Seite 1 von 1
ISO vergleich D200 <>D300
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 21:11
von Randberliner
Hallo,
bei Foto-Meyer in Berlin war gestern und heute Nikon-Schautag...
Ich habe jetzt den ISO-Vergleich, den ich letztens bei Calumet "vergessen" hatte mal nachholen können:
Vielleicht hatte jemand das hier schon gepostet - ich lese nicht alle "Spekulationen" ... außerdem hat lothmax ja nun auch eine und seine
Erfahrungen werden hier bald die Runde machen.
Die D300 Bilder sind out-of-cam, die der D200 aus dem RAW mittels NC.
Alle Exif-Daten sind dabei...und volle Größe
Bilder
GMX MediaCenter öffnen und los gehts ..
Ich finde das Rauschen wird ganz hübsch unterdrückt, es sieht deutlich besser aus als an der D200.
Gruß
Eckart
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 21:32
von OskarE
whow,kaum unterschied zw 1600 und 3200 bei der d300, d2h iso 800 oder sowas.
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 22:00
von Michael_Leo
Die Bilder bei der D300 scheinen weniger sichtbar zu rauschen, aber da schlägt die Rauschunterdrückung dafür sichtbar zu. Wirkt schon flauer, oder?
Die D200-Bilder waren Raw, also ohne kamerainterne Rauschunterdrückung, da Raw extern gewandelt wurde?
Michael
Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 07:07
von StefanM
Michael_Leo hat geschrieben:
Die D200-Bilder waren Raw, also ohne kamerainterne Rauschunterdrückung, da Raw extern gewandelt wurde?
Michael
Wenn man in NX wandelt ist die zwangsweise in der Kamera aktivierte Rauschunterdrückung auch in NX eingestellt. Nur wenn man das Häkchen da entfernt würde es ohne umwandeln. Bei mir scheint da immer "27 / 5" eingestellt zu sein, wenn die D200 ab ISO800 dazuschaltet.
Interessant finde ich den Unterschied in der Farbwiedergabe. Die D300 scheint da etwas wärmer zu sein, die D200 rötlicher. Ich ändere oft in Richtung wärmer meine Bilder ab, es würde mir durchaus gefallen. Die Entrauschung der D300 macht IMHO einen guten Job, auf einem 10x15 oder 13x18 Abzug wird man davon nix sehen können. Mit Handarbeit ist bestimmt auch nochwas drin. Für einen großen Abzug find ich die bei Großansicht am Monitor doch schon sehr auffälligen aquarellartigen Flecken doch ziemlich störend. JPGs direkt aus der Kamera fallen für mich damit weg, weil man ja nie weiß, ob man nicht doch mal das Pulitzerpreisfoto dabei hat, da muß man dann nachher noch beweisen, daß man es nicht gemalt hat

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 08:18
von Randberliner
Michael_Leo hat geschrieben:Die Bilder bei der D300 scheinen weniger sichtbar zu rauschen, aber da schlägt die Rauschunterdrückung dafür sichtbar zu. Wirkt schon flauer, oder?
Die D200-Bilder waren Raw, also ohne kamerainterne Rauschunterdrückung, da Raw extern gewandelt wurde?
Michael
?? Die jpegs out of cam sehen quasi genauso aus. Ich bin hier nur über RAW gegangen, weil ich die hohe Kompression drin hatte. Bei der D300 hatte ich absichtlich keine RAWs genommen, da ich (noch) kein NX nutze.
Die Entrauschung der D300 macht IMHO einen guten Job, auf einem 10x15 oder 13x18 Abzug wird man davon nix sehen können. Mit Handarbeit ist bestimmt auch nochwas drin. Für einen großen Abzug find ich die bei Großansicht am Monitor doch schon sehr auffälligen aquarellartigen Flecken doch ziemlich störend. JPGs direkt aus der Kamera fallen für mich damit weg, weil man ja nie weiß, ob man nicht doch mal das Pulitzerpreisfoto dabei hat, da muß man dann nachher noch beweisen, daß man es nicht gemalt hat
Stefan, das sehe ich genau so. Der Feinripp der Katatasche in der Mitte kommt aber bei der D300 ISO 1000 am besten durch. Hallenhandball in der Wintersaison in düsteren Schulsporthallen wird damit deutlich machbarer...
Gruß
Eckart
Verfasst: Do 29. Nov 2007, 20:16
von Andreas G