Seite 1 von 2
Patronenwechsel Epson 1200
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 23:44
von fbickel
Weiß jemand wie man die Patronen beim Epson 1200 wechseln kann wenn sie noch nicht leer sind? (Möchte Graustufenpatronen einsetzen). Irgendwie finde ich keine Möglichkeit die Patronen herauszunehmen. Im Treiber geht das anscheinend nur, wenn eine der Patronen leer ist. Und solange will ich nicht warten.
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 23:52
von alexis_sorbas
Hat der 1200er unter dem Deckel schon einen gelben Druckknopf?
Verfasst: Fr 18. Jan 2008, 23:58
von fbickel
Nö, da ist nichts.
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 11:15
von alexis_sorbas
Moin,
ohne den gelben Knopf geht das nicht... der ist genau dafür... Möglicherweise geht das aber mit dem "Dienstprogramm" das
HIER! kürzlich diskutiert wurde...
Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 11:31
von weinlamm
- Drucker anstellen
- wenn der Druckkopf aus der Halterung rechts raus ist Stecker ziehen.
=> dann kannst du den Druckkopf links rüber schieben und die Patronen wechseln.
Alternative wäre 30 A3-Bilder ausdrucken...

Verfasst: Sa 19. Jan 2008, 13:46
von alexis_sorbas
weinlamm hat geschrieben:- Drucker anstellen
- wenn der Druckkopf aus der Halterung rechts raus ist Stecker ziehen.
=> dann kannst du den Druckkopf links rüber schieben und die Patronen wechseln.
Alternative wäre 30 A3-Bilder ausdrucken...

... Guter Tip

Verfasst: So 20. Jan 2008, 00:40
von fbickel
Habe es rausgefunden: Taste für Papiereinzug länger als 3 Sekunden gedrückt halten, dann kann man die Patronen wechseln.
Dirk an dich mal eine Frage: ich habe folgende Probleme mit dem Drucker: bei eingesetzten Triton Tinten sagt mir der Drucker auf einmal Patrone leer (5 Kammer-Grau) und stoppt den Druck. Das nach grademal 5 Din A4 Bildern und mitten im Druck auf ein Blatt Fineart Papier auf A3+ !

Flugs die Patrone rausgenommen und wieder reingesetzt (weil ich mir schon dachte diese Leerstandsmeldung (blinkende Lampe) kann nicht stimmen. Drucker bricht daraufhin mitten im Bild den Druck ab und schiebt das halbbedruckte Blatt raus!

Laut Epson Treiber ist die Patrone jetzt aber wieder so gut wie voll

Dann weiter gedruckt und plötzlich auf einem weiteren A3 Blatt wird im letzten Drittel kaum noch Tinte aufgetragen, Bild wieder Tonne... Düsentest gemacht, Linienpaare weg, bzw. unterbrochen also Düsen dicht. Druckkopf gespült, Düsentest, dann wieder weiter...
Ich glaube das wird ein teurer Spaß
Was mach ich falsch? Zu hohe Druckfrequenz/ sollte ich dem Drucker nach einem einstündigen Druck mal ne Pause gönnen? Die Tintenstandanzeige des Epson Utility, ist die mit Vorsicht zu geniessen? Kann es sein dass sie immer voll anzeigt, sobald man eine Patrone einsetzt, obwohl sie schon angebrochen war? Das wäre ja blöd, da man so nie weiss wieviel Tinte noch wirklich drin ist! Wenn man sich drauf verlassen könnte, könnte man abschätzen, wann es kritisch wird ein A3 Bild zu drucken, aber so? Und warum verstopfen Düsen wenn ich den Drucker so fleissig benutze? Ich dachte immer, dass das ein Problem bei Nichtnutzung sei?
Verfasst: So 20. Jan 2008, 11:39
von alexis_sorbas
fbickel hat geschrieben:....
Dirk an dich mal eine Frage: ich habe folgende Probleme mit dem Drucker: bei eingesetzten Triton Tinten sagt mir der Drucker auf einmal Patrone leer (5 Kammer-Grau) und stoppt den Druck. Das nach grademal 5 Din A4 Bildern und mitten im Druck auf ein Blatt Fineart Papier auf A3+ !

Flugs die Patrone rausgenommen und wieder reingesetzt (weil ich mir schon dachte diese Leerstandsmeldung (blinkende Lampe) kann nicht stimmen. Drucker bricht daraufhin mitten im Bild den Druck ab und schiebt das halbbedruckte Blatt raus!

Laut Epson Treiber ist die Patrone jetzt aber wieder so gut wie voll

Dann weiter gedruckt und plötzlich auf einem weiteren A3 Blatt wird im letzten Drittel kaum noch Tinte aufgetragen, Bild wieder Tonne... Düsentest gemacht, Linienpaare weg, bzw. unterbrochen also Düsen dicht. Druckkopf gespült, Düsentest, dann wieder weiter...
Ich glaube das wird ein teurer Spaß
Was mach ich falsch? Zu hohe Druckfrequenz/ sollte ich dem Drucker nach einem einstündigen Druck mal ne Pause gönnen? Die Tintenstandanzeige des Epson Utility, ist die mit Vorsicht zu geniessen? Kann es sein dass sie immer voll anzeigt, sobald man eine Patrone einsetzt, obwohl sie schon angebrochen war? Das wäre ja blöd, da man so nie weiss wieviel Tinte noch wirklich drin ist! Wenn man sich drauf verlassen könnte, könnte man abschätzen, wann es kritisch wird ein A3 Bild zu drucken, aber so? Und warum verstopfen Düsen wenn ich den Drucker so fleissig benutze? Ich dachte immer, dass das ein Problem bei Nichtnutzung sei?
Moin,
da ich selbst nie einen 1200er hatte, alle Antworten ohne Garantie:
– der 1200er ist ursprünglich KEIN Pigmentdrucker... beim Drucker mit pigmentierter Tinte sind daher Schwierigkeiten zu erwarten...
– das Drucken mit Pigmenttinte (in so einem kleinen Drucker mit so kleinen Patrone) IST ein SEHR teurer "Spass"... habe ich aber auch sehr deutlich in meinem Artikel geschrieben....
– Das ist i.m.h.o. kein "Austrocknen", sondern eher "Verstopfung" / "Verklebung"... und so etwas passiert auch mit voller Patrone mitten im Druck... der Drucker ist halt nicht für Pigmenttinte gemacht...
– den Epson-Treiber habe ich nicht benutzt: weil er fehlerhaft war und viel zu viel Tinte verbraucht hat...
Ich habe einen 1270er mit dem QuadToneRip verwendet...
Was bei mir "geholfen" hat: Alle paar Seiten, die mit Graustufen-Pigmenttinten gedruckt wurden, mit den Original-Epson Farbstofftinten und einem "Purge-Pattern" den Druckkopf "spülen"... das alles dauert, kostet Zeit (und Tinte & Papier=Geld).
Und bei nicht-Gebrauch vorher die Epson-Tinten rein und nochmal spülen... vor dem Pigmentdrucken dasselbe...
Die Patronen kann man vorsichtig mit Klebeband verschliessen und dann ein paar Tage lagern.
Optimal ist das SO nicht... ein "echter" Pigmentdrucker ist da m.b.M.n. längerfristig "besser"... und Einzeltinten sollte er haben... mit nachfüllbaren Patronen bzw. einem "CFS"...
Verfasst: So 20. Jan 2008, 12:03
von fbickel
Ok, dass dachte ich mir schon dass es eher ein Verkleben der Düsen ist. Vielen dank für die Tipps, ich denke ich werde damit gut die Sache in den Griff bekommen.

Dass der 1200er nicht das Optimum für solche Sachen ist war mir schon klar, aber schließlich hat der Drucker mich fast nix gekostet, da darf dann auch mal das ein odere andere Bild in die Hose gehen. Und die Qualität der Prints ist über jeden Zweifel erhaben: mit dem QTR gelingen tolle neutrale, tonwertreiche Prints auf sehr edlem (kommen wie luftgetrocknete Baryts mit seidenmatter Oberfläche) Papier: Brilliant Museum silver gloss white von Calumet. Der Epson Treiber ist wirklich nicht zu gebrauchen: egal was in der Druckerkennlinie eingestellt wird haben die Bilder furchtbares Broncing, die Flächen laufen zu etc. Den QTR habe ich mittels eines Tricks dazu gebracht 1a mit dem 1200er zu arbeiten: man muss den 1200er als Netzwerkdrucker umbenennen in 1270 und freigeben und dann kann man ihn im QTR auswählen und mit den passenden Kurven gehts wunderbar!
Verfasst: So 20. Jan 2008, 13:02
von weinlamm
Brauchst du nicht für QTR die englischen Epson-Treiber?

Meine mich da irgendwie dran zu erinnern.