D 200 zu D 80 dazu ??
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 76
- Registriert: Do 2. Aug 2007, 14:49
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
D 200 zu D 80 dazu ??
Guten Morgen ! Da jetzt viele auf die D 300 umsteigen ist die D 200 relativ günstig zu bekommen. Hab mir schon überlegt eine 200 zu meiner 80 dazuzunehmen. Sicher,mir würde die 300 mehr zusagen, aber die Kassa spielt da nicht mit. Oder soll ich abwarten bis die 300 so in 1 ,2 Jahren ebenfalls günstiger wird, wenn das Nachfolgemodell kommt ?? LG Stevie
LG Stevie
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör
http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
Nikon D 300, D 7100, 18-70 DX ,70-300 VR ,Sigma105/2,8 und AF 50/1,8, Coolpix 990 und eine F3 mit allerlei Zubehör

http://photolearncommunity.yooco.de/home.html
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Kommt drauf an was du erreichen willst. Wenn schon eine D80 vorhanden ist, sprechen imho nur 2 Gründe für die D200...
- richtige SVA (vor allem für Makrofotografen interessant)
- Möglichkeit Non-AF Objektive zu verwenden.
Es gibt imho zwar noch mehr Gründe für die D200, aber die würde ich nur bei einem Neukauf anführen. Ein Umstieg lohnt sich meiner Meinung nach nicht, außer bei den bei beiden obigen Punkten.
Und zum betrieb von beiden sehe ich auch keinen richtigen Grund. Die Bedienung ist teilweise unterschiedlich, das verwirrt mehr. Brauchst du eine Reservekamera ? oder einen zweiten Body mit einem anderen Objektiv drauf. Mir ist das zuviel zum Schleppen, ich habe im Moment eine D200 + D2Hs und nehme auch nur eine mit und eine wird wohl demnächst wieder sich verabschieden.
Wenn du jetzt für die D200 ca. 800€ einplanst und für die D80 ca. 500-600 bekommst, gibt das dann schon fast eine D300. Ob du dann damit bessere Bilder machst, steht auf einem anderen Blatt
- richtige SVA (vor allem für Makrofotografen interessant)
- Möglichkeit Non-AF Objektive zu verwenden.
Es gibt imho zwar noch mehr Gründe für die D200, aber die würde ich nur bei einem Neukauf anführen. Ein Umstieg lohnt sich meiner Meinung nach nicht, außer bei den bei beiden obigen Punkten.
Und zum betrieb von beiden sehe ich auch keinen richtigen Grund. Die Bedienung ist teilweise unterschiedlich, das verwirrt mehr. Brauchst du eine Reservekamera ? oder einen zweiten Body mit einem anderen Objektiv drauf. Mir ist das zuviel zum Schleppen, ich habe im Moment eine D200 + D2Hs und nehme auch nur eine mit und eine wird wohl demnächst wieder sich verabschieden.
Wenn du jetzt für die D200 ca. 800€ einplanst und für die D80 ca. 500-600 bekommst, gibt das dann schon fast eine D300. Ob du dann damit bessere Bilder machst, steht auf einem anderen Blatt

Gruß Roland...
Für die D200 spricht außerden, dass die 5 Bilder/s schafft und etwas besser in großen Händen liegt. Zudem sieht sie mit dem Hochformatauslöser schon fast wie eine "große" aus und macht richtig was her.
Die D80 und die D200 parallel zu verwenden ist eigentlich nicht unlogischer als zwei D80 oder zwei D200 zu benutzen. Die Frage ist ob du wirklich zwei Bodies brauchst? Zusammenlegen und die D300 nehmen ist in meinen Augen Forenkaufzwang.
Denke daran wie viele Linsen es noch gibt. 
Die D80 und die D200 parallel zu verwenden ist eigentlich nicht unlogischer als zwei D80 oder zwei D200 zu benutzen. Die Frage ist ob du wirklich zwei Bodies brauchst? Zusammenlegen und die D300 nehmen ist in meinen Augen Forenkaufzwang.


Grüße, Jakoha
- actaion
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1154
- Registriert: Sa 19. Mär 2005, 23:32
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
5 Bilder/s statt 3 sollter man noch anführen.zappa4ever hat geschrieben:Kommt drauf an was du erreichen willst. Wenn schon eine D80 vorhanden ist, sprechen imho nur 2 Gründe für die D200...
- richtige SVA (vor allem für Makrofotografen interessant)
- Möglichkeit Non-AF Objektive zu verwenden.
Zudem stabileres Gehäuse und AF-C Schalter am Gehäuse (D80 nur über Menü).
Aber so groß ist der Unterschied wirklich nicht. Macht hauptsächlich dann Sinn, wenn man gerne 2 Kameras da haben möchte.
- joos63
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 599
- Registriert: Do 28. Jul 2005, 23:15
- Wohnort: Mörfelden-Walldorf
Wenn es auf einen Reservebody ankommt und man die Möglichkeit haben will, bspw. auf einem hektischen Event (bspw. Hoachzeitsfotografie) schnell die Objektive zu wechseln (jeden Body mit einem anderen Objektiv bestücken), dann würde ich eher eine zweite D80 kaufen. Ich verwende bspw. 2 * D70 und bin damit auch oft unterwegs in der Natur. An einer ist dann ständig das Sigma 100-300. Und an der anderen bspw. das 18-70. Vorteil: Gleiche Bedienung.
Bei Deiner Kombi hast Du dann auch noch 2 unterschiedliche Speicherkartensysteme. Die D80 verwendet m.W. SD-Karten und die D200 CF-Karten. Aber wenn Dich das nicht stört.
Gruß, Joachim
Bei Deiner Kombi hast Du dann auch noch 2 unterschiedliche Speicherkartensysteme. Die D80 verwendet m.W. SD-Karten und die D200 CF-Karten. Aber wenn Dich das nicht stört.
Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .
Hallo Stevie,
um für Dich das Für- und Wider der D80 in Bezug auf einen Umstieg/ Erwerb der D200 oder doch gar der D300 abwägen zu können benötigen wir mehr Hinter-/ bzw. Beweg-Gründe.
Benutzt Du AI-S Nikkore, bist Du Sport-/ Action-Fotograf, bist Du Makro-Fotograf, legst Du viel Wert auf Image & Aüßeres, spielt Gewicht und Größe eine Rolle, eher 10.2MP oder lieber 12.3MP und für was, ... ?
Grüsse,
DANY
um für Dich das Für- und Wider der D80 in Bezug auf einen Umstieg/ Erwerb der D200 oder doch gar der D300 abwägen zu können benötigen wir mehr Hinter-/ bzw. Beweg-Gründe.
Benutzt Du AI-S Nikkore, bist Du Sport-/ Action-Fotograf, bist Du Makro-Fotograf, legst Du viel Wert auf Image & Aüßeres, spielt Gewicht und Größe eine Rolle, eher 10.2MP oder lieber 12.3MP und für was, ... ?
Grüsse,
DANY
Grüsse,
DANY
DANY
Richtich.Dany hat geschrieben:um für Dich das Für- und Wider der D80 in Bezug auf einen Umstieg/ Erwerb der D200 oder doch gar der D300 abwägen zu können benötigen wir mehr Hinter-/ bzw. Beweg-Gründe.
Es ist ja schön wie hier eine Lösung nach der anderen gefunden wird, aber gibt es auch die dazu passenden Probleme oder müssen wir die auch erst noch suchen?
Grüße
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas H am Di 12. Feb 2008, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
AF-C, S oder A-Umschalten ist auch bei der D80 ohne Menu möglich, dazu einfach oben neben dem LCD Knöpfchen drücken 
Alte Nikkore gehen auch an der D80, halt ohne Belichtungsmessung. Aber nach meiner wenige Erfahrung mit meinem alten 50-er ist das weniger problematisch als der fehlende Autofokus, und das geht auch mit der D200 nicht.
Bleiben noch Geschwindigkeit und Robustheit des Gehäuses (dafür hat die D80 die Gummierungsprobleme nicht).
Eine D200 würde ich mir für meine D80 nicht dazukaufen, dann eher die D300 (notfalls warten, die wird auch noch billiger), dann habe ich wenigsten noch eine AL-Kamera.
Da Du aber vorwiegend Architektur und Portraits machst, würde ich dann auch eher noch eine D80 holen, wenn es denn zwei Bodies sein sollen
Vorteil wurde ja schon erwähnt: gleiche Bedienung.

Alte Nikkore gehen auch an der D80, halt ohne Belichtungsmessung. Aber nach meiner wenige Erfahrung mit meinem alten 50-er ist das weniger problematisch als der fehlende Autofokus, und das geht auch mit der D200 nicht.
Bleiben noch Geschwindigkeit und Robustheit des Gehäuses (dafür hat die D80 die Gummierungsprobleme nicht).
Eine D200 würde ich mir für meine D80 nicht dazukaufen, dann eher die D300 (notfalls warten, die wird auch noch billiger), dann habe ich wenigsten noch eine AL-Kamera.
Da Du aber vorwiegend Architektur und Portraits machst, würde ich dann auch eher noch eine D80 holen, wenn es denn zwei Bodies sein sollen

Vorteil wurde ja schon erwähnt: gleiche Bedienung.
Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich kann im Sucher eher die Schärfe schätzen als die Belichtung. Und seit ich die D200 habe hab ich mir 5 Ai/AiS zugelegt und finde die richtig gut. Das werden sicher auch noch ein paar mehr, wenn ich was ergattere....matthifant hat geschrieben: ...Aber nach meiner wenige Erfahrung mit meinem alten 50-er ist das weniger problematisch als der fehlende Autofokus, und das geht auch mit der D200 nicht.
Es mag noch ein paar alte Könner geben., die die Belichtung einschätzen können ohne wildes drauflos raten, aber ich kenne keinen. Scharfstellen funktioniert trotz mittlerer Sehhilfe und Gleitsichtgläsern ganz gut auch ohne Schnittbildscheibe.
Wers nicht braucht, braucht es nicht, hab ich ja oben geschrieben. Ich will da keinen von überzeugen.
Man kann ja gerne "seine" Kamera verteidigen, aber logisch sollten die Argumente schon bleiben.
Gruß Roland...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1557
- Registriert: Di 3. Jul 2007, 13:40
- Wohnort: Im Hunsrück
hmmm....., meine Hinweise auf Robustheit und Geschwindigkeit und auf D300 wegen AL halte ich schon für logisch 
Ob bei alten Linsen dem Autofokus oder der Belichtungsmessung mehr Bedeutung zukommt ist sicher eine Frage der persönlichen Präferenz, nicht eine Frage der Logik ... denke ich.
Es ging mir auch nicht darum meine Kamera zu verteidigen, aber der Hinweis auf AF-Umstellung nur über Menü ist halt falsch.
Aber was soll's, Stevie soll halt mal sagen für was er den zweiten Body braucht/will

Ob bei alten Linsen dem Autofokus oder der Belichtungsmessung mehr Bedeutung zukommt ist sicher eine Frage der persönlichen Präferenz, nicht eine Frage der Logik ... denke ich.
Es ging mir auch nicht darum meine Kamera zu verteidigen, aber der Hinweis auf AF-Umstellung nur über Menü ist halt falsch.
Aber was soll's, Stevie soll halt mal sagen für was er den zweiten Body braucht/will

Liebe Grüße aus dem Hunsrück, Matthias