Seite 1 von 2
Objektiv für Makro Aufnahmen?
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:41
von Schomy
Welches Objektiv für MAkroaufnahmen empehlt Ihr?
Body D100 und bald D200?
Motive: kleine Tierchen und Blumen
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 11:53
von lottgen
Das hängt u.a. am Geldbeutel, es geht viel mit Tricks und Zubehör, aber mit einem echten Makroobjektiv geht es leichter und besser.
Dann stellt sich die Frage der Brennweite, die den Bildeindruck beeinflusst und natürlich den Arbeitsabstand (Stichwort Fluchtdistanz), zu viel Brennweite kann auch dazu führen, dass vor der schönen Blüte immer noch ein Grashalm störend ins Bild ragt.
Gebräuchlich waren früher 50'er und 100'er Makros, das hat sich trotz DX kaum verändert, es gibt aber auch 35'er Makros, die den alten 50'er hinsichtlich Arbeitsabstand/Bildwinkel entsprechen.
Feine Makros sind die von Nikon, ich liebe mein AFS 105 VR auch noch als leichtes Tele mit schönem Bokeh.
Dann gibt es ein 150'er SIgma HSM, das sehr gut sein soll. Eigentlich alle 50'er und 100'er von Fremdherstellern werden immer nur gelobt. Das 90'er Tamron soll auch ein feines Bokeh haben.
Es gibt von Cosina ein etwas weniger lichtstarkes Makro, dass bei wirklich Bildqualität (allerdings lautem AF und billig(st)er Verarbeitung) als Schnäppchen gilt.
Grüße
Jan
P.S.: Wenn nicht Nahaufnahmen bis zum Abbildungsmaßstab 1:1 gemeint waren, sondern größere Abbildungsmaßstäbe, landet man bei Balgen und Lupenobjektiv.
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 12:19
von SPR
Also mein MF Nikkor 2,8/55mm ist schon sehr gut und wird oft benutzt!
Allerdings wenn es das Motiv hergibt, verwende ich IMMER das Voigtländer Macro APO-Lanthar 2,5/125 SL ! Das ist das Beste, was ich je in der Hand hatte: überragende Mechanik mit u.a. 530° Fokusierwinkel und die Optik ist allererste Sahne (absolut keine CA´s oder LCA`s !)- allerdings heute kaum noch zu bekommenn...
Die Alternative dazu wäre wohl das Zeiss ZF 2/100 allerdings deutlich teurer und ich glaube nur bis 1:2.
In der Firma habe ich ein AF Nikkor 2,8/60D gekauft mit dem bin ich auch zufrieden, man muss aber bei Haptik und Mechanik Abstriche machen! Besonders nervt der ultrakurze Fokusierwinkel
Ach ja, den AF habe ich noch nie vermisst und bei AF-Macro`s fast immmer abgeschalten!
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 18:07
von Maximilian M.
[quote="SPR"]Allerdings wenn es das Motiv hergibt, verwende ich IMMER das Voigtländer Macro APO-Lanthar 2,5/125 SL ! Das ist das Beste, was ich je in der Hand hatte: überragende Mechanik mit u.a. 530° Fokusierwinkel quote]
hallo Sven,
wie kann man die Voigtländer Objektive an die Nikon bringen?
Ich kenne die frühen Voigtländer Apo's aus vergangener Zeit. Leider sind die heutigen Voigtländer Objektive nicht mehr mit den alten vergleichbar.
Gruss
Max
Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 18:36
von SPR
Hallo Max,
die Voigtländer SL-Serie gab es für diverse Anschlüsse, wie z.B. Nikon, M42, Pent.., Oly...., Ca... usw.
Manchmal bekommt man eines bei eBay aber eher selten und wenn, dann meist im falschen Anschluß und umbauen kann man die wohl schlecht, da jeder Kamerahersteller seine eigene Blendensteuerung hat.
Vielleicht kann man ein M42 mittels Adapterring an Nikon adaptieren, aber das kostet mit Sicherheit Abbildungsqualität...
Aktuell gibt es ja von Voigtländer die SL II Serie, da muss man mal abwarten, was die können - das 2/40 überzeugt mich jedenfalls nicht und ein Macro ist da auch nicht dabei... kommt aber vieleicht noch/wieder...
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:30
von weinlamm
Bei den Makro-Objektiven sind zum Glück alle gut. Verbesserungen sind meist nur marginal.
Daher die ganz wichtige Frage: Was darf es kosten?
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:38
von StefanM
Mich begeistert mein Sigma EX 150/2,8 DG HSM immer wieder. Hier der
Link zum Photozone Test
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:44
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:Mich begeistert mein Sigma EX 150/2,8 DG HSM immer wieder. Hier der
Link zum Photozone Test
Ich frage mich allerdings, was die ganzen Testbilder mit Blende 2,8 sollen...

Nen Makro kauft man ja mit Sicherheit nicht wegen der Offenblendenleistung...

Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:46
von alexis_sorbas
Moin,
das ist ja wohl im Wesentlichen davon abhängig,
was Du damit machen willst...
Mein "Lieblingsmakro" an den Nikons ist das PC Micro 2,8 85... damit kann man so schön die "Schärfe Tiefen...."
Und das qualitativ beste, das ich persönlich kenne, ist das Carl Zeiss S-Planar 120mm an den Hasselblads...
... Und das allerbeste, das ich mal hatte, war das
M-Nikkor 8,0 300mm an der P2...
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 15:49
von lottgen
Mein 105'er habe ich auch wg. der Offenblendleistung als feines leichtes Tele (und natürlich als Makro) gekauft.
Als Makro sind eigentlich alle Makros - wie schon mehrfach in diesem Thread geschrieben - wirklich gut, der Aufpreis vom Cosina zum Nikon schlägt sich vermutlich nur in einem geringen Zugewinn an Bildqualität, aber einem massiven Gewinn an 'Haptik' nieder.
Jan