Bildverwaltung Spezialfall
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 17:09
Ich weiß, Suchfunktion ... aber ich möchte meinen speziellen Fall vorstellen und vielleicht hat ein User den richtigen Tipp für mich, dann brauche ich nicht jede Bildverwaltungssoftware austesten.
Also:
Ich nutze derzeit keine Bildverwaltungsprogramme, außer Bridge, aber das ist eher ein Dateimanager. Mit Bridge ziehe ich die Bilder per Stapelumbennung von der Karte auf die Festplatte (übrigens: eine bessere Art der Umbennung ist mir noch nicht untergekommen).
Die Ordnung läuft derzeit über Dateiordner auf Hierarchie-Ebene. Beispiel: F:\privat\tiere\zoo\2008-02-25 jaderpark frühlingsbesuch
oder
F:\privat\familie & freunde\2006-10-13 malte homepage
In den Ordnern befinden sich hauptsächlich nef & xmp-Dateien. Manchmal auch die bearbeiteten jpgs. Oder ich habe weitere Unterordner angelegt wie "800", was bedeutet, dass darin jpg mit Bildergrößen 800er-Breite liegen.
Eigentlich kann ich ganz gut damit arbeiten, auch wenn mir die Möglichkeit der Verschlagwortung fehlt. Einen anderen Weg muss ich hauptsächlich aus Platzgründen gehen. Die 60GB-Partition meiner Notebook-Festplatte ist bald voll.
Was tun? Einzelne Ordner auf eine externe Festplatte legen würde lediglich zu Unordnung führen. Nein, ich stelle mir was anderes vor: Auf der Notebook-Festplatte liegen nur noch Vorschaubilder, die echten und großen NEFs liegen allerdings auf einer angedockten externen Festplatte. Wenn ich dann ein Bild bearbeiten möchte, klicke ich das Vorschaubild an und das Programm holt sich die Rohdatei von der externen Festplatte.
Geht sowas? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag.
Schön wäre es außerdem, wenn ich ein Verwaltungsprogramm finden würde, das die Ordner und Dateinamen, die ich bisher recht sorgfältig vergeben habe, in die IPTC-Daten schreiben könnte (Verschlagwortung). Geht sowas?
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich meinem Problem anzunehmen.
PS: Derzeit nutze ich nur PS & Bridge
LG
Martin
Also:
Ich nutze derzeit keine Bildverwaltungsprogramme, außer Bridge, aber das ist eher ein Dateimanager. Mit Bridge ziehe ich die Bilder per Stapelumbennung von der Karte auf die Festplatte (übrigens: eine bessere Art der Umbennung ist mir noch nicht untergekommen).
Die Ordnung läuft derzeit über Dateiordner auf Hierarchie-Ebene. Beispiel: F:\privat\tiere\zoo\2008-02-25 jaderpark frühlingsbesuch
oder
F:\privat\familie & freunde\2006-10-13 malte homepage
In den Ordnern befinden sich hauptsächlich nef & xmp-Dateien. Manchmal auch die bearbeiteten jpgs. Oder ich habe weitere Unterordner angelegt wie "800", was bedeutet, dass darin jpg mit Bildergrößen 800er-Breite liegen.
Eigentlich kann ich ganz gut damit arbeiten, auch wenn mir die Möglichkeit der Verschlagwortung fehlt. Einen anderen Weg muss ich hauptsächlich aus Platzgründen gehen. Die 60GB-Partition meiner Notebook-Festplatte ist bald voll.
Was tun? Einzelne Ordner auf eine externe Festplatte legen würde lediglich zu Unordnung führen. Nein, ich stelle mir was anderes vor: Auf der Notebook-Festplatte liegen nur noch Vorschaubilder, die echten und großen NEFs liegen allerdings auf einer angedockten externen Festplatte. Wenn ich dann ein Bild bearbeiten möchte, klicke ich das Vorschaubild an und das Programm holt sich die Rohdatei von der externen Festplatte.
Geht sowas? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag.
Schön wäre es außerdem, wenn ich ein Verwaltungsprogramm finden würde, das die Ordner und Dateinamen, die ich bisher recht sorgfältig vergeben habe, in die IPTC-Daten schreiben könnte (Verschlagwortung). Geht sowas?
Vielleicht hat ja jemand Lust, sich meinem Problem anzunehmen.
PS: Derzeit nutze ich nur PS & Bridge
LG
Martin