Corel Photopaint vs. Adobe Photoshop - was haltet ihr davon?
Verfasst: Di 4. Nov 2003, 23:03
Beim Suchen wegen diesem Stapelverarbeitungsschmarrn (siehe vorherigen Thread) bin ich auf folgende Seite gestoßen:
http://www.ec-es.de/Steve/index.php?sit ... toshop.htm
Ist natürlich nur eine Meinung (von vielen), aber dennoch interessant.
Außerdem gibt es ja in unserer Coolpixler & D100er Gemeinde sicher auch Schüler/Lehrer/Studenten. Es gibt immer wieder Academic Versions von Programmen. Wenn also jemand das Risiko der Raubkopie nicht eingehen möchte gibt es z.B. das neue M$ Office 2003 um € 165,-. Ist zwar kein wirkliches Schnäppchen aber immerhin erspart man sich einiges. Außer dass es bunter ist als sein Vorgänger hat es auch einige nützliche Neuerungen. Es gibt nun z.B. auch einen Picture Manager der wie ich meine es ohne weiteres mit dem mitgelieferten Nikon View aufnehmen kann.
Außerdem hab ich beim Suchen auch entdeckt dass die Academic Version der Corel Grafic Suite 11 nur an die € 50,- kostet. Da lassen sich also über 600 Euronen sparen.
Ich will hier auf keinen Fall Werbung für eines der Produkte machen, M$ hat wahrlich schon genug Geld verdient, sondern wollte die Information einfach nur mal so in den Raum stellen.
http://www.ec-es.de/Steve/index.php?sit ... toshop.htm
Ist natürlich nur eine Meinung (von vielen), aber dennoch interessant.
Außerdem gibt es ja in unserer Coolpixler & D100er Gemeinde sicher auch Schüler/Lehrer/Studenten. Es gibt immer wieder Academic Versions von Programmen. Wenn also jemand das Risiko der Raubkopie nicht eingehen möchte gibt es z.B. das neue M$ Office 2003 um € 165,-. Ist zwar kein wirkliches Schnäppchen aber immerhin erspart man sich einiges. Außer dass es bunter ist als sein Vorgänger hat es auch einige nützliche Neuerungen. Es gibt nun z.B. auch einen Picture Manager der wie ich meine es ohne weiteres mit dem mitgelieferten Nikon View aufnehmen kann.
Außerdem hab ich beim Suchen auch entdeckt dass die Academic Version der Corel Grafic Suite 11 nur an die € 50,- kostet. Da lassen sich also über 600 Euronen sparen.
Ich will hier auf keinen Fall Werbung für eines der Produkte machen, M$ hat wahrlich schon genug Geld verdient, sondern wollte die Information einfach nur mal so in den Raum stellen.