Seite 1 von 3

D200 Was ging schief??!!

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 20:43
von Bati
Hallo zusammen,
ich wollte heute mal im dunkeln eine Langzeitbelichtung machen von einer Brücke während ein Zug drüber fährt,

hier das Bild:
Bild
iso200, Blende8, 855sek,

jetzt seht ihr ja selbst, vorallem rechts diesen rotschleier, wenn er überall gleichmäßig wäre würde ich sagen ok, der WB ging schief, aber das er rechts deutlich stärker auftritt finde ich merkwürdig, könnt ihr mir da weiter helfen und sagen wodran das liegt??

Des weiteren ist mir ein besonders starkes Rauschen in dunklen bereichen aufgefallen, auch bei Bildern mit 1/2sek, iso200, Blende8
ist das normal das es in unterbelichteten Bereichen mehr rauscht als wie in richtig belichteten Bereichen??

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 20:49
von MichelRT
Sowohl das Rauschen als auch der rote Schleier(Sensorglühen) kommen von der langen Belichtungszeit. Um das zu verhindern gibt es im Menu die Option "Langzeitbelichtung". Es wird dann nochmal ein "Dunkelbild" mit gleicher Belichtungszeit gemacht und vom Orginalbild "abgezogen". Dadurch wird das Dunkelrauschen und das Sensorglühen eliminiert.

Grüßle Michel

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 21:01
von Bati
MichelRT hat geschrieben:Sowohl das Rauschen als auch der rote Schleier(Sensorglühen) kommen von der langen Belichtungszeit. Um das zu verhindern gibt es im Menu die Option "Langzeitbelichtung". Es wird dann nochmal ein "Dunkelbild" mit gleicher Belichtungszeit gemacht und vom Orginalbild "abgezogen". Dadurch wird das Dunkelrauschen und das Sensorglühen eliminiert.

Grüßle Michel
Danke dir für die schnelle Antwort :super:
die Funktion kannte ich noch garnicht :oops: werds aber beim nächsten mal direkt testen, allerdings ist das starke Rauschen auch bei Bildern mit 1/40sek aufgetreten
z.B. bei dem hier:
Bild

hier noch ein crop vom Ufer links (recht düster) (in der Webdarstellung kommt das Rauschen irgendwie nicht so gut rüber, wie unter CS :hmm: )

Bild

liegt das dann an der dunklen unterbelichteten Stelle??

Viele Grüße
Bati

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 22:16
von zappa4ever
Klar neigen unterbelichtete Stellen zu Rauschen, vor allem wenn sie dann noch hochgezogen werden. Und dem ACR sagt man auch mehr Rauschen nach als Capture

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 22:23
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Und dem ACR sagt man auch mehr Rauschen nach als Capture
Dafür gibt meiner Ansicht nach ACR aber auch einen besseren Schärfeeindruck. Es ist eben das Rodinal unter den NEF-Konvertern, körnig aber scharf.

Hier ist nun etwas schwer zu beurteilen was die Ursache des Rauschens ist, das man nicht mehr sehen kann. ;)

Bei den 10 Megapixlern habe ich das Gefühl daß beim Hochziehen der Schatten nicht nur das Rauschen ansteigt, sondern daß auch recht schnell böse Tonwertabrisse kommen, die dann so wie versprühte Tusche wirken. Wenn es das ist, dann sollte man die Schatten weniger hochziehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 22:51
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Und dem ACR sagt man auch mehr Rauschen nach als Capture
Dafür gibt meiner Ansicht nach ACR aber auch einen besseren Schärfeeindruck. Es ist eben das Rodinal unter den NEF-Konvertern, körnig aber scharf.
Interessanter Aspekt, das muss ich mir näher anschauen. Die Vorgängerversion von ACR hat besonders auf roten Flächen so komische helle rechrwinklige Striche hingezaubert, das war nicht schön :(
Ich sprech jetzt nur von höheren Isos!

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 23:03
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Und dem ACR sagt man auch mehr Rauschen nach als Capture
Dafür gibt meiner Ansicht nach ACR aber auch einen besseren Schärfeeindruck. Es ist eben das Rodinal unter den NEF-Konvertern, körnig aber scharf.

Hier ist nun etwas schwer zu beurteilen was die Ursache des Rauschens ist, das man nicht mehr sehen kann. ;)

Bei den 10 Megapixlern habe ich das Gefühl daß beim Hochziehen der Schatten nicht nur das Rauschen ansteigt, sondern daß auch recht schnell böse Tonwertabrisse kommen, die dann so wie versprühte Tusche wirken. Wenn es das ist, dann sollte man die Schatten weniger hochziehen.

Grüße
Andreas
Das mit der Schärfe sehe ich nicht so, Andreas. Eher im Gegenteil. ist zumindest mein Eindruck, aber ich habe auch deutlich mehr Erfahrung mit Capture (ca. 95% - 5%)

Das mit den 10 MP kann man doch in meinem alten Fixfoto Link gut nachschauen, wie schnell die rauschen, ausfressen und wann es zu Tonwertabrissen kommt.

http://www.ffsf.de/showthread.php?t=9864&highlight=d200

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 00:07
von Christopher K
Ich hab sowas mit meiner noch nicht erlebt, ok 860 Sekunden hab ich noch nicht belichtet... 4 min war das bislang höchste, aber ich werde das mal testen, ob das auch meine macht.

Ein erhöhtes Rauschen habe ich noch nicht feststellen können...

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 00:21
von MichelRT
Nimm genug Zeit mit, wenn Du das mit der Langzeitbelichtung testest. Das Dunkelbild dauert nochmal genauso lang wie das eigentliche Bild ;)

Wenn du auch in dunklen Bereichen möglichst wenig Rauschen haben möchtest mußt du bei der D200 ISO 100 nehmen und sehr darauf aufpassen, dass Dein Raw-Konverter die dunklen Bereiche nicht aufhellt.

Verfasst: Mi 13. Feb 2008, 06:57
von Bati
MichelRT hat geschrieben:Nimm genug Zeit mit, wenn Du das mit der Langzeitbelichtung testest. Das Dunkelbild dauert nochmal genauso lang wie das eigentliche Bild ;)
Ich habe in der Bedienungsanleitung mal nachgeschlagen, dort stand das es bei Bildern ab 8sek hilft das Rauschen zu unterdrücken und 50-100% der Belichtungszeit länger braucht.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe ist was die Kamera bei diesem "zweiten Bild" (Dunkelbild) macht. Darf in dieser Zeit das Motiv sich nicht bewegen oder etwas vor die Kamera kommen, da wirklich ein 2tes Bild gemacht wird, oder rechnet sie nur intern mit irgendwelchen Alogorithmen, weil bei 30minuten oder so kann sich da schon einiges ändern und wenn es dann nicht klappt wäre es schon ärgerlich :hmm: