Seite 1 von 2
Tamron 28-75/2.8 Back-und Frontfokus beim gleichen Objektiv
Verfasst: Do 13. Dez 2007, 15:25
von baloumx
Seitdem ich vor 2 Jahren einmal ein korrekt fokussierendes Tamron 28-75/2.8 in den Händen hatte, trauer ich diesem Exemplar etwas hinterher.
Ich habe seitdem drei Anläufe unternommen, jedoch hatte alle Exemplare einen teilweise sehr deutlichen Fehlfokus.
Ich habe jetzt einen letzten Versuch unternommen aber dieses Exemplar hat bei Offenblende und 75mm einen klaren Backfokus und bei 28mm einen genauso deutlichen Frontfokus.
Mit der AF-Justierung der D300 bekomme ich mit dem Maximalkorrekturwert (20) den einen Fehler gerade so hin, den anderen natürlich nicht. Ist meine Beobachtung hinsichtlich Front- und Backfokus an der gleichen Linse überhaupt technisch möglich oder trügen mich meine Augen?

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 17:19
von Andreas H
Klar ist das möglich.
Wenn das so ist, dann liegt es wahrscheinlich an sphärischer Aberration. Die erkennst du an einer Fokusverschiebung beim Abblenden. Bei Blende 5,6 sollte der Fokus dann bei allen Brennweiten passen.
Nach eigener Aussage sollte der Tamron-Service dieses Problem ganz einfach beseitigen können. Ich hab's zweimal probiert, beide Male haben sie es dann in der Praxis nicht geschafft.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 06:25
von zyx_999
Was ich nicht verstehe: warum gebt Ihr dann solche Linsen wieder her, wenn sie gut funktionieren? Gerade Tamron ist durch "berühmt" für die Serienstreuung.
Gruß - Klaus
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 08:09
von baloumx
zyx_999 hat geschrieben:Was ich nicht verstehe: warum gebt Ihr dann solche Linsen wieder her, wenn sie gut funktionieren? Gerade Tamron ist durch "berühmt" für die Serienstreuung.
Gruß - Klaus
Das Exemplar war leider nicht in meinem Eigentum

. Ich hatte es eine Woche von einem Bekannten geliehen und war positiv überrascht von der Bildqualität. Wenn man von der Weitwinkeleinschränkung absieht, hätte es mein Standardzoom werden sollen.
Obwohl ich mittlerweile durchaus Alternativen habe, würde ich immer noch ein funktionierendes Tamron nehmen, aber woher

Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 08:59
von zyx_999
Ich habe das Tamron selbst nicht, hab's aber einem Kollegen erfolgreich aufgeschwatzt. Der hat ein einwandfreies und ist begeistert.
Ich denke, das Objektiv ist es wert, nach einem funktionierenden Exemplar zu suchen.
Gruß - Klaus
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 13:39
von Andreas H
zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, das Objektiv ist es wert, nach einem funktionierenden Exemplar zu suchen.
Wollen wir nicht mit einer einfachen Aufgabe anfangen, wie z.B. der Suche nach dem Nibelungenschatz, dem heiligen Gral oder dem Schatz der Tempelritter?
Ich habe beim Tamron 17-50 sechs Exemplare + 2 Justagen bei Tamron erfolglos ausprobiert. Wenn das Qualitätsmanagement beim 28-75 ähnlich funktioniert, dann kann die Suche zu einer Lebensaufgabe werden.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 13:44
von jonschaeff
Andreas H hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Ich denke, das Objektiv ist es wert, nach einem funktionierenden Exemplar zu suchen.
Wollen wir nicht mit einer einfachen Aufgabe anfangen, wie z.B. der Suche nach dem Nibelungenschatz, dem heiligen Gral oder dem Schatz der Tempelritter?
Ich habe beim Tamron 17-50 sechs Exemplare + 2 Justagen bei Tamron erfolglos ausprobiert. Wenn das Qualitätsmanagement beim 28-75 ähnlich funktioniert, dann kann die Suche zu einer Lebensaufgabe werden.
Grüße
Andreas
das 17-50 ist aufgrund des brennweitenbereichs (obwohl dx) kritischer als das 28-75; zumindest wird meist berichtet dass die streuung geringer ausfällt. ich habe auch schon mehr erfreute 28-75-nutzer kennengelernt als 17-50er.
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 17:23
von PeterB
Also mein Tamron 28-75 funktioniert und macht knackscharfe Bilder. Ich höre immer wieder von "Serienstreuung", aber mit so einem Ruf könnte IMHO keine Firma lange existieren. Ich habe eher den Verdacht, dass viele die geringe Tiefenschärfe bei 2.8 unterschätzen.

Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 17:36
von zappa4ever
Ich kann mich da Peter nur anschließen, oder aber ich gucke nicht kritisch genug um die Fehler zu finden.
Vor allem auch das wunderschöne Bokeh hat es mir angetan. Klar haptisch wünsche ich mir etwas anderes. Es entspricht absolut nicht dem "Nägel damit in die Wand schlagen).
Verfasst: Fr 14. Dez 2007, 17:46
von baloumx
PeterB hat geschrieben:Also mein Tamron 28-75 funktioniert und macht knackscharfe Bilder. Ich höre immer wieder von "Serienstreuung", aber mit so einem Ruf könnte IMHO keine Firma lange existieren. Ich habe eher den Verdacht, dass viele die geringe Tiefenschärfe bei 2.8 unterschätzen.

...oder zwischen Tiefenschärfe und Schärfentiefe...?
Ich glaube eigentlich doch, zwischen geringer Schärfentiefe und einem Fehlfokus unterscheiden zu können.
Hier jedoch mal ein Beispiel. Das erste Bild mit dem Nikkor 50/1.4, das zweite mit "meinem" Tamron 28-75, beide mit f2.8 und mit 50mm:
Bei beiden wurde auf die Zahl "70" fokussiert. Natürlich kein wissenschaftlicher Aufbau, aber mehrfach mit dem gleichen Ergebnis reproduziert.
Ich freu mich für euch, die ein gutes haben. Möchte ich auch gern. Aber dieses Exemplar ist es wieder nicht
