Seite 1 von 2

Corel Photopaint vs. Adobe Photoshop - was haltet ihr davon?

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 23:03
von MrEgon
Beim Suchen wegen diesem Stapelverarbeitungsschmarrn (siehe vorherigen Thread) bin ich auf folgende Seite gestoßen:

http://www.ec-es.de/Steve/index.php?sit ... toshop.htm

Ist natürlich nur eine Meinung (von vielen), aber dennoch interessant.
Außerdem gibt es ja in unserer Coolpixler & D100er Gemeinde sicher auch Schüler/Lehrer/Studenten. Es gibt immer wieder Academic Versions von Programmen. Wenn also jemand das Risiko der Raubkopie nicht eingehen möchte gibt es z.B. das neue M$ Office 2003 um € 165,-. Ist zwar kein wirkliches Schnäppchen aber immerhin erspart man sich einiges. Außer dass es bunter ist als sein Vorgänger hat es auch einige nützliche Neuerungen. Es gibt nun z.B. auch einen Picture Manager der wie ich meine es ohne weiteres mit dem mitgelieferten Nikon View aufnehmen kann.
Außerdem hab ich beim Suchen auch entdeckt dass die Academic Version der Corel Grafic Suite 11 nur an die € 50,- kostet. Da lassen sich also über 600 Euronen sparen.
Ich will hier auf keinen Fall Werbung für eines der Produkte machen, M$ hat wahrlich schon genug Geld verdient, sondern wollte die Information einfach nur mal so in den Raum stellen.

Re: Corel Photopaint vs. Adobe Photoshop - was haltet ihr da

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 11:11
von wario71
MrEgon hat geschrieben: Wenn also jemand das Risiko der Raubkopie nicht eingehen möchte ...
Nanana, ich hoffe doch das hier niemand Raubkopien einsetzt ...

Re: Corel Photopaint vs. Adobe Photoshop - was haltet ihr da

Verfasst: Mi 5. Nov 2003, 19:08
von MrEgon
wario71 hat geschrieben:Nanana, ich hoffe doch das hier niemand Raubkopien einsetzt ...
Na sicher nicht, besonders wenn man bedenkt dass PS nur etwas mehr kostet wie die 5700 - also ein richtiges Schnäppchen ist :wink:

Verfasst: Fr 14. Nov 2003, 16:24
von NightOwl
Hallo,

ich habe mir die Corel Suite 11 jetzt mal gekauft, und ich muß sagen: Alle Achtung (nachdem ich das SP1 hinterhergeschoben habe :wink: )!
Einige Sachen sind in Photo Paint doch schöner gelöst als in PS. Und vom Funktionsumfang ist es mit absolut vergleichbar (mit PS, PS Elements kommt da nicht ran).
Leider habe ich eine Version, die kein kostenloses nachordern von KPT und Knockout ermöglicht :cry: - man kann nicht alles haben... (Promotion auf www.Corel.de).

Mein Urteil: Highly recommended!

So long,
Matthias

Verfasst: Mo 17. Nov 2003, 11:15
von NikonLoyalist
Hallo!

Meiner Meinung nach gibt es nicht das perfekte Programm für alle Bereiche der Bildbearbeitung. Photoshop und PhotoPaint haben abwechselnd bei bestimmten Funktionen die "Nase vorn".

Interessante Informationen gibt es hierzu übrigens auf der Homepage von Ralph Altmann www.ralphaltmann.de.

Für Photoshop spricht die Tatsache, dass es den Standard für die professionelle Bildbearbeitung darstellt. Informationen, Workshops, Tutorials etc. sind daher in Hülle und Fülle vorhanden. Denn sind wir doch ehrlich, keines der genannten Programme ist wirklich intuitiv zu bedienen. Die Funktionsvielfalt ist einfach überwältigend und ohne zusätzliche Informationen nicht zu meistern.

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 16:18
von aljen
Ich habe mir die Seite angeguckt. Mein Fazit: Hauptsache IKKK (InkompetenzKompensierungsKompetenz). So veraltete Tugende wie Sachlichkeit, Sachkenntnis und Objektivität braucht ja kein Mensch.

Der Autor vergleicht Äpfel mit Dosen. Natürlich kostet ein Profi-Werkzeug mehr als ein Amateur-spielzeug, daher sollte er, wenn überhaupt, dem Corel-Preis den Preis von Photoshop Elements entgegenhalten, und da punktet Adobe mal wieder.

Der Autor mag sich vielleicht das Corel-Programm angeguckt haben; von Photoshop hat er jedoch nicht einmal entfernt Ahnung. Sonst wüßte er z.B., dass Photoshop sehr wohl skriptbar ist (jedenfalls auf dem Mac) und dass Sachen wie mehrere Bilder auf einer Seite drucken auch kein Problem sind.

Man muß sich nur mit dem Programm ein bißchen beschäftigt haben und vor allem ab und an auch einen Blick ins Handbuch nicht scheuen.

Wer sich für sowas zu faul ist, schreibt systembedingt Unsinn :twisted:

Auch das mit den Preisen hinkt - Adobes europäische Preispolitik verdient es zwar, dass sich möglichst viele die Adobe-Produkte raubkopieren (sagt ein seit 10 Jahren zahlender Adobe-Kunde), bis der Laden die Preisvorstellungen der Marktrealität angepaßt hat.

Auf der anderen Seite: Wer sich die Vollversion kauft, ist selbst schuld. Jeder hat doch Photoshop Elements, zumindest wir coolpix-Benutzer ;-) - und da relativiert sich der Preis um eine gute Ecke. Es gibt auch haufenweise Photoshop LE in Agenturen etc., die kriegt man nachgeworfen, und von LE läßt sich ja ebenfalls upgraden.

Natürlich ist Photoshop auch nicht ideal, auch nicht, nachdem Adobe nach und nach zukunftsweisende Features von z.B. Painter "geliehen" hat. (BTW., Painter wird zwar von Corel verkauft, das Entwicklerteam bleibt aber das alte von Fractal Design!)

Und warum "Profis" auf Photoshop setzen? Die Antwort ist ganz klar. Die Werkzeuge haben zu funktionieren. die meisten "Profis" haben gewöhnlich keine Zeit für Experimente. Und wenn, dann sind es meistens Experimente mit dem Werkstoff und nicht mit dem Werkzeug. So einfach ist das 8)

gruß
aljen

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 17:16
von mescamesh
Hallo,

ich habe für Photoshop nie ein Handbuch gelesen sondern nur probiert und ich denke schon, daß es sich intuitiv betätigen bzw. erlernen läßt. Ein bißchen Grundkenntnisse in Sachen Computer-Graphik vorausgesetzt.
Ein weiterer Vorteil von Adobe: Kennst du eines,kennst du alle :D Ich benutze noch den Illustrator, Framemaker 5.5 und Indesign 2.0 und habe diesbezüglich auch nie ein Handbuch von innen gesehen :D
Wer jetzt denkt, na ja, der kann's halt nicht richtig, dem kann ich nicht widersprechen, da ich ergebnisorientiert arbeite :wink: :D

Verfasst: Sa 22. Nov 2003, 23:05
von aljen
Das Manual Deiner Nikon hast Du auch nicht gelesen? :roll:

Handbücher sind normalerweise ein bißchen mehr als nur ABM für technische Redakteure - gerade die bei Adobe machen meistens ihre Hausaufgaben. Mich interessiert, was Dir bei Photoshop, Illy oder vor allem bei FrameMaker alles entgeht, weil Du die Funktionen nicht kennst.

Aber jedem das Seine.

Apropos "ergebnisorientiert", ist nicht unbedingt immer die beste Herangehensweise. Von Timmendorf nach Husum kommst Du auch, indem Du via Ostsee - Finnland - Novosibirsk - Pazifik - Canada - Atlantik reist, aber irgendwie über die Bundesstraße dürfte es schneller gehen, munkelt man ;-)

gruß
aljen

Verfasst: So 23. Nov 2003, 10:18
von mescamesh
Hi,

ein guter Workflow gehört zum Ergebnis dazu :D . Was mir entgeht weiß ich wirklich nicht, aber meine Herangehensweise ist in etwa so: aha, klasse Layout...Grübel-wie gemacht...aha :idea:...Idee aufnehmen und umsetzen
Kennst Du mein IR-Tutorial ( http://www.mescamesh.de/tutorials/coolp ... torial.pdf ) oder das http://www.mescamesh.de/blutdruck.pdf , für einen nicht Handbuchleser bin ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden und es hat nicht wirklich lange gedauert :wink:

Ich bin schon vielen "Gelernten" damit unbewußt auf die Füße getreten :D :oops: , aber für mich ist das der beste Weg diesem Pisa-Gerede und amerikanisierten Zertifizierungswahn und deutschem Titelwahn zu entkommen :!: :wink:

Es gibt ja viele die meinen Nikons Menüführung sei nicht intuitiv aber das Handbuch liegt wirklich in irgendeiner Ecke rum, da ich mit der Kamera super klarkomme :D

Verfasst: So 23. Nov 2003, 11:46
von PeterB
Handbuch: Nachschlagen ja. Aber LESEN?

Ihr benutzt vermutlich alle WORD. Schon das Handbuch von WORD 6.0 hatte rund 1.000 Seiten. Hat´s einer gelesen? :wink:

Die 4500 ist meine dritte Digitale in zwei Jahren. Das erste Handbuch habe ich noch halbwegs gelesen... Da hatte ich keine Zeit mehr für das Photoshop-Handbuch!
Bild

Und: Man muss ja von MS nichts halten, aber die hatten das Problem schon bei WORD 6.0 begriffen; wenn ich mich recht erinnere gar es danach kein Handbuch mehr. MS machte Werbung mit "Handbuch im Papierkorb" und verwies auf die "Hilfe".

Die LIEST man aber nicht.

Die Photoshop-Hilfe in den frühen Versionen war nach meinem Geschmack gegenüber der WORD-Hilfe mehr als besch...eiden, so dass ich es damals aufgegeben habe, sie zu benutzen.
Bild