Seite 1 von 3

50 vs 35 (purple fringe)

Verfasst: So 25. Nov 2007, 14:37
von tfeuchter
Hallo,

für ein paar Portraits mit einem Baby hab ich vorher schon mal etwas geübt. Dabei ist mir bei meinem 1.4/50 ein heller bläulicher Fleck in der Bildmitte aufgefallen. Das 2.0/35 hat diesen Fleck nicht. Ist das Purple Fringe oder Hotspot oder was anderes? Gibt es irgend eine Möglichkeit das zu unterbinden? Mit dem 35er musste ich natürlich näher ran, daher ist die Aufnahmesituation nicht ganz zu vergleichen. Könnte auch sein, dass ein Blitz (Effektlicht von hinten rechts oben) ins Objektiv strahlt. Sonnenblenden hab ich bei beiden Objektiven benutzt.

AF Nikkor 50/1.4D @ 5.6 /1/60
Bild

AF Nikkor 35/2 @ 7.1/1/60
Bild

Gruß und Danke im Voraus,
Timo[/img]

Verfasst: So 25. Nov 2007, 16:19
von donholg
Geblitzt?

Hatten wir bei weinlamms 50mm 1,4er auf einem Protraitworkshop schon entdeckt.
Der Fleck verschwindet beim aufblenden.

Verfasst: So 25. Nov 2007, 16:46
von bfischer
Dieser vermutlich durch interne Reflektion hervorgerufene Fleck tritt bei mittleren Blenden und insbesondere bei Hi-Key-Aufnahmen auf, und ist der einzige wirklich böse Makel des 50/1,4ers. Der Effekt ist nicht komplett zu verhindern, solange viele helle/weiße Bildteile vorhanden sind. Viele Studiofotografen machen zu recht einen Bogen um diese Linse, zumindest, wenn es um Hi-Key geht. Das 1,8er hat das Problem nicht.

Grüße,

Björn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 17:14
von tfeuchter
Geblitzt?
Ja, in meinem profisorischen Heimstudio mit einem SB600, SB24 und einem alten Osram für den Hintergrund.
Der Fleck verschwindet beim aufblenden
Leider ist mein Studio recht klein und die Blitze lassen sich nicht weiter abschwächen. Offener als 5.6 geht also nicht.
Viele Studiofotografen machen zu recht einen Bogen um diese Linse, zumindest, wenn es um Hi-Key geht.
Tja das werde ich dann wohl auch.

Zum Glück hab ich das mit meinem Schaf gerade noch bemerkt. Eben hab ich die richtigen Bilder (mit echtem Baby) gemacht. Hab nur das 35er une ein 105er genutzt. Dementsprechend ist das Ergebnis auch gut angekommen.

Danke für eure Antworten! Auch wenn mich das jetzt ein wenig ankotzt.

Gruß,
Timo

Verfasst: So 25. Nov 2007, 17:29
von bfischer
tfeuchter hat geschrieben:Auch wenn mich das jetzt ein wenig ankotzt.
Naja, so schlimm finde ich es nicht, aber ich mache auch wenig Hi-Key. Staub, Beläge oder gar ein Filter auf dem Frontelement verstärken das Problem recht stark. Aber selbst mit einer aseptisch sauberen Frontlinse kann man den Effekt provozieren.

Aber ich gebe Dir recht: Wenn man das erst nach der Studiosession am heimischen Monitor bemerkt, ist es sehr ärgerlich.

Grüße,

Björn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 17:37
von whirlybird
hm... ich seh da eigentlich keinen fleck :???:
vielleicht ein ganz ganz leichter unterschied in der tonung. bin ich so farbenblind?

Verfasst: So 25. Nov 2007, 17:38
von tfeuchter
Staub, Beläge oder gar ein Filter auf dem Frontelement verstärken das Problem recht stark.
Hatte alles vorher extra vom Staub befreit. Filter war auch keins drauf. Besser krieg ichs glaub nicht hin.
Zum Glück hab ich mir erst kürzlich das 35er geholt. So ist letztlich doch alles gut gegeangen. Vielleicht werde ich mir dann irgendwann mal das 1.8/50 holen.

Danke für eure Beiträge!

Gruß,
Timo[/code]

Verfasst: So 25. Nov 2007, 17:52
von bfischer
whirlybird hat geschrieben:hm... ich seh da eigentlich keinen fleck :???:
vielleicht ein ganz ganz leichter unterschied in der tonung. bin ich so farbenblind?
Auf der "Brust" vom Schaf, bzw. rechte Herzseite. Dort ist es heller als es sein soll, als läge ein blau-lila Schleier darüber.

Verfasst: So 25. Nov 2007, 18:01
von bfischer
tfeuchter hat geschrieben:Vielleicht werde ich mir dann irgendwann mal das 1.8/50 holen.
Das 50/1.4er habe ich auch, es will anscheinend eher von 1.4-2.8 benutzt werden. Wenn ich irgendwann mal einen Festbrenner um die 50mm für Studio-Hi-Keys brauche, werde ich mir wahrscheinlich trotz des Mehrpreises eher das 60/2.8 Micro gönnen, weil es einen wirklich schönen, LCA-freien Scharf-Unscharf-Übergang hat.

Grüße,

Björn

Verfasst: So 25. Nov 2007, 18:03
von whirlybird
ah ja.. jetzt seh ich's auch. hab nach was extremerem gesucht.
und das lässt sich auch nicht durch eine andere positionierung der beleuchtung oder durch gobos verhindern?