Seite 1 von 2

Nikon 14-24mm v Canon 24mm L v Sigma 12-24mm Vergleichstest

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 21:56
von Marcus.W
Hallo zusammen!
Hab mal hier nen Link für Interessenten der oben benannten Optiken im Vergleich./
Recht gut wie Ich finde.Vergleichbares
In diesem Sinne
Marcus :cool:

Re: Nikon 14-24mm v Canon 24mm L v Sigma 12-24mm Vergleichs

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 20:04
von MaximilianWe
Marcus.W hat geschrieben:Hallo zusammen!
Hab mal hier nen Link für Interessenten der oben benannten Optiken im Vergleich./
:
ich habe immer behauptet Nikon ist Nikon; aber kannn der Unterschied so krass sein, wie die Beispiele des Links zeigen?

Max

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 20:44
von Andreas H
Denkt ihr bitte daran daß wir hier keine Markenvergleiche möchten?

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 22:10
von zappa4ever
Ich sehe anhand dieses Links keinen Markenvergleich, und hoffe, dass mit der Diskussion hier auch keiner entsteht. Da bajonettbedingt uns Nikonianern es verwehrt ist Canon-Objektive zu testen, finde ich es interessant und bemerkenswert wie sich diese Linse unter den dort beschriebenen Anforderungen verhält. Auch die Quervergeliche zu den FB der Fremdhersteller zeigen, dass Nikon da was ganz Feines abgeliefert hat.

Mit diesem Objektiv scheint ja das Potential im WW- Bereich sehr hoch zu sein an der FX, auch wenn man bedenkt, was es für Bilddiagonalen ermöglicht. Aber auch das Sigma 12-24 scheint unter bestimmten Umständen interessant, wenn man bedenkt, dass dieses Objektiv nur ein Drittel des Nikkors kostet und noch einmal 2 mm draufsetzt. Und ob absolute Schärfe immer das Wichtigste ist in den Bildern, bezweifle ich schon lange.

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 22:17
von Andreas H
zappa4ever hat geschrieben:Auch die Quervergeliche zu den FB der Fremdhersteller zeigen, dass Nikon da was ganz Feines abgeliefert hat.
Wobei der Test eines Nikon-Objektivs an einem Canon-Gehäuse nicht wirklich darüber Aufschluß gibt wie sich das Objektiv an einem Nikon-Gehäuse verhalten würde.

Der Sinn dieses Tests erschließt sich mir deshalb nicht.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 22:29
von zappa4ever
Andreas H hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Auch die Quervergeliche zu den FB der Fremdhersteller zeigen, dass Nikon da was ganz Feines abgeliefert hat.
Wobei der Test eines Nikon-Objektivs an einem Canon-Gehäuse nicht wirklich darüber Aufschluß gibt wie sich das Objektiv an einem Nikon-Gehäuse verhalten würde.

Der Sinn dieses Tests erschließt sich mir deshalb nicht.

Grüße
Andreas
:bgrin:

naja ich gehe mal nicht davon aus, dass Nikon seine Optiken für Canon Adapter optimiert hat ;)

photozone schreibt ja auch immer, dass die Linsentests nicht Cross-Plattform tauglich seien. Noch nicht einmal für andere Kameras der gleichen Marke sollen sie gelten, wobei ich das auch nicht ganz glaube. Solange man sich unter den selben Voraussetzungen befindet wird man schon Rückschlüsse ziehen können. Es mag bei der Randabschattung Unterschiede geben, wegen unterschiedlicher Mikrolinsen, aber wesentliche Tendenzen scheinen sich doch entnehmen zu lassen.

Und das meine ich wirklich ohne jegliche Häme gegenüber anderen Kamera- oder Objektivherstellern. ich freue mich, wenn die Konkurrenz etwas Gutes bringt, das zwingt den Hersteller meines Vertrauens da nachzulegen und sich nicht auf seinen Lorbeeren auszuruhen.

Ich fand den Artikel aber einfach in sich interessant, auch weil ich gar nicht wusste, dass es ernsthafte Bemühungen gibt Nikon Objektive an anderen Bajonetten zu betreiben. Man muss ja auch nicht aus allem im WEB einen Nutzen ziehen.

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 22:48
von piedpiper
So schlecht wie in diesem Vergleichstest ist ein (korrekt zentriertes) Sigma nicht.

Verfasst: Sa 15. Dez 2007, 23:09
von zappa4ever
Andreas, ich denke irgendwann werden wir von dir auch einen Vergleichstest 12-24 <==> 14-24 lesen. Wenn nicht müsste ich mich sehr täuschen. :bgrin:

Verfasst: So 16. Dez 2007, 01:29
von piedpiper
zappa4ever hat geschrieben:Andreas, ich denke irgendwann werden wir von dir auch einen Vergleichstest 12-24 <==> 14-24 lesen. Wenn nicht müsste ich mich sehr täuschen. :bgrin:
Ich sag' jetzt mal nix dazu ... :bgrin:

Verfasst: So 16. Dez 2007, 12:01
von Andreas H
Noch etwas zum verlinkten "Test":
For this quick test, I didn't exhaustively check the focal plane and try to compensate for field curvature, so the Nikon is focused slightly closer than the Canon.
Wer zum Zweck des Tests falsch fokussiert, der braucht sich über kein Ergebnis zu wundern.

Da hat dieser Könner seines Fachs also ein paar Probeaufnahmen gemacht, hinterher festgestellt daß sie völlig unterschiedlich fokussiert waren, und versucht dann - anstatt einfach korrekt fokussierte Aufnahmen zu machen - die Ergebnisse zu interpretieren.

Nicht umsonst macht man bei allen mir bekannten seriösen Tests Fokusreihen um Fehlfokussierung und Bildfeldwölbung erkennen und ausschließen zu können.

Grüße
Andreas