Seite 1 von 2

Manfrotto contra Benro

Verfasst: Di 13. Nov 2007, 21:22
von nome
Hallöle :super:
Ich suche einen Kugelkopf (ca5kg belastbar).
Hatte schon nach den Cullmann gefragt.
Leider ist augenblicklich durch das D3/D300-Fieber :arrgw: :arrgw:
im Forum kaum noch auf andere Antworten zu hoffen. :evil:
Wäre schön, wenn doch noch jemand Erfahrungen/Meinungen für mich hat :super:

Verfasst: Mi 14. Nov 2007, 08:08
von StefanM
Die Kugelköpfe von Manfrotto, die ich kenne, haben alle keine Friktionseinstellung.

Ein Kugelkopf ohne Friktion ist für meinen Geschmack unbrauchbar. Somit blieben nur noch die Benros übrig ;)

Ich hab nach langer Odysse auch mit diversen MA-Kugelköpfen den KJ-2 genommen und frage mich, warum ich überhaupt vorher so rumexperimentiert hab. Für weniger Belastung kannst Du ja passend einen kleineren wählen und damit wirst Du nach meiner Einschätzung sehr glücklich werden. mach Dich mit den reinen Klemmlösungen bei Manfrotto nicht unglücklich :!:

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 19:16
von matthi
Schau Dir mal diesen an: "Manfrotto Kugelkopf 322RC2 mit Action-Griff". Der hat Friktion und ist auch sonst recht praktisch. Gruß matthi

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 20:05
von donholg
matthi hat geschrieben:Schau Dir mal diesen an: "Manfrotto Kugelkopf 322RC2 mit Action-Griff". Der hat Friktion und ist auch sonst recht praktisch. Gruß matthi
Ich hatte ihn eine kurze Zeit.
Der Komfort eines Benro ist eine Klasse über dem Manfrotto.
Beim Actiongriff brauchst Du eigentlich 3 Hände:
1. Hand am Auslöser/AF-on Taste
2. am Zoomring um den Bildausschnitt zu korrigieren
3. am Actiongrip um den Kugelkopf zu lösen und das Motiv zu verfolgen.

Da ich nur 2 Hände habe, ist mir ein Kopf mit Friktion lieber.

Verfasst: Mo 19. Nov 2007, 20:25
von matthi
Da hast Du Recht. Um den 322 wie von Dir beschrieben zu verwenden müsste man den zukaufbaren Fernauslöser erwerben. Oder irgendwie den Standardkabelauslöser irgendwie noch mit in die Hand nehmen. Gruß matthi

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 14:07
von 4Horsemen
Ich kann nur sagen: Beim Kopf nicht sparen. Ich benutze inzwischen den dritten Kugelkopf und habe wie so oft viel Lehrgeld bezahlt. Es gibt für mich nicht's Schlimmeres, als einen Kopf, der nix taugt ! Den Monfrotto hatte ich auch schon in der Hand. Dieser war "hakelig" und ölverschmiert...nich' mein Ding.

Die Benro's sind bezahlbar und qualitativ hochwertig. Gab's da nicht im NP-Wissen mal einen Erfahrungsbericht von Dir, Holger ?

EDIT: Da isser ja !

Ebenfalls empfehlenswert wären da noch Markins oder Novoflex. Wenn Du diese 3 Markennamen mal in die Suche hackst, dann regnet es Ergebnisse... :super:

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 20:13
von weinlamm
StefanM hat geschrieben:Die Kugelköpfe von Manfrotto, die ich kenne, haben alle keine Friktionseinstellung.
Der 490-er von Manfrotto hat ne Friktionseinstellung. Leider gibts den nicht mit meinem Wechselsystem ( RC2 ). Sollte das ggf. irgendwann mal kommen, würde ich mir überlegen vom 488 auf den 490 zu wechseln.

Verfasst: Mi 21. Nov 2007, 20:15
von alexis_sorbas
... ich benutze keinen Kugelkopf... :((

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 08:42
von StefanM
alexis_sorbas hat geschrieben:... ich benutze keinen Kugelkopf... :((
Das erklärt so manches mißlungene Bild :!:

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 09:04
von alexis_sorbas
StefanM hat geschrieben: Das erklärt so manches mißlungene Bild :!:
... sondern einen hochpräzisen Getriebeneiger... besonders mit "richtigen" Kameras :evil: