Seite 1 von 2
Sigma 24-60 oder 24-70
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 22:19
von Maxtheone
hallo leute
so, ich hoffe dass das noch nicht zu oft gefragt wurde:
ich habe an meiner d70s das bundle objektiv 18-70. Jetzt möchte ich mehr Qualität für möglichst wenig Geld.
Da bin ich auf Sigma 24-60 und 24-70 gestoßen.
Welches der beiden ist besser? Und kann ich bei diesen eine wirkliche Steigerung der Qualität gegenüber meinem jetzigen erwarten?
lg Max
Re: Sigma 24-60 oder 24-70
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 23:03
von jonschaeff
Maxtheone hat geschrieben:hallo leute
so, ich hoffe dass das noch nicht zu oft gefragt wurde:
ich habe an meiner d70s das bundle objektiv 18-70. Jetzt möchte ich mehr Qualität für möglichst wenig Geld.
Da bin ich auf Sigma 24-60 und 24-70 gestoßen.
Welches der beiden ist besser? Und kann ich bei diesen eine wirkliche Steigerung der Qualität gegenüber meinem jetzigen erwarten?
lg Max
also in 95 prozent der faelle kannst du davon ausgehen dass du eher einen leistungsabfall erwarten kannst. die sigmas sind bei offenblende alle relativ schlecht und erst ab blende 3,5 einigermaßen zu gebrauchen. das 18-70 ist den sigmas in der hinsicht überlegen. qualität für möglichst wenig geld, das ist das problem. nicht schlecht sind: tamron 28-75 2.8 (gibts aber auch streuung) tokina 28-70 2,6-2,8 (schwer zu bekommen, lauter af) und das nikon 24-85 2.8-4. und ohne ww das nikkor 35-70 2.8
ich für mich habe den entschluss gefasst dass ich erstmal auf sehr gute Festbrennweiten setzen werde wenn es um lichtstärke etc. geht und versuchen werde ein sehr gutes exemplar von einem der oben genannten objektive zu ergattern. allerdings will ich mich davon nicht abhaengig machen, und das 24 2.8 und das 50 1.8 sind erstklassige linsen - das geld fuer ein nikkor 17-55 oder 28-70 habe ich (leider) nicht.
Re: Sigma 24-60 oder 24-70
Verfasst: Mi 5. Dez 2007, 23:13
von zappa4ever
schaeffdesign hat geschrieben:
also in 95 prozent der faelle kannst du davon ausgehen dass du eher einen leistungsabfall erwarten kannst. die sigmas sind bei offenblende alle relativ schlecht und erst ab blende 3,5 einigermaßen zu gebrauchen. das 18-70 ist den sigmas in der hinsicht überlegen. qualität für möglichst wenig geld, das ist das problem. nicht schlecht sind: tamron 28-75 2.8 (gibts aber auch streuung) tokina 28-70 2,6-2,8 (schwer zu bekommen, lauter af) und das nikon 24-85 2.8-4. und ohne ww das nikkor 35-70 2.8
Ich hatte jetzt zwei Tokina 28-70/2,6-2,8 ausprobiert. Auch das "garantiert gute" war offen nicht besonders. Ein 35-70 dagegen war bis auf eine Streulichtempfindlichkeit sehr gut und scharf. ich kam allerdings mit dem Schiebezoom nicht so ganz zurecht. Das 24-85 soll sehr gut sein. ich hatte eins gekauft, was allerdings einen rel. starken Fehlfokus hatte und deshalb wieder zurückgegeben.
Nun habe ich ein funtkionierendes Tamron 28-75/2,8. Da ich unten ein 12-24 habe, passt es ganz gut. Das tamron ist bei gleicher Blende ungefähr so gut oder leicht besser als das 18-70 (das ich auch habe) und hat zusätzlich eben ca. 1 Blende mehr. Allerdiungs ist es ein Stangenzoom und eben nur mit eingeschränktem Zoombereich.
Ohne die Anbindung nach unten würde ich das Nikkor bevorzugen, das viel besser ist als es der momentane Gebrauchtpreis ausdrückt. Die 17-50/55 liegen mir nicht, da mir die Brennweite nach oben fehlt.
Für ich kämen in disem Bereich nur noch das 18-70, 24-85, 28-75 und das neue 24-70 in Frage. Letzteres aber wohl erst nach einem Lottogewinn

Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:08
von Maxtheone
ok danke schonmal für eure antworten
das hört sich so an als wären beide sigmas eher nicht zu empfehlen.
was ich vllt noch dazu sagen muss, ist dass ich schon vorhabe meine objektive brennweitenmäßig nach unten zu erweiter, sprich das 18-70 durch ein tokina 12-24 und dann eben irgendwas zwischen 24bzw28-60 oder 70 ersetzen.
ich bin kein freund von objektivwechseln, weswegen festbrennweiten eher weniger in frage kommen.
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:34
von Andreas H
Maxtheone hat geschrieben:das hört sich so an als wären beide sigmas eher nicht zu empfehlen.
Für mich hört sich das eher so an als ob hier niemand etwas fundiertes zu den Sigmas sagen kann.
Zumindest das 24-70 kommt bei Photozone recht gut weg (allerdings in der Canon-Version, also sind die Diagramme nicht direkt vergleichbar). Von Weichheit bei Offenblende ist da nicht die Rede.
Allerdings würde ich an deiner Stelle trotzdem beim 18-70 bleiben. Wenn die optische Leistung für dich das wichtigste ist (und so habe ich deine Frage verstanden), dann bist du bei dem Objektiv gut aufgehoben. Wenn die Lichtstärke das entscheidende Kriterium wäre, dann könnte man über einen Wechsel nachdenken. Allerdings wäre dann immer noch die Frage zu stellen ob dich eine halbe bis eine Blende wirklich so viel weiter bringen würde.
Wie wäre es mal, wie schaeffdesign schon geschrieben hat, mit einer Festbrennweite als Ergänzung zum 18-70? Je nach Geschmack 1,8/50 oder 2/35? Das wäre dann Lichtstärke satt und richtig gute optische Leistung für vergleichsweise wenig Geld.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 12:58
von Maxtheone
ja das stimmt, zu der Überlegung bin ich mittlerweile auch gekommen.
hier tendiere ich aber eher zu 30 bzw 35mm weil die 50mm durch den crop faktor eigentlich zu lang werden.
Du empfiehlst mir also das Nikkor 35mm 2.0, oder was ist zum sigma 30mm f1.4 dc zu sagen?
danke schonmal an alle
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:18
von StefanM
Maxtheone hat geschrieben:was ist zum sigma 30mm f1.4 dc zu sagen?
Schwierig, schwierig. Wenn Kamera und Objektiv miteinander klar kommen ist eine tolle Linse. Ich hab mich anfangs in sie verliebt und bin nur deshalb meinen langen Leidensweg gegangen...
Link
Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist wird sich auch bei mir erst noch zeigen müssen. Ich bezweifel, daß es viele User gibt, die soviel Zeit, Gemütskraft und auch Geld (Porto, Verpackung und gehässigerweise kann man auch D300 sagen) bereits sind aufzuwenden, um ein Ergebnis zu bekommen.
Das 35/2 schaue ich mir jedenfalls auch irgendwann mal an

Dazu würde ich raten, wenn Du nicht auf Anhieb ein funktionierendes Sigma findest.
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:28
von Jörschi
hai,
ich hatte mal das 24-70 von sigma, allerdings das ältere ohne macro und das litt unter irgendeiner krankheit. jedenfalls war es offen nicht zu gebrauchen und auch die farben waren nicht sehr schön.
jetzt habe ich das 24-60, seit ca 3 monaten, und das ist offen absolut okay. klar, sigma hat vielleicht etwas mehr serienstreuung als nikon, da braucht man etwas glück. aber generell zu sagen, dass sigma offen nicht zu gebrauchen ist, halte ich für nicht richtig. letztlich kann man es auch zum justieren zu sigma schicken, was wohl auch schon einige gemacht haben und danach war die linse okay.
ich hatte auch schon mehrfach das 18-70 von nikon und auch das ist sein geld wert. ist halt etwas klapprig, während das sigma sehr stabil ist, jedenfalls meines. wenn ich zwischen beiden entscheiden müsste, würde ich mich jederzeit wieder das sigma nehmen. es ist robust, kompakt, lichtstark, kostet auch nicht sehr viel und die bildqualität stimmt meines erachtens. es ist jetzt mein immerdrauf.
alternativen dazu, nikon 24-70, 17-55, stehen für mich wegen des preises für den möglichen mehrgewinn an qualität nicht zur diskussion.
von tamron hatte ich mal das 17-50 f/2.8 und das war auch offen vollkommen okay. habe es nur wieder verkauft, weil ich die 17mm nicht brauchte und die 50mm mir etwas zu kurz waren.
tokina 28-70 f/2.6-2.8 hate ich zwei bisher. eins war auch offen gut, das zweite schrott. die 28mm nach unten waren mir aber dann doch zu wenig am crop.
viel spass weiterhin beim suchen.
falls du mal ein paar pics möchtest, welche mit dem 24-60 gemacht wurden, schreib mir ne mail
joerg.proest@freenet.de
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 13:48
von Andreas H
Maxtheone hat geschrieben:Du empfiehlst mir also das Nikkor 35mm 2.0, oder was ist zum sigma 30mm f1.4 dc zu sagen?
Das 2/35 hat aus meiner Sicht keine irgendwie auffallenden Schwächen. Es ist schon bei Offenblende gut zu gebrauchen und wird bei kleinen Blenden richtig gut, da wird man bei 5,6/35 kaum etwas schärferes finden können. Wenn man das Objektiv neu kauft, dann ist man auch sicher vor verölten Blendenlamellen. Meins ist gerade daran verstorben. Man hat angeblich irgendwas konstruktiv verändert damit dieses Problem jetzt nicht mehr auftritt.
Ein Sigma 1,4/30 hatte ich auch mal ganz kurz. Es fokussierte aufgrund eines Justagefehlers konstant etwas daneben. Dazu kam dann noch eine insgesamt etwas unruhige Fokussierung. Bei AF-S landete bei jedem Fokussierversuch der Fokus woanders, bei AF-C ruckelte er langsam ins Ziel. Da meine Nerven eine Nachbesserungsorgie nicht aushielten (ich war kurz vorher schon am Tamron 17-50 gescheitert) schickte ich es einfach zurück.
Selbst wenn man mit Glück oder Beharrlichkeit (oder Investitionen in eine andere Kamera

) an ein funktionierendes 1,4/30 kommt, ist es nicht so universell wie das Nikon. Das Sigma ist eben der AL-Spezialist, in den Ecken wird es auch abgeblendet nicht so gut wie das Nikon.
Grüße
Andreas
Verfasst: Do 6. Dez 2007, 14:02
von Maxtheone
dann denke ich werde ich mit einem nikkor 35mm nichts falsch machen...
danke für eure bemühungen und
@jörschi danke für dein angebot, vielleicht komm ich drauf zurück
gruß max