Seite 1 von 3

Zurück zum optischen Sucher?

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 17:25
von PeterB
Hallo Spiegelreflexe,

Ich lese gerade so in Eurem Edel-Forumrum, denke an meine alte Analog-SLR aus historischen Zeiten (Praktika LLC - Offenblendmessung!!) und an die Technik, da beschleicht mich ein fürchterlicher Gedanke, auf den ich durch das Stichwort "halbdurchlässiger Spiegel" gekommen bin:

Habe ich denn bei der D-SLR nur im optischen Sucher ein verlässliches Bild - oder mache ich einen Denkfehler?

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 18:15
von mescamesh
Hallo,

nein kein Denkfehler, aber der vermeintliche Vorteil "ich guck mal auf'n Monitor wie's wird" schwindet schnell, wenn man so einen optischen Sucher vor sich hat. Wenn ich die CP4500 in die Hand nehme schaue ich jetzt immer automatisch durch den Sucher, was bei einer CP natürlich nicht so ist wie bei einer SLR.
Ein paar Situationen gibt es, in denen ich gerne ein Echtzeitbild auf dem Monitor hätte (Aufnahmen mit der Kamera am Boden) aber dafür gibt es auch Lösungen (Winkeladapter für den opt. Sucher).
Ne ne, Monitor brauch ich echt nicht mehr :wink: :D

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 18:32
von Reiner
Hallo,

das Bild ist zu 95% verlässlich :roll: :o
Im optischen Sucher werden ca. 95% des endgültigen Bildes angezeigt.
Der optische Sucher alleine ist schon ein "Erlebnis", aber der Klapp- und Schwenkmonitor meiner 5700 ist ebenso ein "Erlebnis" :)

Klar, ein Winkelsucher hilft einem schon bei ungewöhnlichen oder "erdnahen" Perspektiven, aber auch mit diesem muss man sich auf den Boden begeben um hinenzuschauen. Auf den Klappmonitor kann man auch aus einiger Entfernung sehen.

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 18:46
von Schnappschuss
Hallo,

während ich bei der Coolpix 5000 ausschließlich den Monitor benutzt hatte, habe ich schon bei der Coolpix 5700 nur durch den elektronischen Sucher geschaut. Der optische Sucher der D100 ist knackscharf, man hat ein kristallkares Bild das ich nicht mehr missen möchte :D

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 19:23
von Wolfy
Hallo,
wenn euch der optische Sucher der D100 schon so gut gefällt, dann solltet ihr nie, wirklich niemals eine F100 oder F90 in die Hand nehmen. Sonst könnte es sein das ihr noch auf Analog umsteigt. :wink:
Gegen diese Kameras ist der Sucher der D100 doch sehr poppelig :(

Gruß
Wolfy

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 19:29
von mescamesh
Ich kenn nur den der F5 :wink: :D
Man muß aber dazusagen, daß bei analogen Aufnahmen ein besserer Sucher wesentlich wichtiger ist als bei Digitalen. Film ist teurer und man kann's nicht gleich anschauen :wink:

Verfasst: Fr 21. Nov 2003, 20:16
von Heiner
Zum Thema Sucher:
Wir User im Forum nutzen doch nur die günstigste Variante der angebotenen DSLR-Kameras von Nikon. Der Sucher der D2H ist auch besser, kann ich mir und will ich mir trotzdem nicht leisten. :wink: :roll:

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 01:10
von Wolfy
mescamesh hat geschrieben:Ich kenn nur den der F5 :wink: :D
Man muß aber dazusagen, daß bei analogen Aufnahmen ein besserer Sucher wesentlich wichtiger ist als bei Digitalen. Film ist teurer und man kann's nicht gleich anschauen :wink:
Hallo Stevie,
der Sucher der F5 ist leider nicht der beste. Er zeigt zwar 100%, aber weitaus dunkler als F100 oder F90, immerhin weitaus heller als D100 die es einem manchmal schwer macht exakt manuell zu fokusieren.
Ich liebe trotzdem alle meine Nikons. :lol: :lol:

Gruß
Wolfy

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 11:16
von Nikus
Qualitativ hochwertige elektronische Sucher gibt es bereits im militärischen Bereich. Damit ist der Weg bei DSLRs schon vorgezeichnet, die Reflexsysteme sind lediglich noch etwas preiswerter.

Verfasst: Fr 5. Dez 2003, 14:54
von sarnow
starheiner hat geschrieben:Zum Thema Sucher:
Wir User im Forum nutzen doch nur die günstigste Variante der angebotenen DSLR-Kameras von Nikon. Der Sucher der D2H ist auch besser, kann ich mir und will ich mir trotzdem nicht leisten. :wink: :roll:
Stimmt, der Sucher der D100 ist nicht der Brüller. Die D1 und D2 sind eindeutig besser dafür auch zu teuer. Durfte mir eine der ersten von Nikon in Deutschland ausgedlieferten D2H in der letzten Novemberwoche vor die Nase halten :D .

Die D100 ist zur Zeit mein Ziel der Begierde. Der Sucher und das Plastkgehäuse sind aus meiner Sicht die Negativpunkte der Camera. Um ehrlich zu sein, hatte ich mir unter der D100 ein digitale F100 vorgestellt, es ist wohl eher eine digitale F80 was aber auch nicht schlecht ist.

Als Brillenträger nervt ein schlechter Sucher doch schon sehr, an der Zenza muß ich mir ständig die Brille verbiegen. dann habe ich allerdings ein gutes Bild. Die F3HP ist dagegen vom Komfort ein hochgenuß. Bei den AF Cameras ist ein so ein superhelles Sucherbilsd auch nicht "so" wichtig. Man konzentriert sich ja wohl auch "nur" auf Augenblich und Ausschnitt und hofft, daß die Camera das was man fotografieren will auch scharf abbildet.

Das Nervige an dem D100 Sucher fand ich diesen Dioptrenschieber (bringt bei meinem Zylinder eh nix) und daß ich die Camera so dicht an das Auge drücken musste. Brillenverbieger :?