Kalibrieren - Welche Voreinstellungen?
Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 22:53
Hallo,
ich habe zur Zeit einen EIZO S1931, den ich über DVI, an einer Radeon X1650 betreibe. Betriebssystem ist WinXP Pro. Zusätzlich habe ich das "ATITool" laufen, mit dem ich lediglich die CPU und den RAM runtertakte und den Lüfter etwas runterfahre.
Dazu einen Pantone huey, mit dem ich soweit recht zufrieden bin. Anstöpseln, messen, fertig.
Allerdings mache ich mir momentan viele Gedanken darüber, ob die Ergebnisse überhaupt "richtig" sind.
Ich weiß, dass es besseres, allerdings auch teureres Equipment, gibt.
Ich möchte definitiv noch eine Zeit lang mit dem auskommen, was ich habe!
Daher möchte ich wissen, was ich an meinen Komponenten optimieren kann!?
-Sollte ich spezielle Einstellungen im Grafikkartentreiber oder im ATITool vornehmen?
-Wie soll ich den Monitor auf das Kalibrieren vorbereiten? Bisher habe ich Ihn immer unter den Werkseintellungen kalibriert.
-Gibt es nach dem Kalibrierungsprozess etwas was ich beachten muss?
-Was ist mit dieser Raumlichtkompensation? Meistens ist der Raum abgedunkelt, in dem ich arbeite. Macht die dann überhaupt Sinn? Ich vermute eher nein.
-Welches Profil ist denn nach der Kalibration das Richtige?
Ich meine diese Profile im huey-Programm. Die sind zwar beschriftet. Aber wenn ich im Profil "Computerspiele" bin, kann ich bei diesen Zahlentestbildern alle Zahlen erkennen, während im "Bildbearbeitung"-Profil der dunkle Bereich absäuft.
-Welche Einstellungen wähle ich nach dem kalibrieren in Photoshop?
Fragen über Fragen.
Aber ich bin mir sicher, dass es Antworten darauf gibt!
ich habe zur Zeit einen EIZO S1931, den ich über DVI, an einer Radeon X1650 betreibe. Betriebssystem ist WinXP Pro. Zusätzlich habe ich das "ATITool" laufen, mit dem ich lediglich die CPU und den RAM runtertakte und den Lüfter etwas runterfahre.
Dazu einen Pantone huey, mit dem ich soweit recht zufrieden bin. Anstöpseln, messen, fertig.
Allerdings mache ich mir momentan viele Gedanken darüber, ob die Ergebnisse überhaupt "richtig" sind.
Ich weiß, dass es besseres, allerdings auch teureres Equipment, gibt.
Ich möchte definitiv noch eine Zeit lang mit dem auskommen, was ich habe!
Daher möchte ich wissen, was ich an meinen Komponenten optimieren kann!?
-Sollte ich spezielle Einstellungen im Grafikkartentreiber oder im ATITool vornehmen?
-Wie soll ich den Monitor auf das Kalibrieren vorbereiten? Bisher habe ich Ihn immer unter den Werkseintellungen kalibriert.
-Gibt es nach dem Kalibrierungsprozess etwas was ich beachten muss?
-Was ist mit dieser Raumlichtkompensation? Meistens ist der Raum abgedunkelt, in dem ich arbeite. Macht die dann überhaupt Sinn? Ich vermute eher nein.
-Welches Profil ist denn nach der Kalibration das Richtige?
Ich meine diese Profile im huey-Programm. Die sind zwar beschriftet. Aber wenn ich im Profil "Computerspiele" bin, kann ich bei diesen Zahlentestbildern alle Zahlen erkennen, während im "Bildbearbeitung"-Profil der dunkle Bereich absäuft.
-Welche Einstellungen wähle ich nach dem kalibrieren in Photoshop?
Fragen über Fragen.
Aber ich bin mir sicher, dass es Antworten darauf gibt!