Seite 1 von 3
MF Objektive an D200 sinnvoll?
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 09:35
von alexi
Hallo Forum
Ich habe keinerlei Erfahrung bez. MF Objektive an einer D200. Ist da eine manuelle Scharfstellung sinnvoll/möglich?
Wie sieht ein manuelles 28/2.8 an einer D200 aus?
Re: MF Objektive an D200 sinnvoll?
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 09:37
von jonschaeff
alexi hat geschrieben:Hallo Forum
Ich habe keinerlei Erfahrung bez. MF Objektive an einer D200. Ist da eine manuelle Scharfstellung sinnvoll/möglich?
Wie sieht ein manuelles 28/2.8 an einer D200 aus?
hallo alexi,
der sucher der d200 ist groß genug um die schärfe beurteilen zu können. imho ist der größte vorteil der d200 die belichtungsbessung mit den alten optiken. gerade das 24er, das 28er (beide 2.8), das 35 1.4 aber auch das 50 1.4, das 55er micro und das 105 2.5 sind es wert betrieben zu werden, und dazu ist die d200 eine wirklich sehr gute kamera.
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 09:46
von mague
Alle Makro-/ Nahaufnahmen die ich in den Wilhelmathreads gezeigt habe wurden mit einer D200 und einem manuell focussiertem 105er gemacht.
Das geht also ganz gut.
Zappa4ever kann sicher mehr hierzu sagen.
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 09:46
von Stephan_W
Ich habe ein paar Objektive von Zeiss, die sehr gut mit der D200 harmonieren (mein Favorit: das 35/2.0).
Die Belichtungssteuerung im A-Modus funktioniert perfekt.
Das Fokussieren ist zwar möglich, aber insbesondere bei lichtstarken Objektiven (z.B. beim 85/1.4) nicht mehr ganz trivial (vielleicht liegt es auch an meinen Augen?).
Ein Katzeye bringt zwar Verbesserung, aber es bleibt heikel. Beim 28er sollte das aber nicht so kritisch sein, da der Tiefenschärfenbereich bei Weitwinkeln ja eh grösser ist.
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 09:59
von ISK
Macro und Weitwinkel geht m.E. gut an der D200.
Bei Teleoptiken rutsch der Fokus aber schon mal leicht aus der Schärfeebene, insbes. wenn man nicht alle Zeit der Welt für's Scharfstellen bewegter Objekte hat. Eine Katzeye hat hier auch keine befriedigende Abhilfe geschaffen.
Insbes. Offenblende an lichtstarken Optiken war hier kritisch.
Gruss Ingo
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 11:50
von Andreas H
Nikon hat bei den "kleinen" Nikons (also bei den Modellen mit mehr als einer Ziffer in der Bezeichnung) ein grundsätzliches Problem mit der manuellen Fokussierung daß mit einer Katzeye-Scheibe nicht immer behebbar ist.
Nikon justiert eine Einstellscheibe (wenn sie es denn überhaupt tun, dazu habe ich auch so meine leidvollen Erfahrungen) indem sie den Spiegel auf 46° bringen und dann mit Hilfe von Distanzrähmchen die Einstellscheibe grob in die Nähe des idealen Fokus bringen. Diese Distanzrähmchen gibt es wohl leider nicht in der erforderlichen Vielzahl von Dicken um eine für lichtstarke WW hinreichende Präzision zu erreichen, außerdem ist eine Justage der Bildecken überhaupt nicht vorgesehen. Wenn also durch Verzug eines Gehäuses, durch Verformung der Spiegelmechanik oder wodurch auch immer im Lauf der Zeit eine Einstellscheibe schief im Strahlengang steht dann bleibt das auch so, bis zum Kauf einer neuen Kamera.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 11:57
von zappa4ever
Ich habe mehrere MF Optiken im Einsatz und auch schon ausgiebig getestet.
Mit dem 28/3,5 hab ich keine Probleme, da es sowieso meist abgeblendet betrieben wird.
Mit dem 105/4 Mircro ebenfalls nicht und wenn man sich Zeit lässt, klappt es auch mit dem 105/2,5.
Wo ich gar nicht mit zurechtkomme ist das AiS 35/2. Im WW sehe ich die Schärfe einfach nicht korrekt. Ich bin aber auch durch Gleitsichtbrille stark gehandicapt. Mit der China Scheibe hatte ich wohl den von Andreas beschriebenen Effekt. Nämlich BF im Schnittbild. Einschicken wollte ich die Kamera deswegen nicht, deshalb hab ich wieder die Originalscheibe drin.
An den D2 geht das aber schon auf Grund der Fokuswaage und der deutlich feinfühleigeren Anzeige des Fokuspunktes deutlich besser. Dort kann man sich drauf verlassen.
Für Schnellschüsse ist das nix, oder man braucht sehr viel Erfahrung.
Gerad ein lichtarmen Situationen denke ich, dass ein AF dabei im Vorteil ist.
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 12:08
von Andreas H
Um das klarzustellen: "eigentlich" (also wenn eine Kamera ganz präzise dem Ideal entspricht) sollte eine Katzeye-Scheibe (oder das billigere Dings aus China) auf den Punkt genau passen.
Leider gibt es aber wohl etliche D50/70/80/200 die eben nicht so ganz präzise sind. Im Gegensatz zu anderen Konstruktionen kann der Service da dann auch keine 100%-Passung erreichen.
Es ist eben Glückssache.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 12:26
von vdaiker
Ich hatte ein 35/1.4 AIS und bin damit nicht gluecklich geworden, auch nicht mit KatzEye. Insbesonders wenn es etwas duster wird und man die hohe Lichtstaerke gebrauchen koennte wird es enorm schwierig scharf zu stellen. Ich habe jetzt ein 35/2 AF-D, das funktioniert besser.
Makro hingegen mache ich mit einem alten AIS.
Volker
Verfasst: Mi 9. Jan 2008, 13:38
von armin304
Ich benutze drei manuelle Objektive häufig, ein 2.5/90 von Tokina, das Nikkor AI 2/135 und das 3.5/400. Es sind halt Telebrennweiten, aber sie lassen sich mit dem Fokusindikator in der S3 Pro oder mit der chinesischen Schnittbildscheibe in der D200 gut scharfstellen. Man darf es halt nicht eilig haben...