PhotoME: Bitte um Mithilfe
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 11:03
Hallo!
Ich bin Autor einer Freeware-Software namens PhotoME (Link).
Einige kennen die Software vielleicht, für alle anderen:
PhotoME ist ein Metadaten-Viewer/Editor für Exif, IPTC und ICC-Metadaten in JPEG, TIFF und RAW-Dateien.
Unter anderen zeigt PhotoME auch die sogenannten MakerNotes an - das sind Hersteller- und Kameraspezifische Informationen, die nicht Teil der Exif-Spezifikation sind. Zum Beispiel für Nikon-Kameras: das verwendete Objektiv, der Zähler der Auslösungen, Verwendung von VR, verwendetes AF-Messfeld und (aktuell nur bei der D80) die Einstellungen der Individualfunktionen, und einiges mehr.
Zwar kennt PhotoME schon eine Vielzahl dieser Maker Notes, einige sind aber nach wie vor nicht entschlüsselt.
Deshalb dieses Posting.
Aktuell versuche ich rauszufinden, ob es möglich ist, das verwendete externe iTTL-Blitzgerät zu identifizieren - sprich anzuzeigen "SB-400", "SB-600", "SB-800" etc. je nach dem welches verwendet wurde. Dafür benötige ich allerdings Beispielbilder mit den entsprechenden Blitzgeräten.
Ich besitze selbst zwar eine D80, aber kein iTTL-Blitzgerät. Deshalb die Frage/Bitte an euch, ob mir Benutzer mit iTTL-Blitzgeräten jeglicher Art (auch von Fremdherstellern), jeweils ein unbearbeitetes Beispielbild zur Verfügung stellen könnten.
Wer kein iTTL-Blitzgerät hat kann trotzdem helfen - ich benötige auch jeweils ein Bild mit internem Blitzgerät, von den verschiedenen Kameramodellen.
Auch bin ich daran interessiert die Individualfunktionen der nicht-D80-Modelle zu entschlüsseln - wer daran interesse hat, kann sich auch bei mir melden.
Ich würde mich freuen!
Cu, Jens
Ich bin Autor einer Freeware-Software namens PhotoME (Link).
Einige kennen die Software vielleicht, für alle anderen:
PhotoME ist ein Metadaten-Viewer/Editor für Exif, IPTC und ICC-Metadaten in JPEG, TIFF und RAW-Dateien.
Unter anderen zeigt PhotoME auch die sogenannten MakerNotes an - das sind Hersteller- und Kameraspezifische Informationen, die nicht Teil der Exif-Spezifikation sind. Zum Beispiel für Nikon-Kameras: das verwendete Objektiv, der Zähler der Auslösungen, Verwendung von VR, verwendetes AF-Messfeld und (aktuell nur bei der D80) die Einstellungen der Individualfunktionen, und einiges mehr.
Zwar kennt PhotoME schon eine Vielzahl dieser Maker Notes, einige sind aber nach wie vor nicht entschlüsselt.
Deshalb dieses Posting.
Aktuell versuche ich rauszufinden, ob es möglich ist, das verwendete externe iTTL-Blitzgerät zu identifizieren - sprich anzuzeigen "SB-400", "SB-600", "SB-800" etc. je nach dem welches verwendet wurde. Dafür benötige ich allerdings Beispielbilder mit den entsprechenden Blitzgeräten.
Ich besitze selbst zwar eine D80, aber kein iTTL-Blitzgerät. Deshalb die Frage/Bitte an euch, ob mir Benutzer mit iTTL-Blitzgeräten jeglicher Art (auch von Fremdherstellern), jeweils ein unbearbeitetes Beispielbild zur Verfügung stellen könnten.
Wer kein iTTL-Blitzgerät hat kann trotzdem helfen - ich benötige auch jeweils ein Bild mit internem Blitzgerät, von den verschiedenen Kameramodellen.
Auch bin ich daran interessiert die Individualfunktionen der nicht-D80-Modelle zu entschlüsseln - wer daran interesse hat, kann sich auch bei mir melden.
Ich würde mich freuen!
Cu, Jens