Seite 1 von 3
Frage zu Telekonverter,Weitwinkelaufsatz für 4500
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 13:22
von sirweasel
Hallo!
Wie schon alle wissen, steht ja das Christkindl vor der Türe

und ich frage mich was es mir mitbringen soll!
Habe da nun eine Frage zu den Telekonvertern, und zwar welcher ist mehr zu empfehlen?
Zahlt sich der 2-fach Konverter TC-E2 überhaupt aus, oder sollte man gleich zum 3-fach TC-3ED geifen? Ich habe preislich bis jetzt nur bei Amazon geschaut, und da kostet der 2fach 129.- und der 3fach mehr als das doppelte 289.-!
Und gleich noch eine Frage zu den Weitwinkelaufsätzen, welcher ist hier idealer, vor allem kenne ich mich da nicht so gut aus mit den Kennzeichnungen da gibt es ja auch 2 verschiedene den WC-E63 x0,63 und den WC-E24 x0,66! Welcher ist da besser (also von besser kann ich nicht reden aber idealer? ) Preislich habe ich noch garnicht geschaut für die beiden!
Hoffe mir kann da jemand weiterhelfen
mit bestem Dank im voraus...
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 14:21
von ManU
Wenn du den TC-E2 kaufst, kannst du mit der Kamera alle Zoomstufen von 1x bis 8x abdecken. Kaufst du nur den TC-E3, hast du in der Mitte ein "Loch". Das heißt, ohne Telekonverter kommst du logischerweise nur von 1x bis 4x. Mit TC-E3 geht es zwar hoch bis auf 12x. Allerdings mußt du ja etwas reinzoomen, um Vignettierung zu vermeiden. Dadurch wird die minimal nutzbare Zoomstufe des TC-E3 irgendwo bei 8x oder 9x liegen.
Anders ausgedrückt:
ohne Telekonverter: 1x - 4x werden abgedeckt
mit TC-E2: 1x - 8x wird abgedeckt
mit TC-E3: 1x - 4x sowie 8x/9x - 12x wird abgedeckt (also mit Lücke!)
Willst du alle Zoomstufen abdecken, kommst du um die Anschaffung beider (!) Telekonverter nicht herum.
Ich persönlich habe mir - auch für Weihnachten

- den TC-E2 geholt. Der Schritt von 4x auf 8x ist schon recht beachtlich. Hinzu kommt, daß mir der TC-E3 überteuert erscheint. Für den Preis kann ich ja gleich die 5700 kaufen und die 4500 verkaufen.

Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 14:53
von beta
Also ich habe hier den WC-E68. Ich bin einfach nuuuuurrr begeistert. Das ding erledigt seinen Job perfekt. Leider bin ich immer nur sooooo schnell von der Objektivwechsel Schrauberei genervt. Dieses ewige Stehenbleiben, Tasche öffnen, Konverter rausholen, raufschrauben Foto machen, evtl. abschrauben und wieder einpacken, Tasche nehmen und weiter NERVT. Aber da werde ich mich schon noch dran gewöhnen. Nicht auszudenken welche Qualen ich mit einer SLR hätte. OHHHH JEEEE ich glaube sowas kommt bei mir nieee in Frage. Und dann auch noch ne Fototasche oder sowas kaufen für andere Objektive. NEVER!
Egal ich bin super begeistert von dem Weitwinkel und kann es wirklich nur weiterempfehlen.
beta
PS:Danke nochmal Starheiner

Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 15:11
von NightOwl
Ich habe das TC-2 und das WC-24. Bei beiden würde ich nicht von "ideal" sprechen, aber sie verrichten ihren Dienst. Das WC-24 ist ein Auslaufmodell, da solltest du gucken, ob du es überhaupt noch bekommst. Ich denke, richtig verkehrt kannst du es bei keinem der von dir angesprochenen Konverter machen, insofern laß deinen Geldbeutel entscheiden.
So long,
Matthias
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 17:26
von sirweasel
Danke einmal für die Antworten

Ich denke mal ich werde als erstes einmal zum 2fach Telekonverter TC-E2 greifen, dürfte für mich eigentlich reichen!
Ganz verstanden habe ich das noch nicht mit den Weitwinkelaufsätzen!
beta du verwendest den WC-E68? von dem habe ich noch garnichts gesehen

auf der dpreview seite ist er garnicht aufgeführt als Zubehör, auf der Nikon seite hab ich ihn dann gesehen!
Aber wie muss ich mir das vorstellen also es gibt (mal den WC-24 weggelassen wenn es ein auslaufmodell ist) 2 verschiedene, den WC-E63 x0,63 und den WC-E68 x0,68? Wie ist das jetzt genau, habe ich beim 0,68fach mehr drauf als mit dem 0,63fach, und gibt es da auch eine art von relation, das ich mir den unterschied vorstellen kann? :?
aja und edit: den WC-E68 kann ich einfach so verwenden, da brauch ich keinen adapter, oder?
Verfasst: Fr 28. Nov 2003, 18:18
von JackMcBeer
Umgekehrt: für den E63 brauchst Du keinen Adapter.
Das E68 ist mit der CP5000 rausgekommen und mehr für diese gemacht (hat den gleichen Gewindeanschluß wie die CP5000 im Gehäuse). An der 9x und 4500 brauchst Du dazu also den UR-E7.
Das E63 ist optisch um einiges besser als das alte 24er.
Du hast natürlich mit dem E63 mehr drauf, denn je weniger Brennweite, umso mehr auf dem Bild!
Beste Grüße,
Jack.
WC-E24 vs. WC-E63
Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 03:06
von Arjay
Ich habe beide mal an der CP995 ausgetestet (die hat das gleiche Anschlussgewinde wie die CP4500). Ergebnis:
WC-E24 ist wesentlich kompakter und leichter als WC-E63, hat aber recht starke und deutlich sichtbare tonnenförmige Verzerrung. Nach Meinung einiger Panorama-Experten ist die Verzerrung dieses Konverters aber nahe an einer idealisierten Tonnenverzeichnung, d.h. sie lässt sich leicht mit einfachen Korrekturtools kompensieren (z.B. mit FixFoto, lineare Gleichung erster Ordnung).
WC-E63 ist um einiges größer (Durchmesser) und schwerer. Der Konverter soll eine geringfügig bessere Abbildungsleistung haben (ich konnte aber eigentlich keinen Unterschied feststellen, hab's aber auch nicht auf der optischen Bank getestet). Die tonnenförmige Verzerrung ist deutlich geringer, aber nicht streng tonnenförmig (leicht wellig). Um eine solche Verzerrung zu korrigieren, dürfte FixFoto an seine Grenzen kommen - hier bietet sich die Entzerrungsfunktion der PanoTools an (Lineare Gleichung vierter Ordnung), die aber nicht ganz so einfach zu bedienen ist.
Beide Konverter eignen sich IMHO nur eingeschränkt für Gegenlichtaufnahmen, da sie konstruktionsbedingt einige Reflexionen an den zahlreichen inneren Linsenoberflächen erzeugen.
Macht man keine Panoramabilder und scheut man den Einsatz einer Tonnenkorrektur per Software, so dürfte WC-E63 das bessere Teil sein, da die sichtbare Verzerrung dieses Konverters deutlich geringer ist als beim WC-E24.
Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 14:26
von sirweasel
Sind die Verzerrungen bei den Weitwinkelaufsätzen wirklich so schlimm?

Habe mir gedacht, das sich dieses Problem bei orginal Nikon Zubehör in Grenzen hält, und nur bei 3rd-Party Herstellern stärker zu sehen ist! :?
In Bezug auf den Telekonverter werde ich wohl eher zum 2fach TC-E2 greifen, da mir der andere ehrlich gesagt zu teuer ist, und mir die Lücke doch etwas groß scheint!
Zum Weitwinkel weiß ichs noch nicht ganz, habe mich aber schon des öfteren geärgert vor nem Gebäude zu stehen, was ich ablichten will, und dann nen Tagesfußmarsch ansetzen musste um es ganz aufs Foto zu bringen (natürlich etwas übertrieben

)
Habe da schon den WC-E63 ins Auge gefasst, da ich mir da den Adapterring erspare...aber kann mir noch jemand verraten was für genaue Unterschiede zwischen 63 und 68(+Adapter) gibt? Gibt es da Unterschiede in der Abbildung oder ähnliches wie Vignettierung?
Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 14:45
von Arjay
sirweasel hat geschrieben:Sind die Verzerrungen bei den Weitwinkelaufsätzen wirklich so schlimm?
Das ist alles relativ. Eines ist aber sicher, jeder Weitwinkelkonverter, und sogar jedes Weitwinkelobjektiv prodziert in einem gewissen Maße Verzerrungen, das ist ganz eingfach physikalisch bedingt, und lässt sich nur mit großem technischen Aufwand lindern. Ob Dich die Verzerrungen stören, musst Du selbst beurteilen.
Mich jedenfalls stören sie - ich fotografiere aber auch gerne Architektur. Wenn Du auf einem Bild eine krumme Linie siehst, von der Du sicher weisst, dass sie in Wirklichkeit eben gerade ist, dann siehst Du eben die Verzerrung.
Beispiele, wo's kritisch wird: Häuser, Horizonte (speziell am Meer), wenn die Kamera nicht genau waagrecht ausgerichtet ist. Prinzipiell kann z.B. jede horizontale Linie im Bild verzerrt werden, wenn sie nicht genau durch die optische Mitte des Bildes läuft und die Kamera nicht genau waagrecht ausgerichtet ist.
Verfasst: Sa 29. Nov 2003, 16:38
von ManU
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der "Lens correction"-Funktion von Paint Shop Pro in Verbindung mit dem WC-E63 gemacht. Nach Anwendung dieser Funktion sind gerade Linien gerade, und zwar über die gesamte Strecke.