Seite 1 von 2

Fremdobjektive

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 10:19
von elgreco111
Hallo Miteinander ! In einem allseits bekannten Er bzw. Versteigerungs haus im Internet werden immer wieder günstige Super tele bzw. Zoom Objektive von versch. Firmen angeboten. Af und Belichtungsmessung funktionieren damit nicht, so wie bei manchen alten Nikon Objektiven. Das würde mich nicht stören nur, taugen diese Billigglasbatzen überhaupt was ?? Sie werden als knackscharf und super angepriesen mit entsprechenden "Beweis"fotos. LG Stevie :( :???:
PS Hab eine D80 mit 18-70 DX und 55-200 VR DX

Re: Fremdobjektive

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 10:21
von jonschaeff
elgreco111 hat geschrieben:Hallo Miteinander ! In einem allseits bekannten Er bzw. Versteigerungs haus im Internet werden immer wieder günstige Super tele bzw. Zoom Objektive von versch. Firmen angeboten. Af und Belichtungsmessung funktionieren damit nicht, so wie bei manchen alten Nikon Objektiven. Das würde mich nicht stören nur, taugen diese Billigglasbatzen überhaupt was ?? Sie werden als knackscharf und super angepriesen mit entsprechenden "Beweis"fotos. LG Stevie :( :???:
PS Hab eine D80 mit 18-70 DX und 55-200 VR DX
Bis auf ganz wenige ausnahmen sind diese frühen fremdhersteller zooms alles andere als hochwertig - das ist zumindest meine erfahrung.

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 11:19
von Andreas H
Stevie, so pauschal kann man da überhaupt keine Antwort geben. Zu den Fremdherstellern gehören Kern, Angenieux, Zeiss, Schneider und andere Nobelhersteller genau so wie südostasiatische Massenhersteller mit eher weniger Qualitätsstreben.

Worum geht es also konkret?

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 11:54
von elgreco111
Hallo ! Geht konkret um eine Angebot eines Superteles 500/1000 bzw. Tele Zoom 650-1300 mm. http://stores.ebay.at/bluesky-foto. Hersteller ist nicht angegeben. Die Preise kommen mir sehr günstig vor und daher wollte ich wissen, ob sie auch das Geld wert sind bzw. schon irgendwer entsprechende Erfahrung damit hat. Mir ist klar, daß eine Spitzenoptik bei weitem mehr kostet, aber leider spielt da mein Budget net mit.

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 12:26
von Andreas H
Teleobjektive sind in vernünftiger Qualität nicht billig zu bauen. Selbst der einfache Zweilinser von Novoflex (400/600mm) kostete mal mehrere Tausend DM.

Der günstigste Weg zu einem guten langen Tele dürfte dann auch das Novoflex sein, heute wird es gebraucht öfter mal für unter 200 Euro gehandelt. AF hat es natürlich nicht, und bei den kleinen Nikons muß man die Belichtung manuell und ohne Messung einstellen.

Von den 500er Spiegelteles mit phantasievollen Handelsmarken darauf kann man nur abraten. Sinnvoll wäre da wohl nur die "Russentonne", ein russisches Spiegeltele das es mit 500 und 1000mm gibt.

Sehr verbreitet bei ebay ist ein 8/500 Linsentele das es auch unter vielen Namen gibt. Ich hatte mal eins von Beroflex, die Abbildungsleistung war gruselig.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 20:19
von weinlamm
elgreco111 hat geschrieben:... Tele Zoom 650-1300 mm ...
Von dem Ding Finger weg! Gibts auch in anderen Shops immer mal wieder. Ist nix. :((

Ansonsten, wie Andreas schon geschrieben hat: Man bekommt bei Objektiven nur das, für das man auch bezahlt. Macht nicht immer Freude, ist aber so.

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 13:21
von Rix
Zum dem 650-1300 gab es hier schon mal nicht so rosige Auskünfte :bgrin:

Die 500er "Supertele" sind da das kleinere Übel, eine echte Sonnenuntergangslinse.
Normal nicht zu gebrauchen, und mit Konverter schon dreimal nicht.

Alle "Beweisfotos", die ich kenne, sind extrem bearbeitet, um es "super" aussehen zu lassen... ich spreche da auch aus eigener Erfahrung :bgrin:

Das von AndreasH bezeichnete alte Beroflex 8/500 (72mm Frontdurchmesser!) ist die sog. Wundertüte, für knapp 40 Piepen zu bekommen und das beste von den schlechten :roll:

Tip: wenn Du es lang UND billig haben willst, schau mal nach dem 5,6/500 von Practicar? Pentacon? (bin mir nimmer sicher).
Das sind Mittelformat-Trümmer (3,5 Kilo!), für die Adapter an gängigste Bajonette zu haben sind (meistens dabei)
Unbedingt die MC-Variante, die ohne is nich so dolle.
Sollte für rund 150 zu haben sein...

Aber bitte bedenken, auf was man sich da einläßt, das Ding ist ein Monster, stabiles Stativ vorausgesetzt (Manfrotto 055 und 141er Kopf reichen definitiv NICHT).
Optisch für seine Preisklasse ok, ich fand es besser als zB das Novoflex mit 400er Kopf, aber sich keine Vergleich zu "echten" Teles

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 18:50
von MaximilianWe
wenn Stevie schon von Billigglaspatzen spricht, sollte er eigentlich schon die Wahl (entweder eines für 1000 oder mehr Euro oder keins) getroffen haben.
Sachlich betrachtet, kann es bei Super-Teles trotz einfachstem Aufbau (zwei oder drei Linsen) recht brauchbare Exemplare geben. Schließlich wird schon bei Kleinbild im Grunde nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Bildzentrum ausgewertet.
Mir sind deshalb auch etwas vorsichtigere Zerreissungen lieber.
Ich kenne natürlich nicht alle. Aber das seit Jahren nicht totgebrachte Beroflex-Tele war und ist bei f 8 - 11 so schlecht nicht. Die Russentonne
(der zum Transport schier notwendige Caddy wird nicht mitgeliefert) ist im Prinzip ein tolles Objektiv, aber viele Exemplare sind in der Spiegellagerung verspannt und erst nach einer (typisch russisch) im Prinzip selbst machbaren "Ent-"Spannung sogar sehr gut. Sie werden
(von mir) auch in der Astrofotografie eingesetzt.
Denen, die ich nicht kenne, würde ich jedenfalls mangels wirklich eigener Erfahrung nicht weh tun wollen.
Wenn man nicht gerade Großwildjäger ist, braucht man die langen Tüten
ohnehin vielleicht in 5 % aller Fälle und nimmt sie wegen der Sperrigkeit in 2 % davon überhaupt mit.. Bei einem Schwergewicht auf Sportaufnahmen u.ä., aber da hat es ohnehin keinen Sinn, über ein Teler Teles unter 2000 € auch nur nachzudenken. Lange Tüten um die 500 mm aufwärts mit einer Anfangsblende von 2.8 müssen eine optisch wirksame Eingangsöffnung von rund 18 cm haben. Allein das kostet enorm.

Gruss
Max

Verfasst: Di 27. Nov 2007, 07:30
von elgreco111
Guten Morgen ! So wie ich das herauslese, heißt es sparen,sparen sparen für ein gescheites Tele.... Herzlichsten Dank !!

Verfasst: Mi 28. Nov 2007, 14:24
von Tuatara
Es gibt ja auch schon recht günstige Alternativen, 300/4 neu für ca. 900€ und gebraucht auch noch ein ganzes Stück drunter.. :)