Seite 1 von 4

Das Sigma 30/1,4 - happy end!

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:18
von StefanM
Mein Leidensweg mit dem 30/1,4 ist endlich vorbei :hurra:

In Kurzform, was bisher geschah: Ich kaufte irgendwann vor weit über einem Jahr ein 30/1,4, mit dem ich sehr zufrieden war. Dummerweise habe ich irgendwann ein Testposter fotografiert und festgestellt, daß es deutlich dezentriert war. Auf Fotos fiel das nicht auf, weil in den Goldenen Schnitten links unten und rechts oben und der Bildmitte alles rattenscharf war, oben links und unten rechts sah es jedoch grausig aus.

Also hab ich reklamiert, ein neues bekommen, welches absolut unbrauchbar war. Sigma hat innerhalb weniger Tage wieder getauscht, das fokussierte aber nicht korrekt. Als ich endlich ein korrekt fokussierendes und nur ganz leicht dezentriertes hatte merkte ich, daß die D200 muckt. Mehrfaches Fokussieren brachte unterschiedliche Fokuspunkte und Treffer waren nicht kalkulierbar.

Zur Demoveranstaltung der D300 hatte ich dann mein 30/1,4 in der Tasche und es machte einen vernünftigen Eindruck, da ich aber keine Karte einstecken durfte, mußte es bei dem Eindruck bleiben.

Jetzt hab ich es mal zuhause an meiner Kamera ausprobiert. Ich bin begeistert! Der Fokus sitzt auf anhieb und ändert sich beim erneuten Fokussieren nicht. In AF-C knattert der auch nicht vor sich hin. Im Nahbereich hatte ich nun eine 100% Trefferquote. Was scharf sein sollte, ist scharf geworden. Anbei ein paar Bildchen zur Demonstration, in ViewNX kann man sich die Fokusfelder anzeigen lassen, es steht aber auch kurz dabei:

Fokus auf dem P von Pro
Bild

Fokus auf dem Stativkopf
Bild

Fokus auf dem P von Pod
Bild

Fokus auf dem Engel
Bild

Fokus auf der kleinen Kerze hinten mitte, die am Bilderrahmen endet
Bild

Fokus auf der abgebrannten Kerze vorne
Bild

Fokus auf dem Engel rechts
Bild

Nach ziemlichem Aufwand hat die Geschichte für mich also doch noch ein happy end bekommen. Das ungeliebte AF-D 50/1,4 wird nun ausziehen müssen.

Daß die D300 mit dem 30/1,4 zurecht kommt hatte ich gehofft, daß man aber von harmonieren sprechen kann hab ich nicht erwartet :super:

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:41
von zyx_999
Ich liebe mein 50/1.4 - für ein Sigma muss es jedenfalls nicht ausziehen.

Finde es aber reichlich aufwändig, nach einem Jahr Odyssee erst eine neue Kamera kaufen zu müssen, bis alles passt.

Gruß - Klaus

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:45
von StefanM
zyx_999 hat geschrieben: Finde es aber reichlich aufwändig, nach einem Jahr Odyssee erst eine neue Kamera kaufen zu müssen, bis alles passt.
:evil:
Willst Du mir heute den Krampus machen :???:

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 10:50
von jakoha
Sieht ja echt gut aus und für f1,4 kommen mir die Farben auch schön kräftig vor. Die Erkenntnis Ist doch ein super Geschenk zu Nikolaus.

Re: Das Sigma 30/1,4 - happy end!

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 11:14
von Andreas H
StefanM hat geschrieben:Daß die D300 mit dem 30/1,4 zurecht kommt hatte ich gehofft, daß man aber von harmonieren sprechen kann hab ich nicht erwartet :super:
Warte doch erst mal ab ob es nach dem ersten Firmwareupdate der D300 auch noch läuft. ;)

So richtig scheint es ja mit der Nikon-Welt insgesamt nicht zu harmonieren.

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 11:21
von StefanM
So, es geht erfreulich weiter :D Einzeln anfokussierte Kamine "über den Dächern von Aachen" passen auch, der Fokus sitzt sicher. Eine in ca. 15m Entfernung stehende "Tannenwand" bereitet jedoch auch dem 30/1,4 - wie dem 50/1,4, das keinen Fokuspunkt finden konnte - Probleme. Es wird ein Punkt anfokussiert, man kann auf dem Bild aber nicht erkennen, wo in dem Gestrüpp der Punkt kiegt. Ich denke, das ist noch verzeihlich.

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:05
von piedpiper
Glückwunsch, Stefan! :super:

Ein ähnliches Erlebnis habe ich auch gerade ...: Ich habe mir zur D3 als "immerdrauf" ein 24-120VR für 444 EUR bei shop.multimedia.de gegönnt, nachdem ich wegen des vorhandenen 28-70 Abstand vom 24-70 genommen habe. Erste - zugegebenermaßen nur auf die Schnelle beurteilte - Ergebnisse verblüffen mich sehr! Entweder die Nikon-Ingenieure haben bei den neueren Modellen des 24-120VR irgendetwas anders gemacht oder das Ding harmoniert ganz ausgezeichnet mit der D3! :cool:

Wenn es stimmt, was ich auf dem 3"-Monitor erkennen kann, vignettiert es bei 28mm sogar weniger als das AF-S 28-70 ... :o

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:26
von Zeta
Offtopic: Du hast dein ProPod CF7 demnach bereits erhalten, zufrieden?

ich habe meins auch am Sonntag Abend noch bestellt. Bis nach .at brauchts halt doch ein wenig länger.

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 15:03
von StefanM
piedpiper hat geschrieben:Glückwunsch, Stefan! :super:

Ein ähnliches Erlebnis habe ich auch gerade ...: Ich habe mir zur D3 als "immerdrauf" ein 24-120VR für 444 EUR bei shop.multimedia.de gegönnt, nachdem ich wegen des vorhandenen 28-70 Abstand vom 24-70 genommen habe. Erste - zugegebenermaßen nur auf die Schnelle beurteilte - Ergebnisse verblüffen mich sehr! Entweder die Nikon-Ingenieure haben bei den neueren Modellen des 24-120VR irgendetwas anders gemacht oder das Ding harmoniert ganz ausgezeichnet mit der D3! :cool:

Wenn es stimmt, was ich auf dem 3"-Monitor erkennen kann, vignettiert es bei 28mm sogar weniger als das AF-S 28-70 ... :o
Klasse! Ich muß ja zugeben, daß ich meinem verkauften doch ein wenig nachtrauere. Ich spiele sogar mit dem Gedanken, mich vom 17-55 zu trennen. Da stellt sich öfters Ernüchterung bei mir ein. Dafür ist es mir dann doch zu teuer.

Wenn wir uns nochmal auf einem UT sehen würde ich mich freuen, wenn ich das 24-120VR nochmal für ein paar Bildchen anschnallen dürfte. Der Brennweitenbereich ist für FX jedenfall ideal. Ich wünsch Dir jedenfalls eine Menge Spaß damit!

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 15:07
von StefanM
Zeta hat geschrieben:Offtopic: Du hast dein ProPod CF7 demnach bereits erhalten, zufrieden?
Hab Dir 'ne PN geschickt :super: