Seite 1 von 1
IR Fernauslöser ML-L3 und meine D80
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 10:54
von PhysEd
Hallo,
habe mir obigen Fernauslöser gekauft. Eigentlich soeit ganz zu frieden, wenn man mal den Dreh raus hat. Nun nervt es mich aber schon jetzt, dass der Abstand zur Kamera nur wenige cm betragen darf und ich immer von links vorne her (wenn ich hinter der Kamera stehe) auf die Kamera zielen muss.
Mach ich etwas falsch oder ist dieser IR Empfänger nur in einem sehr kleinen Bereich zu gebrauchen?
Danke für Tipps!
Michi
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 11:15
von Photobär
Hei Michi,
ich hab den Fernauslöser mal leihweise ausprobiert und kann das, was Du sagst nur begrenzt nachvollziehen. Auf dem freien Feld hast Du recht, ohne weitere Tricks geht die Auslösung nur von vor der Kamera. In Räumen gehts schon auch mal über eine Reflektionsfläche. Die Infrarotlösung ist natürlich insgesamt begrenzt, weil halt nur Auslösung und Auslösung per IR geht und nix anderes. Ich denke da nur an die Möglichkeiten des Fern-Auslösers für die D200
Was ich allerdings getan hab, ist das Infrarot-Signal zu kopieren. Ich habs auf meinem I-Paq, gut vorstellbar wäre auch eine programmierbare Fernsteuerung. Die sind in der Regel etwas leistungsstärker, dafür aber unhandlicher.
Aber zurück zu Deinem Fall. Mir klingt die Sache nach einem Defekt. Die Frage ist Kamera oder Auslöser. Das läßt sich fast nur mit einem Vergleich feststellen. (Also programmierbare IR-Fernsteuerung oder Vergleichsgerät (Kamera und Auslöser)...und damit vermutlich im Fachgeschäft)
Viele Grüße
Photobär.
Infrarotauslöser
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 12:55
von Maximilian M.
Infrarot ist eine hübsche, aber nicht immer praktische Sache. Auch bei mir funktioniert der ML-L3 nur bis etwa 50 cm in einem spitzen Winkel von vorne.
Ich benutze ihn deshalb auch nur mehr in Spezialfällen.
Ansonsten ist mir ein Kabelfernauslöser wie MC-30 mit einem möglichst langen Kabel lieber.
Max
Re: IR Fernauslöser ML-L3 und meine D80
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 13:15
von Noodles
Michael Frei hat geschrieben:ist dieser IR Empfänger nur in einem sehr kleinen Bereich zu gebrauchen?
Ich habe ihn schon bei >5m benutzt (Gruppenbild incl. mir), allerdings
im Freien. Das klappt ohne Probleme. 50 cm scheint mir nicht OK
zu sein...
Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 14:04
von knipser-jogi
meine erfahrung mit dem ML-L3: je schwächer die batterie, desto geringer die reichweite. habe ihn mit frischen batterien auch schon bei bis zu ~6m entfernung im freien benutzt.
würde also mal zuerst eine frische batterie einsetzen und dann neu testen.
ansonsten ... keine ahnung!

Verfasst: Mo 11. Feb 2008, 22:11
von matthifant
ich habe den (bzw. ein "plagiat" von enjoyyourcamera) auch und benutze ihn oft auch über 5m und mehr (gruppenbild mit mir selber drauf), aber du musst unbedingt drauf achten, dass du zwischen empfänger der d80 und dem sender der fernbedienung ungefähr eine gerade linie hast. das teil ist sehr winkelempfindlich, die entfernung ist weniger das problem.
in innenräumen geht der tatsächlich auch ganz gut über spiegelung, z.b. ein fensterglas, dann kannst du auch von hinter der kamera auslösen.
aber auch hierbei auf einen möglichst spitzen winkel achten.
wenn du oft in verwinkelten räumen mit fernauslöser über größere distanzen arbeiten willst/musst, dann ist das vielleicht besser:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... ausl%F6ser
bischen teurer auch
hier, dann brauchst du das nicht von hongkong oder sonstwo einfliegen lassen

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 21:09
von PhysEd
Danke euch allen für die hilfreichen Antworten.
Die Batterie dürfte es eigentlich nicht sein, da das Gerät komplett neu mit Batterie geliefert wurde (inkl. der Schutzfolie dazwischen). Aber vielleicht trotzdem mal eine Neue.
Das mit dem Winkel muss ich unbedingt noch ausprobieren.
Ab ans Werk....