Seite 1 von 1

Teleobjektiv für D200

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 14:47
von BettinaM
Hallo zusammen,

Ende diesen Jahres möchte ich eine Reise nach Afrika machen und bin noch auf der Suche nach einem passenden Objektiv für meine D200.
Da ich nicht ständig das Objektiv wechseln möchte, sollte es ein Zoomobjektiv sein. Außerdem würde ich ein Objektiv mit VR bevorzugen, da ich das Objektiv zwar hoffentlich abstützen kann, aber die Verwendung eines Stativs aus dem Fahrzeug heraus eher nicht in Frage kommt.

Das AF-S Zoom-Nikkor VR 200-400mm f/4G IF-ED klingt zwar toll, ist aber leider nicht bezahlbar. Deswegen komme ich auf folgende Auswahl:
AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ID
AF-S VR Zoom-Nikkor 80-400mm f/4.5-5.6D ED
Sigma 80-400mm f/4.5-5.6 EX DG OS

Über die letzten beiden habe ich schon sehr unterschiedliche Meinungen gehört und es ist schwer zu beurteilen, welches von beiden das bessere sein soll. Teilweise entstand auch der Eindruck, als sollte man lieber keines von beiden verwenden. Vor allem im Brennweitenbereich über 300mm soll die Schärfe stark nachlassen. Deswegen stellt sich für mich nun die Frage ob es sich überhaupt lohnt, eines dieser Objektive zu kaufen oder ob es nicht sinnvoller wäre, das 70-300mm zu nehmen. Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven? Ist vielleicht das 80-400mm Objektiv trotz allem noch besser als das 70-300mm, da dieses ja doch einiges günstiger ist? Sind überhaupt bis zu 300mm ausreichend für Tierfotografie auf einer Safari oder benötige ich doch auf jeden Fall die 400mm? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß
Bettina

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 15:24
von Robert H.
Willkommen im Forum!! :super:

Ich kann dir zwar keine genaue Antwort auf deine Fragen geben aber ich stehe vor einem ähnlichem Problem wie du...
Du brauchst das Objektiv ja eh noch nicht sofort und da könnte sich eventuell ein wenig warten auszahlen. Es gibt nämlich Gerüchte das es eventuell ein neues AF-S 80-400 VR geben könnte aber das sind halt nur Gerüchte, ob und wann ist nicht sicher. Sollte das Neue nicht kommen werde ich mich für das AF-S 300/4 entscheiden.

Bezüglich der Brennweite und Afrika kannst du mal die Bilder in der Rubrik "Workshop & Usertreffen - Bilder" und dann "[Bilder] Kenia" anschauen, vielleicht hilft dir das.

Grüße Robert

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 15:42
von vdaiker
Leider gibt es (noch) kein AF-S VR 80-400, sonst waere das meine Wahl.
Das AF VR 80-400 ist wohl OK, das Pendant von Sigma wuerde ich nicht nehmen weil da gabe es ziemliche Probleme mit dem OS.
Von dem derzeit erhaeltlichen wuerde ich entweder das AF-S VR 70-300 nehmen oder aber ein Sigma 100-300/4 wo man evt. noch einen Konverter drauf machen kann.

Volker

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 16:12
von BettinaM
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten!
Bei dem einen Objektiv hatte ich mich leider verschrieben, sorry. Es wäre ja wirklich schön, wenn sich das Gerücht über das neue Objektiv bestätigen würde. Aber eigentlich frage ich schon so früh, weil ich gerne wissen würde, wieviel Geld mir noch für ein vernünftiges Stativ bleibt. Denn das benötige ich schon viel früher... :kratz:
Nun ja, auf jeden Fall werde ich mir mal die Bilder anschauen!

Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 16:46
von zappa4ever
Es hängt wohl auch von der Art zu fotografieren ab. Wenn ich mir Sven's (papagei2000) Afrika Bilder ansehe, dann sind sie wohl nicht mit einem 70-300 zu machen, die von Dirk-H aber sehr wohl.

Auf das AF-S 80-400 zu warten kann eine Falle sein. Es ist nicht klar, wann es kommt und ob es dieses Jahr noch in ausreichender Stückzahl ausgeliefert wird. Das Sigma 80-400 würde ich von der Liste streichen. Zuviele Probleme damit, der OS scheint nicht richtig zu funktionieren. Afaik werden auch keine neuen mehr verkauft.
Ob man noch Geld in ein AF-80-400 VR steckt :hmm: Sobald die neue Linse auf dem markt ist, wird der Preis ins Rutschen kommen.
Das 70-300 VR ist auf jeden Fall sein Geld wert. Es verliert zwar auch ein bisschen am langen Ende, ist aber immer noch sehr scharf, leider auch etwas lichtschwach. Aber die Bilder aus dem Kenia Thread beweisen, dass es geht. Und von fossy11972 gab es auch klasse Namibia Bilder mit diesem Objektiv. Zudem ist es sehr günstig und lässt noch Spielraum für andere Dinge, die man so braucht, gerade am Anfang.

Die Frage ist eher, ob du ein VR brauchst. Ein Bohnensack leistet vielleicht im Jeep dasselbe, dann wäre auch ein Sigma 50-500 sehr interessant, das lässt zwar auch nach, aber erst über 400mm.

Lass dir ruhig noch ein wenig Zeit mit der Auswahl. Frag mal Dirk-H oder Fossy nach ihren Erfahrungen, dann wirst du klarer sehen.

Achja: Willkommen im Forum

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 08:00
von fossy11972
@ bettina...sieh pn

Re: Teleobjektiv für D200

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 17:00
von Andreas H
BettinaM hat geschrieben:Teilweise entstand auch der Eindruck, als sollte man lieber keines von beiden verwenden. Vor allem im Brennweitenbereich über 300mm soll die Schärfe stark nachlassen.
Ich glaube oberhalb von 300mm ist es einfach sehr schwer ein preisgünstiges und trotzdem erträgliches Objektiv zu bauen, und das gilt wohl für alle Hersteller.

Hinsichtlich des Sigma 80-400 würde ich mich Rolands Bedenken hinsichtlich des OS anschließen, darüber war nie viel gutes zu lesen, jetzt ist es einfach still geworden um das Objektiv. Verschiedentlich tauchte das Gerücht auf, Sigma würde es wegen anhaltender Antiwackelprobleme überhaupt nicht mehr fertigen und es seien nur noch Restbestände im Handel. Das Sigma 50-500 ist überhaupt nix für das nebenbei fotografieren. Man muß immer ein stabiles Stativ zur Hand haben, grundsätzlich die Spiegelvorauslösung verwenden und idealerweise auch immer ein paar starke Scheinwerfer dabei haben. So mal eben aus dem Jeep, nee, das wird nix mit dem Bigma.

Das Nikon 80-400 hat einen extrem langsamen AF. Ich kann es nicht genau sagen, aber ich denke er ist (an den Plastiknikons) sogar noch langsamer als beim 80-200 non-D Schiebezoom. Ein Polarfuchs, der sich vorher von zwei ultraschallmotorisierten Canons nicht aus der Ruhe bringen ließ, sah heute doch erschrocken auf als vor ihm dieses Kaffeemühlengeräusch zu hören war. Die optische Leistung ist aber absolut OK. Natürlich fällt das 80-400 am langen Ende etwas ab, das tut aber jedes Telezoom. Man muß außerdem berücksichtigen daß bei langen Brennweiten immer eine Menge Faktoren die Leistung beeinträchtigen (Verwackeln, Dunst, Flimmern der Luft).

Ich habe heute das 80-400 mal im Wildpark in Hanstedt ausprobiert. Wer heute mal die Nase in Norddeutschland aus dem Haus gesteckt hat, der hat gesehen daß es recht düster und teilweise etwas regnerisch war. Bei bis zu 1600 ISO und Belichtungszeiten von 1/50 bei 400mm (aus der Hand, natürlich) kann man nun keine Bilder erwarten die an die Wand gehängt werden, aber ich bin schon überrascht von der Schärfe der Bilder unter diesen Bedingungen. Das Bigma hätte ich heute wahrscheinlich mit dem Beach Rolly einmal um den Parcours gerollt ohne es auch nur auszupacken.

Das Nikon 80-400 wird bei shop.multimedia.de für unter 1200 gehandelt. Wenn das neue kommt (wenn es denn überhaupt kommt) dann wird es sicherlich preislich wieder da anfangen wo auch das alte angefangen hat, also irgendwo zwischen 1600 und 2000.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 12:34
von nikontina
hallo,
bin mit meinem 80-400 vr sehr zufrieden, aber es ist ein kompromiss.
mögliche alternativen sind rar, die frage ist auch wo in afrika man fotografiert (vereinzelt reicht auch ein weitwinkel :) ).
von frau zu frau wieviel gewicht kannst du freihand noch halten, deshalb ist das sigma 50-500 (über 2 kg mit filter und geli) bei mir durchgefallen, bei brennweiten über 400mm zu lichtschwach kein stabi - ohne stativ geht da nichts! hast du schon mal versucht aus einem fahrenden auto heraus zu fotografieren funktioniert hierzulande schon mehr schlecht als recht?! das nikon 300/4 und auch das sigma 100-300/4 sind auch nur bedingt konvertertauglich, lichtstärke 5.6 und 420mm ohne stabi vielleicht sogar einmal abblenden und die zeit 1/500?! hatte damals auch 200-400 vr bzw. 300 vr an der d200 ungeachtet des preises für mich zu schwer bzw. nur mit einbein trotz stabi und das sigma 120-300 auch ein trümmer auch ohne stabi :evil:
bin zwar kein konverter-freund deshalb wurde es nicht das 70-200 vr (1.4 bzw. 1.7 sind ok mit dem 2.0 schlechter als das 80-400 vr) aber das sigma 300/2.8 (auch mit 1.4 sigma konverter) ist für mich gerade noch so zu halten (mit abstand das leichteste 300er die 2.4 kg laut sigma seite stimmen nicht - selbst mit geli nicht - und gefühlt sind es eher 2,0 kg) wenn der preis (deutlich unter 2000 euro) noch im rahmen ist wäre das meine empfehlung neben dem 80-400 vr!

gruss tina

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 13:07
von mc.manu
also ich war zwar bisher bloß einmal in Kenia bisher, habe mich für ein 70-200VR und einen 1,4er Konverter entschieden. Sehr flexibel und ein entscheidender Vorteil: Oftmals kommen die Tiere erst bei Dämmerung zum Vorschein, da hilft die Lichtstärke schon weiter (+VR=super), andere Reisende, etwa mit 50-500/4-6,3 hatten da schon aufgegeben ;-)
Tagsüber habe ich mit TK, bei weniger Licht ohne TK fotografiert.

Zwar kann man nie genug Brennweite haben, aber ich denke mal, 90% aller Objekte gut damit erfasst zu haben.

Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 19:43
von BettinaM
Erst noch einmal vielen Dank für die vielen tollen Ratschläge. Das Sigma 80-400mm konnte ich nun immerhin schon einmal von meiner Liste streichen. Dafür sind viele neue Möglichkeiten hinzugekommen... Das Sigma 50-500 wird es wohl nicht werden, das ist mir auch zu groß und zu schwer. Auch die Festbrennweiten kann ich eigentlich weiterhin ausschließen, ich möchte wirklich nicht zu häufig das Objektiv wechseln müssen. Jedenfalls kenne ich nun Vor- und Nachteile von den unterschiedlichen Varianten und versuche nun zu einer akzeptablen Lösung für mich und meinen Geldbeutel zu kommen. ;)