Seite 1 von 2

Sensorreinigung beim Servicepoint

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 09:03
von Andreas H
Meine D80 wurde beim Servicepoint in Norderstedt während der vergünstigten Inspektion unter anderem auch gereinigt. Nun habe ich feststellen müssen, daß nach der (angeblichen) Reinigung exakt die gleichen Flecken auf dem Sensor waren wie vorher. Das ist bemerkenswert. Immer wenn ich einen Sensor reinige, dann bekomme ich die Flecken nie wieder genau an die selben Stellen, meist sind kleinere Fleckchen irgendwo am Rand wo ich die Pads abgehoben habe.

Eine Reklamation ergab nun folgendes Ergebnis: Laut Nikon werden Testaufnahmen bei Blende 5 gemacht, und da habe sich keine Verschmutzung gezeigt. Wenn das wirklich so ist, dann kann man mit einer bei Nikon gereinigten Kameras keine Makroaufnahmen machen.

Ist das nun wirklich so? Wie sind eure Erfahrungen mit Reinigungen bei Nikon oder deren Vertragswerkstätten?

Ach ja, den AF konnte man in Norderstedt nicht kalibrieren. Alles sei innerhalb der Werksnormen. Schade eigentlich, für WW-Aufnahmen ist die D80 in diesem Zustand nicht mehr tauglich.

Ich werde - sobald ich wieder zu Hause bin - mal Nikon selbst um eine Stellungnahme bitten. Fällt die genau so aus bleibt mir eigentlich nur übrig die Bestellungen der D300 und des 80-400 zu stornieren und mich woanders umzusehen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 09:42
von baloumx
Das hört sich ja nicht so gut an :((
Speziell zur Reinigung hatte ich meine Kameras noch nicht eingeschickt, allerding wurde ich bei anderen Gelegenheiten in Düsseldorf und München schon sehr kulant behandelt. Teilweise sogar deutlich über den gesetzlichen Anspruch hinaus.
Dir das zu sagen, heißt ja eigentlich Eulen nach Athen tragen, aber lass dir doch durch den Frust über einen Servicepoint nicht alles verderben.
BTW: Aufgrund meines Wohnortes hatte der Support auch diesen Servicepoint als für mich zuständig ausgeworfen, ich habe mich dann aber wegen eines Erfahrungsberichtes im Netz nicht dorthin gewandt....

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 09:58
von Sir Freejack
Hi Andi,

du bist nicht der Erste, der Probleme mit einen Servicepoint hat. Im Nachbarforum gibt es ein seit Jahren wachsenden Thread über die Erfahrungen die Kunden bei den Servicestellen gemacht haben.

Diese fallen mal positiv mal negativ auf und leider konnte sich keiner mit einer weißen Weste aus der Affäre ziehen. Scheint von der Tagesperformance und Kundeneinstufung abzuhängen.

Selber hatte ich ebenfalls schon genügend Probleme wenn auch nicht die selben wie du. Ich kann die aber vom Problem unabhängig folgenden Ratschlag geben:

Wenn du eine Serviceleistung in Anspruch nimmst, ist das ein Vertrag den beide Seiten zu erfüllen haben. Bei Sensorreinigung hat der Sensor sauber zu sein und zwar unabhängig von der Blende (bei mir war er übrigens jedesmal spiegelblank). Wenn die Leistungen nicht erfüllt wurden, diese sachlich kommunizieren und auf Antworten bestehen, die zur Lösung des Problems führen.
Das kann natürlich auch eine Begründung sein, warum sich der AF nicht justieren lässt. Diese sollte aber Nachvollziehbar und schriftlich sein, so das man damit das Objektiv o. Kamera z.B. bei Händler umtauschen kann.
Wenn sich der Servicepoint einfach nur rauswindet und einen mit irgendwelchen Pauschalbehauptungen abspeist, kann man erst leichten Druck ausüben, indem man Androht, das weiter zu kommunzieren (öffentlich in Foren, Verbrauchschutzzentrale etc.). Hilft das nicht, bleibt nur der Rechtsweg, wenn man ihn den gehen will.

In meinen Fällen hat eine sehr konkretes, unverblümtes, aber sachlich höfliches Schreiben an die Geschäftsleitung des Servicepoint bisher ausgereicht. Um meine Beanstandungen aus der Welt zu schaffen.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 10:13
von ben
Andreas, kann Deinen Frust verstehen, sowas würde mich auch aufregen. Als es den Servicepoint in Stuttgart noch gab ;) war meine D70 damals 2 mal hintereinander zur Sensorreinigung. Jedesmal war mehr Dreck drauf als vor der Reinigung. Die haben es sogar geschafft den zuvor sauberen Sucher zu verdrecken! Ich habe mich dann nach Düsseldorf gewendet. Draufhin erhielt ich eine Postmarke mit der ich die D70 nach D geschickt habe. Von dort kam sie dann sauber zurück. Von da an habe ich meine Sachen gleich nach Düsseldorf geschickt und bisher hatte ich kaum Grund zu Klage...

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 11:17
von Andreas H
Schriftlich (konkret per E-Mail) reklamiert hatte ich schon, und die Antwort kam vom Geschäftsführer.

Was mich irritiert, das ist daß nach meiner Einschätzung überhaupt keine Naßreinigung des Sensors durchgeführt wurde. Der vorhandene Dreck hätte sich einer Naßreinigung kaum widersetzen können.

Wenn vereinbarte und in Rechnung gestellte Leistungen nicht erbracht werden, dann fallen mir dazu leider nur nicht forumstaugliche Formulierungen ein, nach deren Gebrauch ich mir gleich eine PN schreiben müßte. ;)

Ich werde heute abend mal den Nikon-Service daran erinnern daß sie mir zugesagt haben diesen Vorgang im Radar zu behalten. Wenn Nikon mir nicht zusichern kann daß eine beliebige Nikon-Kamera nach einer Inspektion mit beliebigen (neuen!) Nikon-Objektiven richtig fokussiert und bei Makros mit mittleren Blenden keine Dreckflecken auf dem Sensor hat, sorry, dann muß ich mein weiteres Vorgehen sehr kritisch überdenken.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:31
von zyx_999
Ich bin aber davon überzeugt, dass spätestens DUS es dazu nicht kommen bzw. das auf sich sitzen lässt.

Gruß - Klaus

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:41
von zappa4ever
Andreas, sowas musst du nach D-Dorf kommunizieren, oder sogar an die D-Zentrale. Das soll und darf es einfach nicht geben.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 12:48
von vdaiker
Zum AF-Problem kann ich nichts sagen, aber bei einer Sensorreinigung war meine D200 nachher so sauber wie nie zuvor. Nicht nur der Sensor war blitzeblank, auch der Spiegelkasten und das ganze Gehaeuse wurde gereinigt. So sauber war die Kamera nicht mal als sie neu war. Meine war bei Dostal&Rudolf in Muenchen zu einem kostenlosen Check&Clean.

Volker

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 13:17
von Andreas H
Eure Erfahrungen machen mir doch etwas Mut, danke!

Ich gestehe ich habe schon nach Reviews des 100-400 geschielt. Es ist ja nicht so daß ich mich von einer einzelnen fehlgeschlagenen Aktion aus der Bahn werfen lassen würde. Vor fast vier Jahren hatte ich aber den gleichen Zirkus schon mal, da mußte meine D70 dreimal vergeblich zum Service Point in Hannover (der ja keiner mehr ist). Erst der vierte Anlauf, ein Umtausch (!) in Düsseldorf, brachte mir dann eine funktionsfähige Kamera. Dieses Vorgehensmodell ist mir einfach zu komplex und zu frustbeladen um es bei jedem Kameraneukauf wieder durchzuspielen. Außerdem hatte ich damit gerechnet daß Nikon mit der Konzentration der Servicestellen zumindest Grundlagen eines Qualitätsmanagements in den Servicepoints einzieht.

Wenn ich dann hinterher feststellen muß daß die vereinbarten Leistungen einfach nicht erbracht wurden (Sensor wurde überhaupt nicht gereinigt, die Displayfolie wurde nicht wie angeboten aufgebracht sondern nur beigelegt), wenn ich dann noch feststelle daß die nicht durchgeführte AF-Kalibrierung obendrein noch gegenüber Nikon als Garantiereparatur abgerechnet wurde (obwohl ich sie ja im Rahmen der Inspektion schon einmal bezahlt habe), dann frage ich mich schon ob man bei Nikon nicht etwas sorglos in der Auswahl der Partner war. Meine Meinung von Nikon als Hersteller und vom Nikon-Service in Düsseldorf ist nach wie vor sehr hoch, von dort habe ich immer kompetente Auskünfte bekommen und man erschien mir immer sehr kundenorientiert. Ich frage mich warum sich die Düsseldorfer ihre Reputation so durch Servicebetriebe ruinieren lassen.

Die gegenüber Nikon vereinbarten Servicelevel híelt man in Norderstedt in meinem Fall übrigens auch nur mit Tricks: meine Kamera erschien zweimal erst im System nachdem ich nachgefragt hatte. Damit sind für Nikon die Reparaturzeiten natürlich immer im grünen Bereich, obwohl sie es für mich als Kunden nicht sind. Das finde ich nun wirklich kreativ, darauf muß man erst mal kommen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 14:16
von Sir Freejack
was ist für dich eigentlich der Grund deine Ausrüstung nicht jedesmal in DDorf abzugeben? Kannst du bei den anderen Servicepoint persönlich vorbeischaun (geringe Fahrstrecke) oder warum?