Seite 1 von 2

Kleiner Vergleich D200 - D300

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 13:14
von vdaiker
Habe heute früh mal mit beiden Cams einen kleinen Test gemacht. Dies das Ausgangsfoto:

Bild

So belichtet dass es keine oder kaum Spitzlichter gab. Garten liegt im Schatten, Hintergrund schon hell.

Drei Fotos habe ich gemacht: D200 NEF, D300 NEF 12 Bit, D300 NEF 14 Bit. Dann alle drei durch NX 1.3 gejagt und D-Lighting (hohe Qualität) mit Standardparametern gemacht.

Das schaut dann schon beser aus:

Bild

Was als erstes auffällt: die NEFs werden durch NX wesentlich vergrößert, das D200 NEF wird 21 MB groß, das D300 12 Bit 17 MB, das D300 14 Bit 20 MB (also noch kleiner als das D200 NEF). Was machen die NX Entwickler eigentlich ?

Was als zweites auffällt: der automatische WB der D300 funktioniert besser !

Und als drittes möchte ich Euch die drei Fotos nicht vorenthalten:

D200

D300 12 Bit

D300 14 Bit

(jeweils 3 - 4 MB)

Alle Fotos mit dem 18-200 gemacht, 18mm, Blende 5.6, 1/125 sec, ISO 100. Witzigerweise ist das 14 Bit NEF bei der Konvertierung nach JPEG kleiner geworden als die 12 Bit Variante.

Am meisten überrascht hat mich, dass das D200 Bild deutlich unschärfer ist als die D300 Fotos. Woran mag das liegen ???

Ausserdem sieht man schon das Rauschen, freilich durch D-Lighting hervorgerufen, aber bei der D300 geht das schon besser.

Volker

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 15:53
von nikontina
hallo,
deine ergebnisse mit dem 18-200 vr decken sich mit meinen ersten bildern mit dem 80-400 vr. die bilder sind "schärfer" af trift jetzt viel öfter, die belichtung sitzt, iso 800 ist brauchbar, meine vermutung der cmos-sensor ist dafür verantwortlich? die d300 verleiht hauptsächlich den lichtschwachen gläsern einen schub? zumindest sehe ich keine so gravierenden unterschiede bei bildern die ich mit dem 17-55 gemacht habe!

gruss tina

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 17:15
von MichelRT
NX bettet ein JPEG in voller Auslösung in das NEF ein. Im NEF direkt aus der Kamera ist nur ein NEF in Qualität Basic eingebetet.
Wenn das NEF mit einem Bearbeitungschritt zum Verkleinern fürs WEB abgespeichert wird, dann ist das eingebettete JPEG so groß wie bei der Verkleinerung angegeben und deswegen wird die Datei kleiner.

Grüßle Michel

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 17:57
von vdaiker
nikontina hat geschrieben:hallo,
deine ergebnisse mit dem 18-200 vr decken sich mit meinen ersten bildern mit dem 80-400 vr. die bilder sind "schärfer" af trift jetzt viel öfter, die belichtung sitzt, iso 800 ist brauchbar, meine vermutung der cmos-sensor ist dafür verantwortlich? die d300 verleiht hauptsächlich den lichtschwachen gläsern einen schub? zumindest sehe ich keine so gravierenden unterschiede bei bildern die ich mit dem 17-55 gemacht habe!
Mein 18-200 ist abgeblendet ähnlich gut wie das 17-55, offen sieht man aber nach wie vor einen großen Unterschied, bei gleicher Blende, und das 17-55 hat dann ja noch so rund eine Blende mehr. Ich glaube nicht, dass sich das mit der D300 großartig geändert hat.
Also wenn der AF der D200 bei diesem Foto schuld sein sollte, dass die Bilder unschärfer sind, dann wäre das wirklich ein Armutszeugnis für das AF-Modul der D200.
Bei 18mm und Blende 5.6, da sollte so gut wie alles von nah bis fern scharf sein, oder ? Irgendeiner der Freaks hier kann das sicher auf die Schnelle ausrechnen, aber mein Bauchgefühl sagt mir, da müßte ab ein paar Meter bis unendlich eigentlich alles scharf sein.

Volker

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 18:02
von vdaiker
MichelRT hat geschrieben:NX bettet ein JPEG in voller Auslösung in das NEF ein.
OK, aber das eingebette JPEG im D200 NEF wäre dann ja größer als das NEF selber. Das alleine kann es also nicht sein.
MichelRT hat geschrieben: Im NEF direkt aus der Kamera ist nur ein NEF in Qualität Basic eingebetet.
Wenn das NEF mit einem Bearbeitungschritt zum Verkleinern fürs WEB abgespeichert wird, dann ist das eingebettete JPEG so groß wie bei der Verkleinerung angegeben und deswegen wird die Datei kleiner.
Habe ich aber nicht gemacht. Ich habe nur gesagt "Speichern unter", beide Male JPEG hohe Qualität. Aber das wundert mich nun weniger, sind nur ein paar 100 KB Unterschied, das mag schon mal vorkommen.

Dass sich die NEFs hingegen in der Größe verdoppeln finde ich schon etwas eigenartig.

Volker

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 18:21
von zappa4ever
Speicherst du auch komptimiert ?. Wenn ich D200 NEF's komptimiert speichere, wachsen sie von ca. 8 ;B auf ca. 10 MB und das kann an dem eingebetteten jpg liegen, wie es Michel beschrieb.

Unkomprimierte haben ca. 15 MB. Wenn du also ein komprimiertes öffenst und dann unkompriert rausschreibst und dazu noch das eingebettete jpg dann kann das so sein, wie du es beschreibst

Re: Kleiner Vergleich D200 - D300

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 18:53
von Andreas H
Volker, danke für die Beispiele!
vdaiker hat geschrieben:Am meisten überrascht hat mich, dass das D200 Bild deutlich unschärfer ist als die D300 Fotos. Woran mag das liegen ???
Die Bilder der D200 sind so wie ich Bilder mit völlig ausgeschalteter Schärfung bei Nikon erwarten würde, etwas weich eben. Das ist nix schlimmes, es ist die Wirkung eines AA-Filters die wir hier sehen. So gern ich über das MultiCAM100 lästere, hier sehe ich wirklich keine Defokussierung.

Die D300-Bilder sehen dagegen so aus als wären sie leicht geschärft. Auch die Tonwertkurven unterscheiden sich, die D300 scheint die Mitteltöne kontrastreicher abzubilden. Wenn es so ist, dann könnte man vermutlich die gleiche Wirkung durch feinfühliges Nachbearbeiten bei der D200 erreichen, aber je näher das Ausgangsbild schon am Ziel liegt desto besser natürlich.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 19:34
von vdaiker
zappa4ever hat geschrieben:Speicherst du auch komptimiert ?. Wenn ich D200 NEF's komptimiert speichere, wachsen sie von ca. 8 ;B auf ca. 10 MB und das kann an dem eingebetteten jpg liegen, wie es Michel beschrieb.

Unkomprimierte haben ca. 15 MB. Wenn du also ein komprimiertes öffenst und dann unkompriert rausschreibst und dazu noch das eingebettete jpg dann kann das so sein, wie du es beschreibst
Hallo Roland,

Du hast Recht. Ich hatte die D200 auf Werkseinstellung zurückgestellt, und dabei wird die Komprimierung ausgeschaltet.
Also:
das D200 NEF ist von 15 MB auf 21 MB gewachsen.
das D300 NEF 12 Bit ist von 11 MB auf 17 MB gewachsen.
das D300 NEF 14 Bit ist von 13 MB auf 20 MB gewachsen.

Finde ich trotzdem etwas ungewöhnlich. Wozu ein eingebettetes JPEG in voller Auflösung ?

Volker

Re: Kleiner Vergleich D200 - D300

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 19:39
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:Volker, danke für die Beispiele!
vdaiker hat geschrieben:Am meisten überrascht hat mich, dass das D200 Bild deutlich unschärfer ist als die D300 Fotos. Woran mag das liegen ???
Die Bilder der D200 sind so wie ich Bilder mit völlig ausgeschalteter Schärfung bei Nikon erwarten würde, etwas weich eben. Das ist nix schlimmes, es ist die Wirkung eines AA-Filters die wir hier sehen. So gern ich über das MultiCAM100 lästere, hier sehe ich wirklich keine Defokussierung.

Die D300-Bilder sehen dagegen so aus als wären sie leicht geschärft. Auch die Tonwertkurven unterscheiden sich, die D300 scheint die Mitteltöne kontrastreicher abzubilden. Wenn es so ist, dann könnte man vermutlich die gleiche Wirkung durch feinfühliges Nachbearbeiten bei der D200 erreichen, aber je näher das Ausgangsbild schon am Ziel liegt desto besser natürlich.
Hallo Andreas,

die D200 war auf Werkseinstellung zurückgesetzt, die D300 ist praktisch neu, also auch so wie ab Werk ausgeliefert, Schärfung steht auf 0.

Volker

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 20:12
von Andreas H
Volker, wir können bei heutigen Kameras schon lange nicht mehr davon ausgehen daß Raw wirklich Sensorrohdaten enthält, da wird immer von der Firmware eingegriffen, auch wenn alle Optimierungen in den Menüs ausgeschaltet sind. Erinnern wir und doch mal an die Geschichte mit dem Ausschalten der D70 während der Speicherung, um damit genau einen solchen Optimierungsvorgang bei NEF abzubrechen.

Die Abstimmung von AA-Filter und Firmware scheint eine komplexe Sache zu sein. Bei der D100 war der AA-Filter etwas zu stark (deshalb ist sie etwas weniger scharf als der Sensor sein könnte), bei der D70 war er eher schwach ausgelegt (deshalb ist sie knackscharf aber hat Moire). Zwischen D80 und D200 scheint es (wenn man den Tests mal blind vertraut) auch Auflösungsunterschiede zu geben. Das alles deutet für mich darauf hin daß man im Bereich AA-Filter/Firmware noch einiges herausholen kann. Wenn nun die D300 einen besseren subjektiven Schärfeneindruck liefert (und für mich ist das nach deinen Beispielen so), dann gehe ich davon aus daß das nicht an ein paar Pixeln mehr liegt sondern an einer optimierten Abstimmung von AA-Filter (der an der Auflösungsgrenze verunschärft) und Firmware (die die Mikrokontraste wieder anhebt).

Wenn das so ausgelegt ist daß keine Schärfungsartefakte entstehen sondern daß lediglich die Signale optimiert werden, dann spricht doch auch überhaupt nichts dagegen, im Gegenteil.

Grüße
Andreas