Seite 1 von 2
Bildschirm???
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 14:18
von Alessandra
Hallo zusammen!
Ich war schon lange nicht mehr hier - schön zu sehen - das hier noch immer viel los ist!
Mein Frage: Ich brauche nen neuen Bildschirm. Klar würde mir ein Eizo oder so gut gefallen, da streikt aber mein Geldbeutel. Habt ihr nen Tip für mich? Bin leider im Moment auch ein bisschen raus aus dem Thema.Mein kleiner Sohn beansprucht Mami sehr, da bleib bisher wenig Zeit für`s Hobby! Auf was muss ich den achten? Reaktionszeit ? Farbe? Anschlüsse???
Danke für Eure Hilfe!!!!
Alessandra
Verfasst: Mi 16. Jan 2008, 15:17
von jonschaeff
Hallo,
neben dem obligatorischen Hinweis auf die Forum-Suche, kann ich dir empfehlen ein S-PVA Panel betriebenen TFT zu kaufen. Von Samsung gibt es da einen 20 (oder 21?) Zöller für etwa 380 Euro. Aber such doch einfach mal, das Thema wurde in den letzten Wochen oft genug genannt.
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:24
von Alessandra
Ich habe ja gesucht, aber mein Problem ist, dass die ganzen Abkürzungen für mich "Spanische Dörfer" sind. Ich habe gehofft mal ein paar Eckdaten zu bekommen, auf was ich achten sollte. Ich habe an ein GErät so in der 500-600-Euro-Klasse gedacht. Außerdem werden ich mit vielleicht noch so ein Dings zum Kalibrieren zulegen. Da bin ich mit nach der Suche hier im Forum allerdings nicht mehr sicher, ob ich es brauche. FM ist eh so ein Thema. Das was man auf dem Bildschirm sieht hat meiner Meinung nach nix mit einem Abzug zu tun - gleich ob Tintendrucker oder chemisch...
Trotzdem schon mal Danke!
Alessandra
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 10:48
von Marc Olivetti
Viele schwärmen ja von NEC- oder Dell-Schirmen. Bei letzteren gibt's auf der
Website hin und wieder nette Angebote mit Rabatten oder erlassenen Versandkosten.
Ansonsten schau mal bei
Prad.de vorbei. Da kann man verschiedene Monitore miteinander vergleichen. Vielleicht erleichtert das Deine Entscheidung. Außerdem wird da im Forum auch ganz nett (natürlich nicht so nett wie bei uns hier

) über die Technik diskutiert.
Ich hatte mich dort belesen, mich für einen Eizo S2411W entschieden und bin damit seit acht Monaten sehr zufrieden. Hat allerdings auch etwas mehr gekostet

Falls gleich noch die Frage zur Farbtreue kommt: Nach der Kalibrierung mit einem Spyder ist die "Verbesserung" bis heute nur minimalst (und das nach 1.300 Betriebsstunden).
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 11:17
von matthifant
Sind eigentlich Röhren für Bildbearbeitung komplett out ?
Oder geht der Trend nur wegen Platz und Gewicht zu TFT ?
Bei uns im Büro steht ein nicht genutzter 21-er rum und ich überlege, ob ich mir nicht dieses 30-kg-Teil auf meinen Schreibtisch zu Hause stellen soll

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 11:43
von zappa4ever
matthifant hat geschrieben:Sind eigentlich Röhren für Bildbearbeitung komplett out ?
Oder geht der Trend nur wegen Platz und Gewicht zu TFT ?
Bei uns im Büro steht ein nicht genutzter 21-er rum und ich überlege, ob ich mir nicht dieses 30-kg-Teil auf meinen Schreibtisch zu Hause stellen soll

Eine gute Röhre kann für Bildbearbeitung sogar hervorragend sein. Bis vor kurzem wurde sogar die Röhre von profis bevorzugt.
Allerdings sollte dir klar sein, dass die reale Größe der 21" Röhre ungefähr einem 19" TFT entspricht. Und kalibrieren sollte man ihn erst Recht, da ich denke, dass sich die Farbtreue gerade bei Röhren rel. stark ändert.
Aber geschenkt ist das Ding nicht zu teuer.
Ein weiteres Problem sind die heutigen Grafikkarten, die auf dem VGA Ausgang oft nur ein matiusches Signal anbieten, da ist man bei TFT und DVI-Ausgang bessert dran. Bei VGA sollen die ollen Matrox ganz gut sein. Ansonsten kann es mit der 1280x1024 Auflösung schon recht mies sein, die 1600x1200 schaffen die wenigsten GraKa noch ordentlich.
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 12:33
von G u D
Hallo !
Ich habe an ein GErät so in der 500-600-Euro-Klasse gedacht
Vielleicht der Eizo S2231 W, ist ziemlich neu, und kann laut
Eizo Produktberater auch für Bildbearbeitung verwendet werden, bzw. soll dazu geeignet sein.
Gerhard

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 12:48
von Dirk-H
Es sollte ein PVA oder IPS Panel sein und einen DVI-Eingang haben.
Empfehlen kann ich die UXi Serie von NEC.
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 13:07
von rmf
matthifant hat geschrieben:Sind eigentlich Röhren für Bildbearbeitung komplett out ?
Eine Röhre taugt nix mehr für Bildbearbeitung nach 5 Jahren. Und ich vermute einfach mal, dass »rumstehende« Monitore schon deutlich älter sind.

Verfasst: Do 17. Jan 2008, 14:26
von alexis_sorbas
Moin...
Röhren "Proofer" regeln sich ständig nach...
nach spätestens 3 Jahren prof. Benutzung sind die hinüber... "ausgebrannt"...
Aber ein wenig benutzter 21" mit Trinitron -Röhre
kann schon ganz gut sein... muss nur regelmässig nachkalibriert werden... und die GRAKA muss ihn ordentlich ansteuern können...
Und der Schreibtisch braucht eine gewisse "Grundstabilität"... ich hatte bis vor 3 Jahren einen 21" und einen 17", beides Trinitron-Röhren... wogen zusammen über 35kg...
... für mich persönlich haben sich Röhren erledigt...