Seite 1 von 3
					
				Capture NX 1.3.1 "Leopard-Hotfix"
				Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 13:19
				von Reiner
				Hallo,
Laut 
Nikon-Support ist seit kurzem ein Hotfix verfügbar, mit welchem die Software nun auch unter Leopard nutzbar sein soll:
WICHTIGER HINWEIS für Anwender von Mac OS X 10.5 (Leopard)
Diese Software ist nicht kompatibel zu Mac OS X 10.5 (Leopard). Bilddateien, die unter Leopard mit dieser Software gespeichert werden, können dabei zerstört werden. Aus diesem Grund sollte diese Software nicht unter Mac OS X 10.5 (Leopard) genutzt werden. Um Bilder unter Leopard sicher speichern zu können, installieren Sie bitte nach der Aktualisierung auf Capture NX 1.3.0 das Hot-Fix auf Version 1.3.1. 
Allerdings muss dazu die 1.3.0 Version installiert worden sein. Ob das mittlerweile problemlos unter Leo geht, ist mir nicht bekannt!
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 16:10
				von df1hx
				Moin!
Ich habe mich gerade daran versucht, habe einen MacPro (Intel) mit OS X 10.5.1:
Wollte meinen mit der D300 erworbenen Lizenschluessel/Capture NX ausprobieren...
1. Capture NX 1.3.0 fuer OS X von Nikon heruntergeladen (ca. 106 MB)
2. den "HotFix 1.3.1" von Nikon heruntergeladen (ca. 9 MB)
3. NX 1.3.0 installiert, die Abfragen "NX ins Dock" und "NX gleich nach Installation starten" mit "Nein" beantwortet
4. HotFix NX 1.3.1 installiert, also beide Teile vor erstmaligen Start des Programmes installiert.
5. Capture NX gestartet, Licence Key eingegegeben, sofort meldete sich ein Nikon Updater von wegen "nicht kompatibel zu Leopard".
 Versionsabfrage ("ueber Capture NX") wies 1.3.0 aus, der Updater lud etwas aus dem Netz.
6. Weil Versionsabfrage nicht korrekt, Programm beendet, Installation des "HotFix" wiederholt.
7. Nach Neustart des Programms Version OK (1.3.1) wird ausgewiesen.
8. Ein komprimiertes NEF von der D300 auf Rechner ueberspielt (vom USB-Kartenleser).
9. Versuch das Bild zu mit Capture NX zu oeffnen scheitert, "Datei kann nicht geoeffnet werden"... das gleiche bei anderen NEFs aus der D300
10. Versuch einen Ordner mit NEFs zu öffnen wird mit Programmabsturz quitiert, davor ein paar Sekunden "spinning wheel"
11. Nach ein paar Minuten Fummelei, "Capture NX" mit dem beiliegenden Deinstallationsprogramm wieder deinstalliert.
Im Zuge der Erstinstallation fiel mir bei Bestaetigung der Lizenz auf, dass dort von "Capture 1.2.0" die Rede war.
Ausserdem werkelt bei der Erstinstallation ein "Wise-Installer" im Hintergrund (Icon im Dock), vordergruendig wird jedoch der Apple Standard Installer benutzt. 
Da lasse ich das lieber und nehme PS CS3/ACR bis endlich der Update fuer "Aperture" auf die D300 / D3 kommt, hoffentlich kommt Apple da mal endlich in den Knick. Eventuell habt Ihr ja mehr Glueck mit "Capture NX" und Leopard. 
Gut Licht, frohe Weihnachten, gutes Neues, thomas
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 16:18
				von Reiner
				Sowas hab' ich befürchtet.... Wenn man die 1.3.0 nicht vernünftig installieren kann und der Hotfix nur nachträglich geht, dann schliesst sich das so "ein bisschen" aus  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 21. Dez 2007, 18:10
				von Karl
				Hallo,
bei mir liessen sich 1.3.0 und der Patch problemlos installieren und es stürzt auch nichts mit Files der D300 ab.
Aber insgesamt ist das Betriebssystem OS X schon anfällig für Inkompatibilitäten, hier scheinen sich OS X und Win immer mehr anzunähern.
Gruß
Karl
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa 22. Dez 2007, 21:32
				von fotoschwamm
				Habe NX 1.3 und das Hotfix unter Leopard (10.5.1) installiert und das Programm startet nun problemlos. Auf dem Rechner war vorher kein Capture NX installiert.
			 
			
					
				
				Verfasst: So 23. Dez 2007, 20:50
				von langschiffe
				Guten Abend, bei mir läuft es auch einwandfrei.Aber das mit dem Zugriff     auf den Bilderordner von iPhoto hat Nikon immer noch nicht im Griff.
Aber bei Lightroom klappt es alles mit dem Import,Bearbeiten usw..
Ich denke Nikon sollte es lieber bleiben lassen mit der Softwaresparte.
Nach dem letzen Schreiben vom Support wird es wohl noch etliche Zeit in Anspruch nehmen bis alles 100% läuft unter Leo. Und bei Adobe sagte man mir es wird im Januar ein Update geben für Lightroom.
Mfg
Thorsten
Euch allen Frohe Weihnachten
			 
			
					
				
				Verfasst: So 23. Dez 2007, 20:55
				von e5000
				Hallo Karl,
Karl hat geschrieben:Hallo,
bei mir liessen sich 1.3.0 und der Patch problemlos installieren und es stürzt auch nichts mit Files der D300 ab.
Du kannst wirklich D300 NEF's in NX unter Leo 10.5.1 öffnen 
 
Staun 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 23. Dez 2007, 21:18
				von e5000
				langschiffe hat geschrieben:Ich denke Nikon sollte es lieber bleiben lassen mit der Softwaresparte.
Nach dem letzen Schreiben vom Support wird es wohl noch etliche Zeit in Anspruch nehmen bis alles 100% läuft unter Leo.
Dem ist nichts hinzu zufügen 
 
Folgende Ausgangssituation, Insider beachten bitte auch die Erscheinungsreihenfolge der Software  
 
MacBook Pro mit 10.4.x
Installiert NX 1.2, ViewNX 1.0.2, Transfer 1.0, alles tut.
Upgrade auf Leo 10.5, kurz danach auf 10.5.1
Transfer geht gar nicht  
 
View läuft weiterhin, allerdings soll man View nicht unter 10.5.x neu installieren können ...
NX 1.2 geht auch noch ... (zumindest keine gravierenden Fehler festgestellt).
Update auf NX 1.3. D300 NEF's lassen sich nicht öffnen, NX stürzt danach meist ab  
Hotfix installiert (danke Reiner, den hätte ich nicht so schnell gefunden, schön wie es Nikon nötig hat Fixes zu verstecken). D300 lassen sich immer noch nicht öffnen, NX stürzt anscheinend aber nicht mehr ab 
 
D300 Nef's können jetzt mit ViewNX 1.0.2 !!! angezeigt werden.
Danke Nikon bzw. NIK, aber sowas geht garnicht 
  
Auf meinem neuen iMac habe ich mal ViewNX 1.0.3 installiert. Ja, das geht wirklich und D300 Dateien können immer noch angezeigt werden. Die NX Installation spar ich mir. Adobe LR 1.3.1 läuft ohne Mucken ...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 08:45
				von Reiner
				langschiffe hat geschrieben:Ich denke Nikon sollte es lieber bleiben lassen mit der Softwaresparte.
Da hat wohl mal jemand einen Satz ins Netz gestellt, der sich so langsam zum Mythos entwickelt  
 
Abgesehen davon, dass derartige Sätze für die Diskussion wenig hilfreich sind, haben sie auch noch wenig mit der Realität zu tun.
Richtig ist, dass die beiden Programme VNX und CNX vor allem unter Leopard ihre Not haben. Richtig ist aber auch, dass keines der Programme bislang offiziell für Leo freigegeben war (Abgesehen von CNX, welches erst jetzt durch den Hotfix eine sehr "vorsichtige Freigabe" für Leo erhalten hat, welche ich von der Umsetzung/Durchführung für unklug halte)!
Wer Software unter nicht freigegebenen Betriebssystemen installiert sollte sich dessen bewusst sein, dass es eben auch mal *nicht* funktionieren kann. Seltsamerweise kenne ich nur Wenige, die erwarten würden, dass ein XP-Programm auch unter Vista laufen muss. Bei Leo-Anwendern ist dieses Anspruchsdenken anscheinend weit ausgeprägter!
Es ist auch müßig darüber zu diskutieren, ob daran nun Nik oder Apple Schuld ist. Das werden wir sowieso nie herausfinden, müssen wir aber auch nicht. Es ist einfach so und damit muss man sich halt eine zeitlang abfinden!
Ich erinnere nur an einen, für mich, ähnlich gelagerten Fall: Die Verschlüsselung des Weissabgleichs der D2 Serie. Da hat Nikon etwas geändert und damit Drittanbieter von EBV-Software in Nöte gebracht (Allen voran Adobe). Wer war in den Augen vieler Nutzer "Schuld"? Nikon! Weil die bösen Buben das Zeugs unnötigerweise verschlüsselt haben und Adobe waren die armen Jungs, die damit zu kämpfen hatten (Während andere Anbieter das in den Griff bekommen hatten?!).
Und nun -umgekehrtes Spiel- ändert Apple etwas am Betriebssystem, ohne dabei eine Rückwärtskompatibilität zu sichern. Und wer ist Schuld, dass die Software nicht läuft? Wieder Nikon 
Sicher sind es nicht dieselben Personen, die hinter diesen beiden Haltungen stehen, aber man sieht doch, wie unnötig es ist, darüber zu sinnieren, wer nun Schuld hat. Ich bin eher für konstruktivere Beiträge um herauszubekommen, wieso die Software denn auf einigen Systemen doch problemlos läuft!
Das war jetzt das Wort zum Weihnachtstag 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 09:18
				von fotoschwamm
				Bei mir startet Nikon Capture nun auch unter Mac OS 10.5.1.
Warum die Software bei der Installation mehrfach ein Adminpasswort benötigt, in großen Mengen Dateien im gesamten System verteilt und dieser Prozess fast länger als die Installation des Betriebssystem dauert bleibt mir aber schleierhaft. Das so eine Installation auf wackligen Füssen steht und Probleme bereiteten kann ist klar...