Blitzauslöser - Funk - Studioblitzanlage Elinchrom
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 00:52
Hallo,
ich habe mir hier eine Reihe von Beiträgen zum Thema kabelfreie Blitzauslösung (Studioblitzanlage) durchgelesen.
Die bei Ebay angebotenen Funkfernauslöser aus China arbeiten scheinbar beim Sender durchweg mit einer exotischen 12 V Batterie. Die wenigen deutschen Produkte sind ungeheuer teuer (ab 100 Euro aufwärts).
Gibt es keine preiswerten Lösungen, die mit normalen AA, AAA oder 9V Block auf Funkbasis auskommen?
IR Lösungen schließe ich aus, da auch eine Triggerung über ein aufgestecktes Blitzlicht nicht ausreicht, da eine große Softbox auf der Studioblitzanlage die Blitzanlage so abschattet, dass die Anlage nicht auslöst (Kamera mit Blitz ca. 1 bis 2 Meter vor der Blitzanlage ... Aufbau muss so sein).
Zudem irritiert mich auf den Abbildungen bei Ebay der "dicke" Anschlussstecker. Hat jemand Erfahrungen damit, wie solche Funkempfänger an die Studioblitzanlage angeschlossen werden? (eine Abbildung wäre top
Danke
Susanne
PS:
Ich hatte schon früher Probleme mit dem originalen Blitzkabel der Anlage, welches ich über einen Hama Blitzkontaktstecker an der Kamera befestigt hatte, da es oft Aussetzer gab (Kontaktprobleme bei mehreren Kabeln und Hama Aufsätzen).
ich habe mir hier eine Reihe von Beiträgen zum Thema kabelfreie Blitzauslösung (Studioblitzanlage) durchgelesen.
Die bei Ebay angebotenen Funkfernauslöser aus China arbeiten scheinbar beim Sender durchweg mit einer exotischen 12 V Batterie. Die wenigen deutschen Produkte sind ungeheuer teuer (ab 100 Euro aufwärts).
Gibt es keine preiswerten Lösungen, die mit normalen AA, AAA oder 9V Block auf Funkbasis auskommen?
IR Lösungen schließe ich aus, da auch eine Triggerung über ein aufgestecktes Blitzlicht nicht ausreicht, da eine große Softbox auf der Studioblitzanlage die Blitzanlage so abschattet, dass die Anlage nicht auslöst (Kamera mit Blitz ca. 1 bis 2 Meter vor der Blitzanlage ... Aufbau muss so sein).
Zudem irritiert mich auf den Abbildungen bei Ebay der "dicke" Anschlussstecker. Hat jemand Erfahrungen damit, wie solche Funkempfänger an die Studioblitzanlage angeschlossen werden? (eine Abbildung wäre top

Danke
Susanne
PS:
Ich hatte schon früher Probleme mit dem originalen Blitzkabel der Anlage, welches ich über einen Hama Blitzkontaktstecker an der Kamera befestigt hatte, da es oft Aussetzer gab (Kontaktprobleme bei mehreren Kabeln und Hama Aufsätzen).