Seite 1 von 5

Objektive: Die Qual der Wahl...

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 13:25
von MAZ
Abgetrennter Thread von D100 Startertipps gesucht
Pixelfix


hui, sehr interessant. :)

Was mich noch interessieren würde (wenn sich das überhaupt sagen lässt), ist worauf man bei den Objektiven im besonderen achten muß. Bei den Kompakten macht man sich da ja kaum gedanken.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 15:51
von ingope
Wenn ich mal was dazu sagen darf würde ich von Objektiven ala 28-200 mm die finger lassen.
Je größer sich der Zoom bereich erstreckt desto mehr läßt die qualität des ganzen nach.
Objektive wie 24-80 / 28-80 / 35-70 usw sind schon recht brauchbar.
Bei der Lichstärke kommt es immer darauf na was man damit machen möchte.
F 3,5 - 5,6 usw bekommt man recht günstig (ab 140 euro).
Diese Objektive sind für viele Situationen auch vollkommen ausreichend,
(Landschaftsaufnahmen usw.)
Was ja logisch ist - je kleiner die Blende (3,5 - 4,5, - 5,6) je mehr Zeist brauchst du um das Bild zu machen.
Bei den Lichstarken Objektive ala 2,8 durchgängig ist zu beachten das die meisten Objektive bei offener Blende EXTREM an qualität verlieren.
Hier ist Sigma auch ein klasse Kandidat - wieder leider.
Nur als Beispiel das 28-70 F 2.8 von Sigma (350 euro ca.)
Ein Objektiv von NIkon mit den gleichen Werten ist um ein vielfaches teurer aber auch in der qualität bei blende 2.8 um Welten besser.
Ich bin mit meinem 2.8 er Sigma in keinster Weise zufrieden. Die Bildqualität geht extrem in die Knie bei offener Blende.
Das vergleichbare Nikon ist bei gleicher Einstellung über jeden Zweifel erhaben und liefert eine Spitzenqualität.
Ich bin eigentlich nicht der Mensch der immer nur Nikon Objektive kaufen muß aber leider gibt es kaum Fremdobjektive auf dem Markt die genauso gut sind (bei offener Blende gerechnet)
Der einizge brauchbare Vergleich wäre:
Nikon 70-200 F2.8 VR AF-S (rund 2000 euro)
Sigma 80-200 F2.8 HSM (rund 1000 euro)
Die beiden sind wirklich, bis auf die VR funktion des Nikon, vergleichbar.
Vergleicht mal den Preis !!

Ich werde noch mal ein paar Sigma´s testen aber werde wohl wie immer bei Nikon hängen bleiben.
Und Tamron schießt fast immer den Vogel ab :-)
Ich kenne nur 2 richtig gute Tamron, das 90 mm Makro F2.8 und das 24-135 mm.
Das 24-135 ist an der Nikon eigentlich SEHR gut.
Es gab schon ein ähnliches Posting dazu aber da wurde es an einer Canon gestest, an der D 100 ist es wirklich sehr gut, wenn man nicht gerade extreme Lichtstärke benötigt.

Diese ganze Objektivtesterei ist eigentlich nur bei den digitalos so extrem.
An den analogen Kamera´s sieht man schwächen der Objektive lange nicht so stark, bedingt durch die "brennweiterverlängerung"- "ausschnittsvergrößerung" der D-SLR

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 16:18
von Reiner
Da Objektive wohl ein sehr grosses eigenes Thema sind, trenne ich den Thread ab und mache daraus einen Neuen :)

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 17:37
von ingope
Hätte ich gewußt das es ein neuer Thread wird hätte ich ja
noch viel mehr geschrieben ;-)

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 17:58
von Reiner
Es hat noch Platz :lol:

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 18:13
von MAZ
Das Objektiv Sigma 28-70 F 2.8 hat mein Vater an der F100 und ich hätte es vermutlich auch gekauft weil er sehr zufrieden damit ist.

Ich würde gerne mal Test-Bilder sehen?! Büdde! :)

Welches würde sich den als Alternative anbieten und wie schaut es dann Preislich aus?

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 18:29
von ingope
Hallo Maz,

Testbilder? hm... muß ich mal raussuchen.
Unter Testbilder verstehe ich aber keine Bilder von Bäumen, Wald oder so.
Wenn ich ein objektiv Teste dann ist die beste Beurteilung wenn ich nur eine Focusebene habe. (Wie eine Mauer)
Ansonsten kann ich die reine Schärfe des Objektives nicht beurteilen.
Im Wald o.ä. habe ich zig Focusebenen und kann damit schlecht sagen ob nun das Objektiv wirklich scharf ist oder nicht.
Ich mache morgen mal Bilder und schicke dir was.
Wie ich oben ja geschrieben habe... an den analogen sieht man die Fehler nicht so.
F 100 ? hm... lecker :-) sehr schöne Kamera, hatte ich auch.

@ Reiner (Pixelfix) - :lol:

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 19:02
von Reiner
Hmmm, Testbilder....Das dürfte viele interessieren. Wenn Du Dir die Mühe machst und vielleicht die interessanten Ecken ausschneidest, damit man sie in 1:1 Vergrösserung sehen kann, dann könntest Du die Bilder hier reinstellen.
Vielleicht gibt es ja den ersten D-SLR FAQ Beitrag :)

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 19:18
von MAZ
Jo, Ingo wäre toll wenn du ein paar Bilder machen könntest.

Das Objektiv-Problem ist doch komplexer als ich annahm.

Gruß,
Mathias

Verfasst: Sa 15. Nov 2003, 19:19
von ingope
Hallo Reiner,

klar kann ich Testbilder machen, ist absolut kein Thema.
Nur mache ich, wie ich ja schon geschrieben habe Testbilder
parallel zu einer Mauer :-) Ist für viele wahrscheinlich
nicht super interessant :-)
Aber einer der besten Tests die wirklich schärfe eines
Objektives zu Testen.
Ich mußte mein Nikon VR einmal umtauschen aufgrund von unschärfe
im 200 mm bereich.
Ein Freund hat sein VR 3 mal !! getauscht bevor es wirklich scharf war.
Ich finde das bei einem Preis von über 2100 schon etwas frech.
Man könnte die Bilder vom VR als Referenzbilder nehmen, das ding ist nun wirklich so scharf das man fast Pflaser braucht :-)