Ich weiss, dass es hier keine Markendiskussion gibt und das genannte Objektiv steht auch nicht zur Diskussion. Allerdings entspricht es exakt dem was ich gerne möchte. Viele hier werden schon auf der Suche nach vergleichbarem gewesen sein. Folgendes habe ich gefunden:
AF-S 24-120/3,5-5,6 VR
AF-S 24-85/3,5-4,5
Zu beiden Objektiven habe ich schon viel gelesen. Ich erwarte einen AF-S von der Qualität des 18-70, aber deutlich weniger Verzerrungen am kurzen Ende. Wichtig wäre auch ein ordentliches Bokeh im Telebereich. Für den WW-Bereich habe ich ein 10-20, was irgendwann vielleicht gegen ein AF-S 12-24 getauscht werden soll. Was wäre wohl der bessere Kauf? Beide sind gebraucht zwischen 280 und 350 zu haben.
Edit: Mich würde noch interessieren welche größte Blende das 24-120 bei 85 mm erreicht. Auch 4,5?
Edit2: Hab bisher den Eindruck, dass das Bohek des 24-85 sehr ordentlich ist, was dem Objektiv durchaus eine Existenzberechtigung neben dem 18-70 geben könnte.
Alternative zu 24-105/4 L IS USM?
Moderator: donholg
Alternative zu 24-105/4 L IS USM?
Zuletzt geändert von jakoha am Di 12. Feb 2008, 16:20, insgesamt 6-mal geändert.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich hatte das 24-120 VR mal und war davon sehr begeistert. Sicher gibt es schärfere Linsen, ich würde es von der Schärfe im Randbereich knapp hinter einem guten 18-70 einordnen.
Das Bokeh ist sehr gut, die Verzeichnungen ebenfalls und Vignettierung nicht störend (ist ja auch kein DX).
Das einzige was mich etwas störte ist die Offenblende am langen Ende. Bei 85 dürfte es eher bei f5 liegen.
Ich hab mal hier mein 24-120 mit dem 17-55 verglichen...


und dann mal was man mit 75mm mehr Brennweite aus dem Motiv machen (und auch freistellen) kann. Es geht mir nicht darum, dass das auch mit einem 70-200/2,8 nochmal besser gehen würde, sondern darum was ich mit einem Stadartzoom hinbekomme, ohne zu wechseln.

alle Bilder sind nur in den Tonwerten angepasst und verkleinert sowie Standart-nachgschärft nach dem Verkleinern. Alle um den selben Wert.
Das Bokeh ist sehr gut, die Verzeichnungen ebenfalls und Vignettierung nicht störend (ist ja auch kein DX).
Das einzige was mich etwas störte ist die Offenblende am langen Ende. Bei 85 dürfte es eher bei f5 liegen.
Ich hab mal hier mein 24-120 mit dem 17-55 verglichen...


und dann mal was man mit 75mm mehr Brennweite aus dem Motiv machen (und auch freistellen) kann. Es geht mir nicht darum, dass das auch mit einem 70-200/2,8 nochmal besser gehen würde, sondern darum was ich mit einem Stadartzoom hinbekomme, ohne zu wechseln.

alle Bilder sind nur in den Tonwerten angepasst und verkleinert sowie Standart-nachgschärft nach dem Verkleinern. Alle um den selben Wert.
Zuletzt geändert von zappa4ever am Di 12. Feb 2008, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Roland...
Vielen Dank für die Mühe.
Für mich zählt wie ein Bild als 11x18 Abzug oder fullscreen (1600x1200) aussieht. Von daher finde ich deine Beispielbilder sehr interessant.
Ich verwende den Telebereich hauptsächlich bei guten Lichtverhältnissen und brauche dann keine Offenblende. Das Bohek der beiden Bilder ist besser als bei den meissten Bildern, die ich mir auf pbase.com angeschaut habe. Ich könnte mir das 12-24 und ein gutes 24-120 als ideale Reisebegleiter vorstellen.

Für mich zählt wie ein Bild als 11x18 Abzug oder fullscreen (1600x1200) aussieht. Von daher finde ich deine Beispielbilder sehr interessant.
Ich verwende den Telebereich hauptsächlich bei guten Lichtverhältnissen und brauche dann keine Offenblende. Das Bohek der beiden Bilder ist besser als bei den meissten Bildern, die ich mir auf pbase.com angeschaut habe. Ich könnte mir das 12-24 und ein gutes 24-120 als ideale Reisebegleiter vorstellen.
Grüße, Jakoha
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
Stimmt:donholg hat geschrieben:Das erste hat ein schönes Bokeh und wirkt im Fokusbereich viel schärfer.
Kann eigentlich nur das 17-55 sein.
Code: Alles auswählen
Lens Min/Max Focal Length, Max Aperture = 17/1, 55/1, 28/10, 28/10
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
So, gestern habe ich mein 24-120VR bekommen. Bisher hatte ich es nur mal im Laden angeschaut. Obwohl das Objektiv schon gut 3 Jahre alt ist und mindestens zwei Vorbesitzer hatte, ist die Mechanik leichtgängig aber solide - ganz anders als beim 18-70. Ich würde es tatsächlich mit dem 16-85 vergleichen, auch weil die Verzeichnungen in den Extremstellungen ähnlich stark sind. Die Focusgeschwindigkeit und -sicherheit ist beim 18-70 ähnlich. Leider konnte ich noch nicht viel fotografieren, doch die Schärfe scheint nicht so extrem gut zu sein. Dies ist jedoch nur zweitrangig, da ich normalerweise einen 11x18 cm Ausdruck und nicht die 1:1 Ansicht zum Ziel habe. Werde mich morgen noch mal dazu äußern.
Zuletzt geändert von jakoha am Mi 5. Mär 2008, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Jakoha
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10500
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Ich hatte damit einfach etwas stärker geschärft, und das war's dann.jakoha hat geschrieben: Leider konnte ich noch nicht viel fotografieren, doch die Schärfe scheint nicht so extrem gut zu sein.
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Dafür ist das Objektiv auch nicht bekannt. Aber es ist ein sehr ausgewogenes Objektiv, welches auch aufgrund seines Bokehs sehr gut für Portraits geeignet ist.jakoha hat geschrieben:... doch die Schärfe scheint nicht so extrem gut zu sein...
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Richtig Holger, nat. ist das 1. das 17-55 und nat. bildet es besser ab und es stellt dank der offeneren Blende auch besser frei.
Was mich daran störte, ist, dass der bei 55mm Schluss ist. Das ist mir einfach zu wenig für ein Satndartzoom. Für ein richtiges gutes WW Zoom wäre mir die Qualität eines 17-35 lieber, das auch abgeblendet eine bessere Figur macht.
Die Kanckigkeit des 17-55 bekomme ich mit zwei Klicks in NX beim 24-120 auch hin. Die Bildaussage verändert sich bei den meisten Motiven dadurch nicht. Ich habe inzwischen ein Tamron 28-75/2,8, das über ähnliche Qualitäten wie das 17-55 verfügt, jedoch meinen Fotografiergewohnheiten eher entgegenkommt, wie übrigens auch meinem Geldbeutel. Außerdem gefällt mir dabei das Bokeh besser und ich kann dank der 75mm auch besser freistellen. Von der Verarbeitung nat. nicht mit dem 17-55 zu vergleichen, obwohl eher besser als das 18-70 in dieser Beziehung.
Was mich daran störte, ist, dass der bei 55mm Schluss ist. Das ist mir einfach zu wenig für ein Satndartzoom. Für ein richtiges gutes WW Zoom wäre mir die Qualität eines 17-35 lieber, das auch abgeblendet eine bessere Figur macht.
Die Kanckigkeit des 17-55 bekomme ich mit zwei Klicks in NX beim 24-120 auch hin. Die Bildaussage verändert sich bei den meisten Motiven dadurch nicht. Ich habe inzwischen ein Tamron 28-75/2,8, das über ähnliche Qualitäten wie das 17-55 verfügt, jedoch meinen Fotografiergewohnheiten eher entgegenkommt, wie übrigens auch meinem Geldbeutel. Außerdem gefällt mir dabei das Bokeh besser und ich kann dank der 75mm auch besser freistellen. Von der Verarbeitung nat. nicht mit dem 17-55 zu vergleichen, obwohl eher besser als das 18-70 in dieser Beziehung.
Gruß Roland...