Seite 1 von 4
AF-S VR 70-3004,5-5,6G wesentlich besser als 75-300 4,5-5,6?
Verfasst: So 16. Dez 2007, 20:49
von funtana_fx
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir bei einer sehr wichtigen

Entscheidung weiterhelfen?
Ich habe eine D70s mit einem Sigma 2,8 28-70 und einem ältern Nikon 75-300.
Auf das 75-300 bin ich gekommen, weil ich häufig Modellflieger mit dem Foto erwischen will. Das Objektiv hat durch die Fokusbegrenzung einen realtiv schnellen Autofokus.
Leider habe ich doch das ein oder andere Problem mit der Schärfe. (Mit einem 1-Bein-Staiv komme ich nicht so richtig klar).
Nun bin ich am überlegen, ob das neue 70-300 mit VR eine Alternative wäre?
Wie schnell ist das 70-300VR an der D70s?
Ist die Bildqualität wesentlich besser als bei meinem alten 75-300?
Funktioniert der VR bei bewegten Motiven gut?
In einem Bericht über ein Treffen hier im Forum habe ich absolut geniale Bilder von Vögeln (Statisch und im Flug) gesehen. Angeblich mit dem 70-300. Die Bilder sind sowas von genial,

da kam bei mir der Wunsch nach einem neuen großen Teil auf.
Da ich mit dem Fotografieren nicht meine Brötchen verdienen muss, sollte das Glas nicht mehr als 600-800Euronen kosten.
Was könnt Ihr mir empfehlen, welche Erfahrungen habt Ihr mit schnellen Motiven und dem 70-300VR gemacht?
Wäre das 18-200VR (eventuell mit Konverter) eigentlich auch eine Alternative, oder hab ich jetzt völlig daneben gegriffen?
Danke im Voraus
Günni
Re: AF-S VR 70-3004,5-5,6G wesentlich besser als 75-300 4,5-
Verfasst: So 16. Dez 2007, 20:53
von Tuatara
funtana_fx hat geschrieben:Auf das 75-300 bin ich gekommen, weil ich häufig Modellflieger mit dem Foto erwischen will. Das Objektiv hat durch die Fokusbegrenzung einen realtiv schnellen Autofokus.
Ich besitze unter Anderem auch das 75-300. Schnell ist nun wirklich etwas Anderes!
funtana_fx hat geschrieben:
Wäre das 18-200VR (eventuell mit Konverter) eigentlich auch eine Alternative, oder hab ich jetzt völlig daneben gegriffen?
Günni
Das 18-200 geht nicht mit Konverter. (Zumindest nicht sinnvoll, falls es doch jemand hin bekommt

)
Verfasst: So 16. Dez 2007, 20:56
von Tuatara
Der VR hat nichts mit bewegten Motiven zu tun, sondern soll lediglich Deine selbst verursachten Verwacklungen ausgleichen.
Bei meiner 75-300 bin ich bis 200mm recht zufrieden, danach gar nicht mehr.
Es kommt darauf an, was Du ausgeben willst. Alternativen wären Sigma oder Nikon 70-200, 300/4, 300/2,8.
Verfasst: So 16. Dez 2007, 21:10
von Andreas H
Günni, lies doch einfach mal die Tests bei Photozone. Die sind im Einklang mit den hier im Forum wiedergegebenen Erfahrungen zu beiden Objektiven, nur daß du die Information dort in kompakter Form serviert bekommst.
Grüße
Andreas
Re: AF-S VR 70-3004,5-5,6G wesentlich besser als 75-300 4,5-
Verfasst: So 16. Dez 2007, 22:55
von Steffen P
Tuatara hat geschrieben:funtana_fx hat geschrieben:
Wäre das 18-200VR (eventuell mit Konverter) eigentlich auch eine Alternative, oder hab ich jetzt völlig daneben gegriffen?
Günni
Das 18-200 geht nicht mit Konverter. (Zumindest nicht sinnvoll, falls es doch jemand hin bekommt

)
@futuna_fx: Das war tatsächlich völlig danebengegriffen. Das 18-200VR funktioniert weder sinnvoll noch sinnlos mit Konverter. Die hinterste Linse steht der mechanischen Verbindung von dem Objektiv mit einem Konverter "wortwörtlich im Wege"! Deshalb gehe ich hier jetzt auch nicht auf die sonstigen Aspekte ein, die einen Konverter am 18-200 sinnlos machen.

Re: AF-S VR 70-3004,5-5,6G wesentlich besser als 75-300 4,5-
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 00:23
von Andreas H
Steffen P hat geschrieben:Das 18-200VR funktioniert weder sinnvoll noch sinnlos mit Konverter. Die hinterste Linse steht der mechanischen Verbindung von dem Objektiv mit einem Konverter "wortwörtlich im Wege"! Deshalb gehe ich hier jetzt auch nicht auf die sonstigen Aspekte ein, die einen Konverter am 18-200 sinnlos machen.

Das gilt nur für die Nikon-Konverter.
Der Kenko läßt sich widerspruchslos anflanschen, straft aber den Besitzer des 18-200 mit einer Abbildungsleistung die gerade mal ausreicht um hinterher erkennen zu können wohin die Kamera gerichtet war.
Die Frage tauchte hier schon öfter auf. Ich habe es eigentlich nur deshalb mal probiert um das zu verifizieren was wir uns ohnehin schon vorher denken konnten.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:11
von funtana_fx
Also erst mal vielen Dank für die Hinweise.
@ Tutara:
Bevor ich mir das 75-300 gekauft habe, habe ich ein aktuelles 70-300 an einer D70s getestet. Nach meinem Empfinden war es sehr langsam. Ich geb Dir recht, das 75-300 ist bei weitem nicht mit einem 70-200 vergleichbar, aber da es eine Focusbegrenzung hat, ist es wesentlich schneller am Ziel. (Mein Eindruck)
Wie ist das mit dem 70-300VR?
Was wäre ein schnelles und bezahlbares Objektiv?
Zum Preis habe ich ja schon Angaben gemacht.
Noch ne frage zum VR:
Ich kenne das aus der Videokamera. Meine alte Sony mit mechanischem Stabi kommt mit dem Mitziehen wunderbar klar, die aktuelle Kiste eines Bekannten hat einen elektronischen Bildstabi, bei dem ruckelt das Teil.
Nun meine Frage etwas präziser:
Wirkt das VR bei statischen wie auch bei dynamischen Objekten gleich gut, oder gibt es hierbei unterschiede?
@ Steffen P
Danke für den Hinweis. Du hast mich aus meiner unwissenheit herausgeholt
Kann ich einen Konverter an das 70-300 anbringen?
Mechanisch und von der Bildqualität?
Wenn ich hier (oder in Photozone) lese, ist das 70-300 im Bereich bis 200mm recht gut, wie ist den der Vergleich zum 18-200 (dann halt ohne Konverter

)?
Gruß
Günni
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:44
von Dædalus
Der VR gleicht vornehmlich vertikale Wackler aus. Daher sind traumhafte Mitzieher bei relativ langen Belichtungszeiten möglich. Wenn ich zuhause bin, kann ich mal ein Bild mit dem 105er herauskramen, falls von Interesse.
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:47
von Tuatara
funtana_fx hat geschrieben:@ Tuatara:
Bevor ich mir das 75-300 gekauft habe, habe ich ein aktuelles 70-300 an einer D70s getestet. Nach meinem Empfinden war es sehr langsam. Ich geb Dir recht, das 75-300 ist bei weitem nicht mit einem 70-200 vergleichbar, aber da es eine Focusbegrenzung hat, ist es wesentlich schneller am Ziel. (Mein Eindruck)
Wie ist das mit dem 70-300VR?
Was wäre ein schnelles und bezahlbares Objektiv?
Zum Preis habe ich ja schon Angaben gemacht.
Zum 70-300VR kann ich nichts sagen, da ich es nicht habe.
Knapp über Deinem Rahmen würde ein Sigma 70-200/2,8 HSM Makro liegen. Das hat nen Ultraschallmotor und kostet neu ca. 900 € und gebraucht ist es meistens so um 600-650€ zu bekommen. Soll von der optischen Leistung wohl recht nah an das Nikon ran kommen.
funtana_fx hat geschrieben:
Noch ne frage zum VR:
Ich kenne das aus der Videokamera. Meine alte Sony mit mechanischem Stabi kommt mit dem Mitziehen wunderbar klar, die aktuelle Kiste eines Bekannten hat einen elektronischen Bildstabi, bei dem ruckelt das Teil.
Nun meine Frage etwas präziser:
Wirkt das VR bei statischen wie auch bei dynamischen Objekten gleich gut, oder gibt es hierbei unterschiede?
Ob sich das Objektiv bewegt oder nicht ist bei dieser Art des VR völlig egal.
Und zur anderen Frage, ein Konverter an dem 70-300 ist genauso sinnlos wie am 18-200.
Verfasst: Mo 17. Dez 2007, 09:50
von Tuatara
Das Sigma ist schwerer als das 70-300VR, aber dafür lichtstärker.
Da ist einfach die Frage, was Dir wichtiger ist: 100mm mehr Brennweite und leichteres Gewicht und VR oder das Sigma (schwerer und lichtstärker).
Über die Abbildungsleistung habe ich keine genauen Vergleiche, beide scheinen aber sehr gut zu sein.