Erfahrungen mit dem Sigma EX 2,8/70 DG Macro?
Verfasst: So 30. Dez 2007, 15:38
Hallo Forum,
Anbei eine Frage die ich bereits im Nachbarforum gestellt habe.
Es scheint aber Keiner diese Linse zu besitzen.
Ich plane folgendes Makro Objektiv zu kaufen:
- Sigma EX 2,8/70 DG Makro
Wie sind Eure Erfahrungen an folgenden Kameras:
- D80/D200/D300/D3
Nach Berichten in verschiedenen Foren soll es ja das schärfste Objektiv
aus der Sigma Makro Serie sein
--------------------------------------------------------------------------
Zitat von "rainerknappe“ bei Digicamfotos:
Der Meister seiner Klasse!
Ich habe mir das neue Sigma 70mm EX DG Makro für knapp 400 Euro angeschafft und es nicht im Geringsten bereut. Es ist sichtbar schärfer als der Rest der "Gang" - 50mm, 105mm, 150mm.
Manchmal ist es sogar ratsam, diese extreme Schärfe in der Kamera um ein oder zwei Stufen zurückzustellen, vor allem bei optimalen Lichtverhältnissen und Porträtaufnahmen. Das neue Linsensystem mit Mehrfachvergütung und Spezialgläsern ist das momentan Beste auf dem Markt - auch die von mir ebenfalls getesteten Canon-Makro-Objektive 60mm und 100mm zeigen etwas weniger Schärfe (vor allem in den höheren Vergrösserungsbereichen 1:1 und 1:2) - selbst der AF funktioniert einigermassen, wobei ich aber immer noch traditionellerweise zur Feinabstimmung den MF benutze.
Die Farbwiedergabe ist (besonders bei Pentaxkameras) absolut erstklassig und der Bokeh-out-of-focus angenehm weich. Die Konstruktion ist sehr solide, das EX-Design für meinen Geschmack vielleicht etwas zu agressiv(?) doch sehr gut ausbalanziert und verarbeitet. Wem übrigends die 70mm-Arbeitsdistanz zu kurz sein sollte, kann auf einen Telekonverter x1,4 oder x2 zurückgreifen (Achtung Kompatibilität!).
Fazit: Sofort kaufen, wenns geht, morgen noch! - auch wenn 400 Euro natürlich kein "Trinkgeld" darstellen - es gibt momentan nichts besseres auf dem Markt (ausgenommen vielleicht das fenomenale Canon MP-E 65, das aber in einer anderen Liga spielt durch seinen enormen Vergrösserungsmassstab von 1:1 bis 5:1 und dem saftigen Preis von über 900E).
Man merkt also deutlich, dass Sigma endlich wieder zulegt - nachdem die Konkurrenz von Tamron und Tokina immer stärker geworden ist. Ich habe gerade gelesen, dass jenes Sigma EX DG 70 zum "TIPA-Objektiv des Jahres" in der semi-professionellen Kategorie gewählt wurde - vollkommen zu Recht!
-------------------------------------------------------------------------
Wie sind Eure praktischen Erfahrungen mit dieser Linse?
Ich wünsche Euch einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr!
Gruß
Hartmut
Anbei eine Frage die ich bereits im Nachbarforum gestellt habe.
Es scheint aber Keiner diese Linse zu besitzen.
Ich plane folgendes Makro Objektiv zu kaufen:
- Sigma EX 2,8/70 DG Makro
Wie sind Eure Erfahrungen an folgenden Kameras:
- D80/D200/D300/D3
Nach Berichten in verschiedenen Foren soll es ja das schärfste Objektiv
aus der Sigma Makro Serie sein
--------------------------------------------------------------------------
Zitat von "rainerknappe“ bei Digicamfotos:
Der Meister seiner Klasse!
Ich habe mir das neue Sigma 70mm EX DG Makro für knapp 400 Euro angeschafft und es nicht im Geringsten bereut. Es ist sichtbar schärfer als der Rest der "Gang" - 50mm, 105mm, 150mm.
Manchmal ist es sogar ratsam, diese extreme Schärfe in der Kamera um ein oder zwei Stufen zurückzustellen, vor allem bei optimalen Lichtverhältnissen und Porträtaufnahmen. Das neue Linsensystem mit Mehrfachvergütung und Spezialgläsern ist das momentan Beste auf dem Markt - auch die von mir ebenfalls getesteten Canon-Makro-Objektive 60mm und 100mm zeigen etwas weniger Schärfe (vor allem in den höheren Vergrösserungsbereichen 1:1 und 1:2) - selbst der AF funktioniert einigermassen, wobei ich aber immer noch traditionellerweise zur Feinabstimmung den MF benutze.
Die Farbwiedergabe ist (besonders bei Pentaxkameras) absolut erstklassig und der Bokeh-out-of-focus angenehm weich. Die Konstruktion ist sehr solide, das EX-Design für meinen Geschmack vielleicht etwas zu agressiv(?) doch sehr gut ausbalanziert und verarbeitet. Wem übrigends die 70mm-Arbeitsdistanz zu kurz sein sollte, kann auf einen Telekonverter x1,4 oder x2 zurückgreifen (Achtung Kompatibilität!).
Fazit: Sofort kaufen, wenns geht, morgen noch! - auch wenn 400 Euro natürlich kein "Trinkgeld" darstellen - es gibt momentan nichts besseres auf dem Markt (ausgenommen vielleicht das fenomenale Canon MP-E 65, das aber in einer anderen Liga spielt durch seinen enormen Vergrösserungsmassstab von 1:1 bis 5:1 und dem saftigen Preis von über 900E).
Man merkt also deutlich, dass Sigma endlich wieder zulegt - nachdem die Konkurrenz von Tamron und Tokina immer stärker geworden ist. Ich habe gerade gelesen, dass jenes Sigma EX DG 70 zum "TIPA-Objektiv des Jahres" in der semi-professionellen Kategorie gewählt wurde - vollkommen zu Recht!
-------------------------------------------------------------------------
Wie sind Eure praktischen Erfahrungen mit dieser Linse?
Ich wünsche Euch einen Guten Rutsch und ein Gesundes Neues Jahr!
Gruß
Hartmut