Seite 1 von 2

Ein paar Fragen zum Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:16
von Besimo
Hallo zusammen!

Ich bin immer noch neu in der Welt der DSLRs und habe ein paar Fragen zur Objektivwahl.

Ich schaue mich gerade nach einem Makro um und bin dabei natürlich auf das Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED gestoßen. Ich hatte es selber noch nicht in der Hand oder an der Kamera. In diversen Tests heißt es aber, dass es nur zu empfehlen ist.
Habt ihr Erfahrung mit der Konkurrenz, wie z.B. mit dem Sigma 105mm F2,8 EX DG MAKRO oder dem Tamron SP AF 90mm f/2,8 Di MACRO 1:1?
Ich darf ein Nikon AF-S 80-200mm f/2.8 mein eigen nennen. Gibt es hier Konverter, die mich auf ähnliche Weise in die Makrowelt führen?

Das Makro-Objektiv soll als eine Art Allround-Makro dienen, mit dem ich viele Dinge näher betrachten möchte.

Vielen Dank schon mal für eure Auskunft!

Wünsche eine gute Nacht!

Besimo

Re: Ein paar Fragen zum Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 22:32
von Andreas G
Besimo hat geschrieben:Ich darf ein Nikon AF-S 80-200mm f/2.8 mein eigen nennen. Gibt es hier Konverter, die mich auf ähnliche Weise in die Makrowelt führen?
Suche mal nach dem Canon 500D, das ist ein Achromat und der funktioniert sehr gut mit den (70)80-200 2.8ern von Nikon und kostet ein Bruchteil von dem 105er VR. Hier findest du einen Praxisbericht.

Gruß
Andreas

Verfasst: Sa 29. Dez 2007, 23:53
von RainerT
Die Nahlinse ist, wie bereits geschrieben, eine gute und preiswerte Möglichkeit. Auf jeden Fall Makros erstmal damit probieren. Dann kannst Du selbst entscheiden was Du noch brauchst.

Interessierst Du Dich noch weiter für ein Makroobjektiv findest Du hier etwas zum Nikon AF-S VR 105/2.8 und zum Tamron AF 90/2.8.

Wir haben das Tamron noch aus der F90X-Zeit. Es ist ein sehr gutes Objektiv als Makro bis zum Maßstab 1:1, als Tele und für Porträts. Und es wiegt nur 410g. Wir haben es nicht verkauft, obwohl ich noch ein neuwertiges Nikon AF-S VR 105 gebraucht kaufen konnte. Das wiegt und kostet ungefähr das Doppelte. Die gute Lichtstärke 2.8 und der VR/Bildstabilisator machen zusammen schon viel Freude. Der leise und schnelle Silent Wave Motor ist auch fein. Außerdem haben wir -meine Frau und ich- nun jeder ein Makro.

Grüße
Rainer

Verfasst: So 30. Dez 2007, 01:01
von zappa4ever
Die Makrolinsen im Bereich um die 100 mm schenken sich alle nicht viel. Aktuell wären das das Ramron 90/2,8, das Tokina 100/2,8, das Sigma 105/2,8 und das Nikkor 105/2,8 VR.

Optisch sind sie sehr ähnlich, das Nikkor hat zusätzlich den Antiwackel (VR). Ob man den braucht bei makros soll mal dahingestellt sein. Ich meine bei Makros mit Verkleinerung im Bereich 1:3 -1:5 kann er sehr hilfreich sein, wenn man die aus der hand schießt, bei den höheren Vergrößerungen Richtung 1:1 braucht man eh ein Stativ und dann bringt der VR auch nichts mehr.

Bei der nahlinse + AF-S 80-200 hast du einen sehr eingeschränkten Fokussierbereich, der es schon schwerer macht. Ob die Ergebnisse vergleichbar sind mit einem "richtigen" Makroobjektiv mögen andere beurteilen.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 01:41
von matthifant
Ich nehme für meine Makros sowohl die Canon 250D (4 Dptr.) als auch einen Sigma Achromat mit 2 Dptr. (vergleichbar mit der Canon 500D) an meinem 70-300VR und bin damit auch recht zufrieden.
Allerdings haben mir schon Leute in Foren gesagt, dass die Qualität wohl mit einem richtigen Makroobjektiv noch besser sei.
Wenn es finanziell machbar ist, würde ich auf jeden Fall ein Makroobjektiv holen, das kannst Du immer noch als lichtstarkes leichtes Tele einsetzen, wenn Du mit den Makros nicht klarkommst ;-)

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:09
von Besimo
Erstmal vielen Dank für eure konstruktiven Antworten!
Ich bin euren Tipps nachgegangen und denke, dass es schon ein Makro-Objektiv werden wird, weil mir hier einfach der Maßstab 1:1 gegeben ist. Welches es wird, hat sich noch nicht für mich ergeben. Ich schaue erstmal, wie laut der AF des Tamron ist. Ansonsten soll es aber sehr gut sein. Das Sigma soll seine Stärken eher im Fernbereich haben, wogegen im Nahbereich abgeblendet werden sollte.
Vielleicht finden sich im neuen Jahr noch ein paar Münzen, die das Nikkor finanzierbar machen.

Euch allen einen guten Rutsch und vielen Dank für die Entscheidungshilfen und Tipps!

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:16
von Andreas G
Besimo hat geschrieben:Ich schaue erstmal, wie laut der AF des Tamron ist.
Ich würde beim Makro eher auf manuelle Fokussierung achten.

Gruß
Andreas

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:20
von Dædalus
Wenn du mit der kürzeren Brennweite klarkommst, ist auch das Micro Nikkor 60mm 2,8 eine Alternative.

Verfasst: So 30. Dez 2007, 13:25
von Besimo
@ Andreas G: Das natürlich auch!!!
@Dædalus: Ja, eine Alternative ist das schon, aber ab 90mm ist mir lieber!

Re:Ein paar Fragen zum Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED

Verfasst: So 30. Dez 2007, 15:58
von Hartmut
Hallo Besimo,

Ich hatte das "Nikkor AF-S 105mm f/2.8G IF-ED" besessen.
Es ist eine Top Linse mit allerbester Verarbeitung. (hergestellt
in Japan!)
Es spielt in der Liga der Toplinsen und ist auch für Vollformat
geeignet!
Die Linse ist aber relativ groß und schwer.
Die Makro Objektive sind aber alle von guter optischer Qualität,
egal welcher Hersteller!

Gruß
Hartmut.