Frage zu D300 Kauf + Garantie

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

hase
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 00:58
Wohnort: Stuttgart

Frage zu D300 Kauf + Garantie

Beitrag von hase »

Hallo,

möchte mir einen D300 Boddy kaufen. Jetzt steh ich vor der Wahl: Kauf ich ein "deutsches" Gerät für € 1.609,- beim Versender irgendwo, oder eins für € 1.539,- bei shop.multimedia. Shop.multimedia wurde hier auch gelobt, und ist von mir nur ca. 20km weg. Die geben 2 Jahre Gewährleistung, Abwicklung über sie. Es geht also um eine Ersparnis von "nur" € 70.-, je nachdem wie man das sieht... ;-)

Jetzt aber meine Frage: Im Garantiefall, muss ich das Gerät zu shop.multimedia bringen - wie lange dauert die Reparatur im Schnitt?

Und was mach ich, wenn ich bei Versender XY bestellt habe - muss ich doch auch zu denen schicken (?) und wie lange dauert´s hier?

Ist doch kein wirklicher Vorteil, eine "deutsche" Garantie zu haben, oder?
In Stuttgart gibt es keinen Nikon-Servicepoint - das hätte es wohl erleichtert...
Kann ich mit "deutscher" Garantie direkt zu einem Servicepunkt schicken? Also ohne den Umweg zum Versender?

Fragen über Fragen... Versteht mich bitte richtig: Im Endeffekt geht es mir nicht um die € 70.-, aber habe ich wirklich Vorteile, wenn ich "deutsche" Garantie habe?

Gruss + Dank
Rainer

PS: Und sagt nicht: Händler um die Ecke...;-) Da fängt der Preis bei € 1.699.- an, und geht so bis 1.789.- ...
StefanM

Re: Frage zu D300 Kauf + Garantie

Beitrag von StefanM »

hase hat geschrieben: Kann ich mit "deutscher" Garantie direkt zu einem Servicepunkt schicken? Also ohne den Umweg zum Versender?
Ja, das kannst Du. Wenn Du allerdings die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nimmst entfallen die Kosten für die Einsendung, die Du beim Einschicken an Nikon direkt selber trägst.

Mir wäre selber direkt zu Nikon schicken lieber, weil ich dafür verantwortlich bin, wie das abläuft (ordentlich verpackt, zeitnah, Überblick via Tracking, direkter Ansprechpartner bei Nikon).

Über den Händler hast Du keinen Einfluß drauf, ob er es sofort verschickt, ob er Deine Fehlerbeschreibung korrekt und vollständig weiter gibt, ob und wann er bei längerer Wartezeit wirklich bei Nikon anfragt und ob er sofort anruft, wenn Deine Kamera zurück ist. Allein der doppelte Versandweg Du->Händler und zurück frißt schon leicht eine Woche auf...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich weiss nicht wie das bei shop.multimedia geht bei einer Kamera. Aber normalerweise bieten die "nur" eine Art Versicherung. D.h. man muss die Kamera zu Nikon schicken, einen Kostenvoranschlag machen lassen und diesen von der Versicherung genehmigen lassen. Dann kann man die Kamera reparieren lassen und muss die Reparatur bezahlen. Die Rechnung gibt man der Versicherung und erhaelt von denen das Geld zurueck.

Bei einem "deutschen" Geraet kannst Du die Kamera direkt zu Nikon senden oder bringen, auch zu einem Service-Point. Geht mit Sicherheit einfacher und schneller.

Und noch eines: bei Nikon gibt es auch so etwas wie Kulanz. Bei meiner kleinen CP3100 wurde nach knapp 4 Jahren der Sensor getauscht, auf Kulanz. Das war ein Serienfehler, aber ohne deutsche bzw. europaeische Garantiekarte haette Nikon Deutschland das trotzdem nicht gemacht.

Ich wuerde bei einem so teuren Geraet wegen 70 Euro nicht auf die deutsche Garantie verzichten, aber das muss jeder selber entscheiden.

Volker

PS: bei uns um die Ecke kostet die D300 immer noch 1799. Die werben nicht mit dem Preis sondern damit, dass sie sofort lieferbar ist. Wenn es Dir allerdings egal ist wie lange es dauert, dann kannste auch den billigsten Versender nehmen.
Falls Du noch kein Nikon Capture NX hast, wuerde ich aber vorher noch fragen, ob es eine Cam mit oder ohne NX ist.
hase
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 00:58
Wohnort: Stuttgart

Re: Frage zu D300 Kauf + Garantie

Beitrag von hase »

StefanM hat geschrieben:
Mir wäre selber direkt zu Nikon schicken lieber, weil ich dafür verantwortlich bin, wie das abläuft (ordentlich verpackt, zeitnah, Überblick via Tracking, direkter Ansprechpartner bei Nikon).

Über den Händler hast Du keinen Einfluß drauf, ob er es sofort verschickt, ob er Deine Fehlerbeschreibung korrekt und vollständig weiter gibt, ob und wann er bei längerer Wartezeit wirklich bei Nikon anfragt und ob er sofort anruft, wenn Deine Kamera zurück ist. Allein der doppelte Versandweg Du->Händler und zurück frißt schon leicht eine Woche auf...
Ja, das ist ein Argument! Danke! Werd wohl die 70€ "drauflegen", zumal die mir versichert haben, dass Capture NX Vollversion dabei ist...

Äh, mein (Noname-)Ersatzakku von der D70 passt wohl nicht in die D300? Ist ein: EN-EL3 (Replace)

Gruss Rainer
StefanM

Re: Frage zu D300 Kauf + Garantie

Beitrag von StefanM »

hase hat geschrieben: Äh, mein (Noname-)Ersatzakku von der D70 passt wohl nicht in die D300? Ist ein: EN-EL3 (Replace)
Kommt drauf an...wenn das ein Klon mit 3 Kontakten ist (EL3e), dann ja, die alten mit 2 Kontakten (EL3 und ich glaube auch EL3a?) gehen soweit ich weiß nicht.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die D300 vertraegt nur EN-EL3e Akkus oder entsprechende Nachbauten.
DiWi
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 591
Registriert: Fr 30. Apr 2004, 09:57
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von DiWi »

Der passt wahrscheinlich nicht, da die D300 nur den EN-EL3e erkennt.
Man kann zwar den EN-EL3e in der D70/D50 verwenden, aber den EN-EL3 und EN-EL3a nicht in der D80/D200/D300

Gruß Dirk
Mitglied der Offenblendenfraktion Rhein-Main
Ne Nikon und ein paar Linsen.
OskarE
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2181
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 15:03
Kontaktdaten:

Beitrag von OskarE »

es geht dir hier um 4% - VIER PROZENT - "Ersparnis" ,das lohnt sich nicht! Hol dir das hiesig distributierte Gerät und fertig. Wenn du bei dem Händler noch verhandeln kannst, solltest du die 'deutsche' D300 sogar für weniger als den Grauimport bekommen.
hase
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 00:58
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von hase »

Ah, OK, Danke! Wollte nur wissen, ob ich den bei meinem D70-Verkauf mitgeben kann (muss)...

Darf ich hier gleich noch was fragen: Die D300 gibt es ja auch mit dem: AF-S DX 3,5-5,6 / 18-200 VR - Ist nicht so prickelnd, oder? OK, Lichtstärke der Preisklasse entsprechend, aber 18-200 kann nicht so "gesund" sein, für die Schärfe, oder?

Ist das: AF-S VR 70-300/4.5-5.6G IF-ED besser (in der Schärfe)? Ich meine, es wurde hier schon mal empfohlen. Vielleicht im Vergleich zu einem: Nikkor 4-5,6 / 70-210, welches ich habe!

Dank + Gruss
Rainer
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

zur Schärfe oder Unschärfe des 18-200 gibt es hier einige Bilder :hmm:
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten