Seite 1 von 1

Wo belichtet ihr schwarz-weiß Bilder aus?

Verfasst: So 4. Nov 2007, 15:00
von aleksander
Hallo zusammen,


ich bin schon seit einer längeren Zeit auf der Suche nach eine Entwickler der zu moderaten Preisen SW-Bilder entwickelt.


Ich hab bei Fotokasten.de welche entwicklen lassen, dort war ich jedoch nicht begeistert.

Dann hab ich bei fotocommunity-prints.de auf Portaitpapier und Metallic entwickeln lassen.
Die Metallic haben mir nicht so gefallen, die auf Portait schon eher.

Hab ihr noch welche interessanten Entwickler die es sich lohnen auszuprobieren?

Aleks

Verfasst: So 4. Nov 2007, 15:31
von Hanky
die Nutzung der Suchfunktion ergibt oft völlig überraschende Ergebnisse, darunter der bekannte Link von der Startseite Nikonpoint -> Digitaloriginal

Verfasst: So 4. Nov 2007, 22:32
von derMichael
Hallo,

kleine, aber feine Anbieter bei Dir um die Ecke müßten sowas liefern können. Jedes gut kalibrierte und gut gepflegte Minilab oder ein Copy/Posterladen mit großformatigem Plotter, der gut kalibriert ist und der Bediener Ahnung/Wille hat, Dir das zu liefern.
Schön, wenn man sich dann im Preis auch noch einig wird.....

Grüße
Michael

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 09:59
von fbickel
Die besten Ergebnisse neben Handabzügen auf Barytpapier liefern Anbieter die Fineartpapier z.B. mit hochwertigen Epson Druckern mit mehreren SW Tinten ausdrucken. Getestet und ausführlich beschrieben wurde dies und sämtliche anderen Methoden in dem Buch "SW Fotografie digital - Bilder gestalten, bearbeiten und ausgeben" von Merz und Baier, dpunkt.verlag, ISBN 3-89864-403-0. Leider etwas teuer (39 Euro) aber imo für ernsthafte SW-Digital Fotografen jeden Cent wert!
http://www.dpunkt.de/buecher/2769.html
Dort werden die Unterschiede von Barytabzügen zu Epson Ausdrucken als marginal beschrieben.
Ich habe mich auch mit diesem Thema auseinandergesetzt und nach vielen Tipps Digitaloriginal ausprobiert und kann nur sagen, dass die Ausdrucke auf dem glatten Fineartpapier ganz hervorragend sind. Ebenso die Haptik ist beeindruckend. Der normale glatte Fotokarton kommt da nicht mit. Service und Preise finde ich ebenfalls empfehlenswert.

Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 10:04
von StefanM
Ich habe einen alten Epsondrucker mit TritonPlus-Tine von European Ink (z.B. über Monochrom zu bekommen) umgerüstet und drucke damit selber SW. Ich hab 2 verschiedene Satz Tinte (neutral, warm), die man mal eben tauschen kann (1x reinigen drücken und alles ist paletti, die jeweils andere mit Tesafilm gut zukleben!).

Seit dem freue ich mich, nichtmehr von Dienstleistern abhängig zu sein :super: