

Viele Grüße
Daniel

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 17:41
von David
Gleich zur Warnung; der von mir angesprochene Softwaretipp kostet 500 bis 600 Euro. Ist halt eine SW aus dem Profisegment.


Zu 1.)
Jepp, das geht. Mit der FotoStation... Ist ein kleines Thumbnail; beim Laden des Bildes wird auf die ext. Speicherstelle zugegriffen. Z.B. würde er nach CD-Rom/DVD "X" oder "Y" fragen, oder er sucht die angehängte USB-Festplatte, auf der das Bild sein soll.

Und zweitens:
Geht auch mit der Fotostation; zumindest die Dateinamen. Die kannste in jedes IPTC-Feld geben lassen, nach Lust und Laune. Mit den Ordnernamen bin ich mir nicht sicher, habe ich noch nie gemacht.

:)

Achja, www.fotoware.de

Re: Bildverwaltung Spezialfall

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 18:06
von Hanky
MofoDesign hat geschrieben:Eigentlich kann ich ganz gut damit arbeiten, auch wenn mir die Möglichkeit der Verschlagwortung fehlt.
:???: Bridge ist doch ideal für die Verschlagwortung, ich kenne nichts besseres. Die Verschlagwortung kommt bei direkt im Anschluß an den gleichen Workflow wie bei dir, Bilder mit Bridge runterziehen, umbenennen, beschriften, verschlagworten.
MofoDesign hat geschrieben:Einen anderen Weg muss ich hauptsächlich aus Platzgründen gehen. Die 60GB-Partition meiner Notebook-Festplatte ist bald voll. Was tun? Einzelne Ordner auf eine externe Festplatte legen würde lediglich zu Unordnung führen. Nein, ich stelle mir was anderes vor: Auf der Notebook-Festplatte liegen nur noch Vorschaubilder, die echten und großen NEFs liegen allerdings auf einer angedockten externen Festplatte. Wenn ich dann ein Bild bearbeiten möchte, klicke ich das Vorschaubild an und das Programm holt sich die Rohdatei von der externen Festplatte. Geht sowas? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag.
Alles andere kann LR perfekt! Das nutze ich im Büro so, Bilder auf der externen Platte und alles in LR drin.

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 18:19
von David
Achja:
Das Thema Verschlagwortung kommt natürlich gerade in der Fotostation nicht zu kurz.
;) :)

Re: Bildverwaltung Spezialfall

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 21:12
von MofoDesign
Hanky hat geschrieben: :???: Bridge ist doch ideal für die Verschlagwortung, ich kenne nichts besseres. Die Verschlagwortung kommt bei direkt im Anschluß an den gleichen Workflow wie bei dir, Bilder mit Bridge runterziehen, umbenennen, beschriften, verschlagworten.
Wie machst Du das denn? Das geht doch nur bei mehreren Bildern, wenn man diese zusammen markiert, oder? Da ich bisher noch keine Beschriftungen vorgenommen habe, wäre es schöner, wenn man auch Ordner markieren und beschriften könnte.

Danke auch für die anderen Antworten. Fotostation ist schon ganz schön teuer.

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 21:39
von HRaecke
IMatch kann das auch alles und ist zudem recht günstig.:super:

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 23:27
von nacho02
In Imatch die Off-Line Cache Funktion aktivieren und kleinere Versionen von deinen Bilder auf deine On-Line Festplatte machen lassen. Die Originale bleiben Off-Line auf eine Externe Platte. Wenn du das Original brauchst... Festplatte anschmeißen und das war's- Kostenpunkt ca. 50EUR.

P.S. die Kategorisierung der Bilder lässt sich auch damit machen. Klar.
P.S.2 wie du deine Bilder in Ordner auf der Platte hast, spielt für das sw gar keine Rolle, denn du kannst immer "virtuelle" Kataloge (oder Kategorien" erstellen die unabhängig von der Location der Bilder sind. Ich finde es aber besser "kleinere" Ordner zu haben. Ein refresh eines Ordners mit 600 NEFs ist nicht gleich so schnell wie wen man nur 100 NEFs hat...

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 09:15
von David
@ Nacho:
Bei 600 NEFs wirds schon schwierig?
Was soll man dann bei Bildbeständen in 6-stelligen Beträgen machen?!
:o

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 09:42
von Hanky
MofoDesign hat geschrieben:Wie machst Du das denn? Das geht doch nur bei mehreren Bildern, wenn man diese zusammen markiert, oder? Da ich bisher noch keine Beschriftungen vorgenommen habe, wäre es schöner, wenn man auch Ordner markieren und beschriften könnte.
Ordner markieren und beschriften geht, Ordnersymbol dann rechte Maustaste.

Verschlagworten oder nach Adobejargon 'mit Stichwörtern versehen' geht nur innerhalb eines Ordners, macht ja auch Sinn. Entweder in den Stichwörtern oder direkt in die Metadaten schreiben. Willst du es für alle Bilder eines Ordner gleich machen, kann du das über die individuelle Metadatenvorlagen gleich bei Import von der CF-Karte machen.

LR hat übrigens auch mit 30.000 nefs keine Probleme ;)