Seite 1 von 3

Welches Standard-Zoom an die D200?

Verfasst: So 6. Jan 2008, 00:47
von uj
Bin Neuling im Bereich DSLR.

Lohnt sich der jeweilige Aufpreis (Preis/Leistungsverhältnis) bei folgenden
Objektiven?

1. AF-S 18-70 / 3,5-4,5
2. AF 24-85 / 2,8-4,0 oder gebraucht das
3. AF-S 28-70 / 2,8
(macht von Objektiv zu Objektiv ja etwa eine Verdoppelung des Preises)

Oder noch was ganz anderes, Sigma o.ä.? :?:

Verfasst: So 6. Jan 2008, 01:07
von fotoschwamm
Ws fotografierst Du denn vornehmlich?

Verfasst: So 6. Jan 2008, 01:14
von uj
Sorry, die Info hab ich vergessen.

Landschaft, Architektur, Portrait. Außerdem Interesse an Makro.

PS.: Neben dem Standardzoom ist noch ein WW 12-24, wahrschl. von Tokina, geplant.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 08:52
von medicus
Guten Morgen!

Ich habe ein gebraucht erstandenes 2,8/28-70mm und ein 12-24mm tokina an meiner D200 und bin mit dieser Kombination sehr zufrieden. Manchmal nervt mich etwas, dass ich am 28-70mm nicht in den WW Bereich komme, dafür habe ich aber das Tokina. Dafür ist das Objektiv viel lichtstärker als das 18-70 und verzeichnet weniger. Ich habe mir einmal das 18-70 ausgeborgt und war eben mit Verzeichnung und Haptik unzufrieden.
Von der Lichtstärke, der Schärfe, bokeh! und der Qualität ist das 28-70 eine Klasse für sich. Vor allem macht sich das an einer etwaigen D3 sehr gut. :super:
Das AF 2,8-4/24-85mm soll lt. www.photozone.de ein echter Geheimtip sein, und habe ich schon ins Auge gefasst, als ich dann ein neuwertiges 28-70 bekommen habe. Aber Achtung das AF-S 3,6-4,5/24-85mm G soll eher bescheiden sein. Daran ändert auch der Ultraschallantrieb wenig.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 09:18
von Dædalus
17-55 2,8.

Gute Lichtstärke, an DX weitaus angenehmerer Brennweitenbereich als 24/28-70.
Gebraucht um >900€ zu haben.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:30
von zappa4ever
Dædalus hat geschrieben:17-55 2,8.

Gute Lichtstärke, an DX weitaus angenehmerer Brennweitenbereich als 24/28-70.
Gebraucht um >900€ zu haben.
Wie elegant die Frage des Threaderstellers umgangen wird. Vom überlegenen Brennweitenbereich 12-55 gegenüber 12-70 mm ganz zu schweigen

Komm einfach darauf an wie weit du einstiegen möchtest. Das 18-70 ist besser als man denkt, wenn man den Preis betrachtet. Es hat einen schnellen und leisen AF.
Das 28-70/2,8 ist nat. besser, vor allem bietet es 1 Blende mehr Lichtstärke ist wesentlich größer und schwerer und nat. viel teurer. Ob man es braucht ? Ich denke wenn Geld eine Rolle spielt, würde ich mir es nicht von Anfang an holen. Als Immerdrauf ist auch der Zoom etwas begrenzt.
Das 24-85 könnte für dich die Lösung sein. Es hat rel. gute Makrofähigkeiten, sodaß man wenn man nicht gerade die ganz großen Vergrößerungen braucht erst mal damit leben kann. Es hat einen großen Zoombereich, ist trotz Stangenn AF recht schnelll und noch rel. günstig zu haben. Hier im Forum haben es nicht viele, aber aus dem Nachbarforum weiß ich, dass viele es als sehr gut einschätzen.

Ich würde dir zu einem 18-70 ooder 24-85 gebraucht raten. Beide gibt es rel. günstig. (das 18-70 hier für unter 200€), das 24-85 ist deutlich seltener und liegt so bei 300€. Wenn es dir dann doch nicht so zusagt, verlierst du nicht besonders viel.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:34
von Dædalus
zappa4ever hat geschrieben: Wie elegant die Frage des Threaderstellers umgangen wird. Vom überlegenen Brennweitenbereich 12-55 gegenüber 12-70 mm ganz zu schweigen
Der TO hat nach einem Standardobjektiv gefragt. 24*1,5=36mm als unteres Ende ist für ein Standardzoom arg wenig WW und nur zu empfehlen, wenn er viele Objektivwechsel in Kauf nehmen will.
Überdies habe ich nur eine Alternative mehr angeboten.. war das gegen die Forumsregeln? Was soll die Tadelei?

Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:40
von donholg
Mit dem 18-70 macht Du nix falsch.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 10:51
von zappa4ever
Dædalus hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Wie elegant die Frage des Threaderstellers umgangen wird. Vom überlegenen Brennweitenbereich 12-55 gegenüber 12-70 mm ganz zu schweigen
Der TO hat nach einem Standardobjektiv gefragt. 24*1,5=36mm als unteres Ende ist für ein Standardzoom arg wenig WW und nur zu empfehlen, wenn er viele Objektivwechsel in Kauf nehmen will.
Überdies habe ich nur eine Alternative mehr angeboten.. war das gegen die Forumsregeln? Was soll die Tadelei?
Die Kritik war rein privater Natur (oder darf ich hier kein Mensch sein ?). Wenn jemand nach drei Objektiven fragt, die alle mit einer anderen Zahl beginnen, finde ich diese stereotype Empfehlung eines 17-55 einfach nur unpassend. Genausogut hättest du auch ein 70-200 vorschlagen können. (das für viele auch ein Immerdrauf ist)
Und wenn dein Fotografierverhalten dir als Standartzoom 17-55 nahelegt, so kann man es doch nicht auf alle übertragen. Bei aller gut gemeinten Hilfe, sollte man sich auch mal mit den Wünschen und Bedürfnissen der Fragenden außeinandersetzen, statt immer nur das eigene Equipment vorzuschlagen. Ich habe ein Tamron 28-75 zum 12-24 und bin damit sehr zufrieden. Trotzdem habe ich es nicht empfohlen, weil der TO danach nicht gefragt hat.

Verfasst: So 6. Jan 2008, 11:00
von Tuatara
zappa4ever hat geschrieben:Ich habe ein Tamron 28-75 zum 12-24 und bin damit sehr zufrieden. Trotzdem habe ich es nicht empfohlen, weil der TO danach nicht gefragt hat.
Doch, hat er. :P

Zitat:
uj hat geschrieben:Oder noch was ganz anderes, Sigma o.ä.?
Dazu zähle ich jetzt einfach auch mal Tamron. ;)
Ich hätte auch das Tamron empfohlen, habe es zwar selber nicht, jedoch schon viel Gutes von gehört und gesehen. Aber da Du es ja hast, kannst Du sicherlich die besseren Informationen liefern. Ist eben auch preislich sehr interessant, wie ich finde.