Seite 1 von 2

Tipps zum Kauf eines Fotorucksackes

Verfasst: So 13. Jan 2008, 16:27
von Foto225
Hi!
So nun werde ich auch mal das Forum um einen Beitrag erweitern. :)
Ich will mir in näherer Zukunft einen Fotorucksack zulegen und wollte euch
mal Fragen was es da so zwischen 80-110€ gibt. Was man beachten muss,
welche Marken vil. nicht so gut sind, was ein Rucksack auf jedenfall haben muss, gibt es in der Preisklasse vil. einen der Regenabweisend ist.
Falls es so eine Thread schonmal gab, bitte ich um entschuldigung. :oops:

Meine Ausrüstung: Nikon D80,Objektive 17-55,55-200,105,50 und bald ein Blitz.
So das war es erstmal!!!!

mfg.Fotto225

Verfasst: So 13. Jan 2008, 17:22
von 4Horsemen
Hallo Fotto225,
herzlich Willkommen im Forum !

Natürlich gab es zum Thema Fotorucksack schon etliche Threads. Mit Suchbegriffen wie Rucksack oder Tasche findest Du dazu einiges.

Ich verwende seit einigen Jahren Rucksäcke der Marke Lowepro und bin sehr zufrieden damit. Du wirst aber auch viele User finden, die mit anderen Produkten glücklich sind. Vielleicht solltest Du etwas mehr zum Verwendungszweck schreiben. Möchtest Du immer alles mitschleppen...geht's in die Natur...oder ins Studio...bist Du Vielflieger...legst Du Wert auf's Gurtzeug...soll's Stativ mit dran...soll der Neue Reserven für noch mehr Equipment haben ?

Ein toller Einsteiger-Rucksack ist beispielsweise der Lowepro Mini Trekker AW. Man bekommt ihn gebraucht recht günstig und neu hier für etwa 80,- Euro.

Noch ein kleiner Hinweis sei mir gestattet:
Gestalte Deine Threadtitel etwas aussagekräftiger, dann bekommst Du mehr Feedback ! Bsp.: Tipps zum Kauf meines ersten Fotorucksacks gesucht !

Viel Spaß im Forum :super:

Verfasst: So 13. Jan 2008, 17:33
von Foto225
Ok also schon mal vielen Dank für deine Tipps. :super: :super: :super:

Den Rucksack werde ich für Fototouren, Reisen (z.B.Urlaub) und so zum aufbewahren meines Sortimenes benützen. Um so mehr Platz um so besser. :D

mfg.Fotto225

Kompakter Rucksack: Delsey Fotografen-Rucksack XEO BP-200

Verfasst: So 13. Jan 2008, 22:25
von dejot
Hallo!

Ich habe mir folgenden Rucksack Delsey XEO BP-200 gekauft. Habe diesen Rucksack dieses Wochenende in Hamburg benutzt und bin vom Preis-Leistungsverhaltnis sehr begeistert. Auch der übliche Kram auf einer Stadttour hat locke reingepasst. Ich denke, dass der Rucksack aber nur für eine "mittelgroße" Ausrüstung geeignet ist. Benutze diesen Rucksack auch auf Dienstreisen (nehme dafür die Fächerhalter raus). Für den Laptop ist eine vordere Tasche vorhanden und Klamotten für eine Nacht passen locker rein.

Gruß

dejot

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 05:33
von StefanM
Bei der Suche nach Rucksäcken/Taschen geht meiner Meinung nach während der Vorauswahl nix über Taschenfreak.de

Wenn man da Modelle gefunden hat, die passen ab in den Laden und befummeln :super:

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 07:42
von DiWi
Ich hatte mit Taschenfreak.de mir eine Liste der in Frage kommenden Rucksäcke erstellt und dann versucht diese irgendwo in Realität zu sehen.

Bei mir kamen da eigentlich nur der Lowepro mini Trekker AW und Lowepro mini Trekker Classik in Frage. Im direkten Vergleich war mir aber der AW wertiger und ich habe dann mittels Preisvergleich einen günstigen und zuverlässigen Händler gefunden und dort bestellt.

Gruß Dirk

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 08:38
von zyx_999
Ich verwende auch (noch) den Mini Trekker AW. Der wird mir aber jetzt langsam leider zu klein.

Falls man aber nicht ständig sein Sortiment um neue Gläser erweitert, sollte er vom Platz her sehr gut reichen. Tragekomfort und Verarbeitung :super:

Gruß - Klaus

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 09:48
von DiWi
zyx_999 hat geschrieben:(...) Tragekomfort und Verarbeitung :super:

Gruß - Klaus
:super: Stimmt, 1a Verarbeitung und vollens durchdacht. Der Tragekomfort auf dem Rücken ist auch sehr gut :bgrin: , in der Hand aber nicht :hmm: . Hier fehlt einfach ein Schaumstoff/Gummi-Griff am Tragegriff. Aber wer trägt den Rucksack soo über einen längeren Zeitraum :((

Dirk

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 10:24
von k3nNy
Ich kann auch nur immerwieder Burton's Zoompack empfehlen, sauber verarbeitet, nicht gleich als Fotorucksack zu erkennen, Möglichkeit Stativ durch die etlichen Laschen ranzubammeln, wenns drauf ankommt passt stattdessen auch ein Snowboard ran.15" Laptopfach,Platz für kleinkram und im eigentlichen Fach passt auch einiges rein.Einziges Manko, man mus ihn zum öffnen immer hinlegen, ist ja eigentlich auch fürs Boarden gedacht, dass nix nass wird ist die Öffnung am Rücken.
Ich weiß etz auf anhieb nicht die größe deiner Objektive aber ich hab als Standard so ziemlich alles drin was ich besitze (Kugelkopf,Neiger,Stativ,D50 mit BG,Nikkor 18-70 (angesetzt),Sigma 55-200, Tamron 180 3.5 (ohne angesetzte SB und ohne Köcher),Alle möglichen Heftchen und Anleitungen, teilweise Auch NB und HDD sowie Kartenleser,um die 10 Akkus für nen Blitz und anderen kleinkram).Dabei wäre noch Platz für nen SB-800 im Hauptfach.Was zu essen un ne Flasche Wasser passt je nach "Besetzung" auch noch rein un evtl. noch ne Windjacke.Auf jedenfall sehr vielseitig. Ich nutz ihn meist nur zum Transport im Auto, weil ich gern alles dabei hab.Allerdings komm ich mit 180er un Stativ auf 12-13kg und er lässt sich trotzdem angenehm tragen.

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 10:42
von zyx_999
k3nNy hat geschrieben:Ich kann auch nur immerwieder Burton's Zoompack empfehlen, sauber verarbeitet, nicht gleich als Fotorucksack zu erkennen, Möglichkeit Stativ durch die etlichen Laschen ranzubammeln, wenns drauf ankommt passt stattdessen auch ein Snowboard ran.15" Laptopfach,Platz für kleinkram und im eigentlichen Fach passt auch einiges rein.Einziges Manko, man mus ihn zum öffnen immer hinlegen, ist ja eigentlich auch fürs Boarden gedacht, dass nix nass wird ist die Öffnung am Rücken.
Ich weiß etz auf anhieb nicht die größe deiner Objektive aber ich hab als Standard so ziemlich alles drin was ich besitze (Kugelkopf,Neiger,Stativ,D50 mit BG,Nikkor 18-70 (angesetzt),Sigma 55-200, Tamron 180 3.5 (ohne angesetzte SB und ohne Köcher),Alle möglichen Heftchen und Anleitungen, teilweise Auch NB und HDD sowie Kartenleser,um die 10 Akkus für nen Blitz und anderen kleinkram).Dabei wäre noch Platz für nen SB-800 im Hauptfach.Was zu essen un ne Flasche Wasser passt je nach "Besetzung" auch noch rein un evtl. noch ne Windjacke.Auf jedenfall sehr vielseitig. Ich nutz ihn meist nur zum Transport im Auto, weil ich gern alles dabei hab.Allerdings komm ich mit 180er un Stativ auf 12-13kg und er lässt sich trotzdem angenehm tragen.
Stimmt, das Thema "Stativhalterung" ist für mich der einzige Wermutstropfen am Mini Trekker AW. Ich hab's nämlich nicht geschafft, mein Stativ (Sherpa 631 # 410er-Getriebeneiger) daran vernünftig zu befestigen.

Gruß - Klaus