Seite 1 von 3
Verzeichnung 18-70mm DX
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:01
von sethos
Hallo ist die Verzeichnung des 18-70mmDX an der D80 als normal anzusehen oder liegt ein Fehler vor? Aufnahme bei 18mm, F 10, 1/400s
Gruß B.B.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:13
von zappa4ever
Wenn du meinst, dass die Gebäude mit ihrer Spitze alle einem Fluchtpunkt zustreben, dann hat das nix mit dem Objektiv zu tun, sondern damit, dass du nach ooben fotografiert hast. Dass kann man nur mit bestimmten Objektiven vermeiden, oder aber in PS korrigeiren.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:30
von sethos
Die Aufnahme entstand auf der Brühlschen Terrasse in Dresden, da steht man schon recht hoch zu den fotografierten Gebäuden. Ich meine dass ich die Kamera ziemlich gerade gehalten hatte aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Gruß B.B.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:39
von UweL
"Stürzende Linien" heißt das Stichwort

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:41
von donholg
Die Terrasse befindet sich etwa in Höhe der Oberkante des Kirchenportals.
Gerade wäre die Kamera dann, wenn dieser Punkt sich exakt auf Höhe der Bildmitte befinden würde.
Er ist aber am unteren Bildrand

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:51
von sethos
Also nochmal zum eigenen Verständniss nach "zappa4ever" hätte ich nach oben fotografiert und nach "donholg" nach unten? Zu "UweL": Meiner Ansicht nach ergibt sich von der Semper Oper bis zu dem linken Gebäude eine Halbkreis, aber nicht unbedingt stürzende Linien. B.B.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:55
von UweL
Stürzende Linien ergeben sich, wenn man nicht genau horizontal fotografiert, also z.B. leicht nach oben. Parallele Linie scheinen dann auf einen Fluchtpunkt zuzustreben.
Das ist das, was Holger meinte (wenn das, was in der Mitte sein sollte, unten im Bild erscheint, dann muss die Blickrichtung nach oben gegangen sein

).
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:59
von sethos
Gut, danke erstmal für die Antworten! B.B.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 21:46
von zappa4ever
sethos hat geschrieben:Also nochmal zum eigenen Verständniss nach "zappa4ever" hätte ich nach oben fotografiert und nach "donholg" nach unten? Zu "UweL": Meiner Ansicht nach ergibt sich von der Semper Oper bis zu dem linken Gebäude eine Halbkreis, aber nicht unbedingt stürzende Linien. B.B.
Nein, Holger und ich meinten das Selbe...
Du hast die Kamera nach oben gehalten, deshalb laufen die vert. Linien alle auf einen (imaginären) Fluchtpunkt zu.
Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 22:39
von sethos
Also Ihr hab wohl recht, ich muss mir das Problem nochmal in Ruhe überlegen. Ich dachte es wäre eine Art tonnenförmige Verzeichnung. Wieder was gelernt. B.B.