Seite 1 von 1
Brauche mal Hilfe beim Blitzen mit internem Blitz
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 22:33
von matthifant
Moin zusammen,
ich soll am Wochenende eine Tanzgruppe fotografieren, habe aber keinen externen Blitz und die Lichtverhältnisse ohne Blitz werden mich wohl zu ISO1600 zwingen.
Also würde ich gern den internen Blitz benutzen.
Aus der Bedienungsanleitung der D80 werde ich nicht richtig schlau wie lang die Blitzzeit ist. Meine Vorstellung ist, dass die Blitzzeit z.B. bei 1/60 oder 1/125 ist, die Belichtungszeit aber bei 1/40, so dass ich zwar noch Umgebungslicht für die Stimmung einfange, aber durch die kurze Blitzzeit Bewegungsunschärfen verhindert werden.
Ist meine Überlegung richtig oder bin ich völlig neben der Spur ?
Geht das mit der D80 ?
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 23:00
von vdaiker
Prinzipiell geht das schon, nur dass Du die Blitzzeit nicht direkt einstellen kannst, ausserdem ist sie wesentlich kürzer, so 1/10000.
Als Belichtungszeit würde ich aber weniger als 1/40 einstellen, sonst kriegst Du wahrscheinlich zuviel Bewegungsunschärfe. Also Kamera auf manuell, Blende auf, Zeit auf 1/125, ISO 1600, Blitz auf TTL.
Aber was erwartest Du Dir davon ?
Der interne Blitz ist für solche Verantaltungen eigentlich nicht ausreichend. Bei ISO 1600 mag es zwar gehen, aber ob das Ergebnis vernünftig wird ?
Volker
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 08:32
von Dædalus
Versuch dir einen externen auszuleihen. Aufhellblitzen, sodass noch genug Umgebungslicht eingefangen wird, klappt mit den internen nur leidlich. Meist hast du einen zu hellen Lichtkegel in der Bildmitte.
Ich hab praktisch immer meinen "Großen" mit, aber in echten Notfällen steck ich hin und wieder ne Visitenkarte vor den internen Blitz. Wenn die Leistung ausreicht, kann man damit auch ganz nette Effekte erzielen - die Distanz ist halt sehr begrenzt.
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 09:12
von mague
Wenn Du mit 1/40 Blitzt dann kanns Dir passieren daß so einige Augen zu sind.
Verfasst: Fr 30. Nov 2007, 09:20
von Jay
Hallo Matthias,
wenn du häufiger solche Anwendungsfälle hast, wirst du auf Dauer nicht um einen externen Blitz herumkommen. Je schneller du ihn kaufst, desto eher hast du gute Bilder.

Mit dem integrierten Blitz bei ISO 1600 werden es wohl keine Museumsbilder werden.
Wenn du Umgebungslicht einfangen willst, würde ich dir folgendes empfehlen:
Die Kamera auf M wie manuell, Belichtungszeit bei 1/13 oder 1/20 Sekunden und die Blende so einstellen wie die Tiefenschärfe gewünscht ist (je weiter die Blende geöffnet ist, desto weniger Blitzleistung wird natürlich benötigt). Den Blitz stellst du dann auf Rear, also Blitzen auf den zweiten Vorhang. ISO so zwischen 400-800.
Durch die lange Belichtungszeit gelingt es so, viel Umgebungslicht in die Belichtung einfliessen zu lassen, was die Lichtstimmung im Bild deutlich verändert/verbessert. Der Nachteil ist natürlich die Bewegungsunschärfe, die bei der langen Belichtungszeit nicht zu vermeiden ist. Durch das Blitzen auf den zweiten Vorhang wird die Bewegung zum Ende der Belichtung eingefroren. Dadurch gelingt es die Dynamik des Tanzens einzufangen.
Probiers mal aus

Verfasst: So 2. Dez 2007, 01:34
von Momentum
Den Tipp von Jay kann ich nur nochmal bestätigen....genau so mach ich es auch!
LG Bertram
Verfasst: So 2. Dez 2007, 01:43
von matthifant
Allen danke für Eure Antworten.
Wie Jay das beschrieben hat, so hatte ich das mit meiner Fragestellung auch gemeint.
Mal sehen, wie das heute nachmittag klappt.
P.S.: externer Blitz steht auf meinem Weihnachtszettel, hat dann wohl doch Priorität vor einem Graufilter
