Seite 1 von 2
Back-Focus
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:22
von nome
Hallöle
Hab da mal ne fRAGE:
Das sieht hier ganz nach Back-Focus bei meinem 18-70 Kit-Objektiv aus.
Vieleicht kann ich ja auch nicht richtig gucken
Was meint ihr dazu, noch akzeptabel oder zu Nikon schicken

Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:28
von StefanM
Wie exakt war denn Dein Aufbau? Mir sieht das Bild schon leicht schief aus. Testchart und Sensorebene müssen dabei absolut parallel sein - wie hast Du das sicher gestellt
Bevor ich bei dem Ergebnis Panik bekommen würde müßte bei 10 Testaufbauten exakt das gleiche Ergebnis rauskommen
und mir vorher in den Bildern zweifelsfrei aufgefallen sein, daß der Fokus nicht sitzt.
EDIT: Hast Du mal einen Link zum Original? Und kannst Du das ganze Original mal mit 800Px einstellen, dann kan man vielleicht sehen, ob es einigermaßen parallel war...
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 19:47
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben:Wie exakt war denn Dein Aufbau? Mir sieht das Bild schon leicht schief aus. Testchart und Sensorebene müssen dabei absolut parallel sein -
Das musst du mir vormachen, wie man beim Fokustest das Chart und die Sensorebene absolut parallel ausrichtet
@nome
Ich kann auf dem Bild eigentlich überhaupt nichts herauslesen. Weder dass es korrekt fokussiert noch sonst etwas.
Re: Back-Focus
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 20:16
von Elwood
nome hat geschrieben:Das sieht hier ganz nach Back-Focus bei meinem 18-70 Kit-Objektiv aus.
Hattest Du denn im fotografischen Alltag Probleme mit
dem Fokus, oder warum hast Du diesen Test gemacht.
Ist das ein Ausschnitt? M.E. hast Du sonst das Voegelchen nicht
richtig getroffen.
- Juergen-
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 20:39
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Das musst du mir vormachen, wie man beim Fokustest das Chart und die Sensorebene absolut parallel ausrichtet
Kein Problem. Kleb auf das Chart eine Zielfläche für den AF im 45°-Winkel auf.
Wenn die Zielfläche für den AF schräg steht, dann darf er sich aussuchen wohin er fokussieren mag, und das Ergebnis ist demnach immer richtig.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 20:57
von frankj
Ich möchte nicht den Aufbau oder Fokuspunkt in Frage stellen da es sich anscheinend um mindestens einen halben cm Backfokus handelt.
Was ich nur raten kann ist bei verschiedenen Brennweiten zu testen. Es kann dann sehr wohl noch (größere) Unterschiede geben.
Liebe Grüße,
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:23
von baloumx
Andreas H hat geschrieben:zappa4ever hat geschrieben:Das musst du mir vormachen, wie man beim Fokustest das Chart und die Sensorebene absolut parallel ausrichtet
Kein Problem. Kleb auf das Chart eine Zielfläche für den AF im 45°-Winkel auf.
Wenn die Zielfläche für den AF schräg steht, dann darf er sich aussuchen wohin er fokussieren mag, und das Ergebnis ist demnach immer richtig.
Das ist für mich interessant, Andreas. Ich hatte gerade letztens leise Zweifel an meinem 105/2.8 Sigma, aber nur bei flach auf dem Boden liegenden Motiven, sonst past der Focus exakt. Macht dieser "flache Angiffswinkel" dem Af so sehr zu schaffen?
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:36
von tufkabb
Hallo,
sorry ich halte solche Fokustests im Nahbereich mittlerweile für Unfug. IMO hat das nichts damit zu tun wie sich das Objektiv bei den normalen Entfernungen verhält für die es gebaut wurde.
Wenn ich zB. mein 18-200VR an der D300 nach diesem Test im Nahbereich "kalibriere" erhalte ich eine optimale Einstellung von -20. Das Fokuschart ist dann scharf, kein Front- oder Backfokus. Wenn ich dann mit dem solchermassen eingestellten Objektiv bei 18mm etwas in normaler Entfernung (einige Meter) fotografiere bekomme ich unscharfe Bilder. Wenn die Fokusjustage der D300 wieder auf 0 gestellt ist sind auch die Bilder im Normalbereich wieder scharf.
Mein Tipp, wenn überhaupt Testaufnahmen dann unter realen Bedingungen und Entfernungen.
Gruß Michael
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:41
von Andreas H
Dietmar, der AF-Sensor liefert bei einer schrägen Fläche (wenn sie irgendwelche für den Sensor meßbaren Strukturen im Papier hat) ein mehrdeutiges Ergebnis. Als Test ist das meiner Ansicht nach nicht geeignet, da sollte man so gut wie möglich Fehlerquellen ausschalten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 27. Dez 2007, 22:46
von Elwood
Geht jetzt hier nicht eine Diskussion ueber Treffsicherheit des
AF und Backfokus durcheinander?