Seite 1 von 1

SB24 an Cp995 pseudo TTL?

Verfasst: Mo 3. Nov 2003, 21:28
von Mark
ich habe da mal eine Frage an alle 99x-4500 user mit SB 24 oder vergleichbarem Nikon Blitz.

Funktioniert der Blitz bei euch im "TTL" Mode? Ich weiss das das kein richtiges TTl ist sondern einfach der externe Sensor der CP benutzt wird, mein Blitz blitzt aber nur wenn ich ihn auf "A"(Computerblitzmodus, d.h. der Blitz misst selbst) stelle.

Ich würde aber gern die Steuerung des Blitzes soweit möglich der Kamera überlassen.

Achja, ich habe den Blitz über das TTl Kabel SC 18 angeschlossen, direkt in die TTl Synchronbuchse des Blitzes, müßte das nicht genau dasselbe sein wie über den Blitzschuh der SK900? So konnte ich nämlich eine viel kleinere und vor allem auch billigere HAMA Blitzschiene nehmen und etwas modifizieren, sodas ich das Objektiv der Coolpix vernünftig schwenken kann.

Viele Dank für eure Antworten! Mark

PS. kennt jemand eine günstige Quelle für ein Omni Bounce oder eine Bastelanleitung? 30 € sind mir für einen "Platikbecher etwas zuviel....

Re: SB24 an Cp995 pseudo TTL?

Verfasst: Di 4. Nov 2003, 11:35
von Wolfy
Grottenmob hat geschrieben:ich habe da mal eine Frage an alle 99x-4500 user mit SB 24 oder vergleichbarem Nikon Blitz.

Funktioniert der Blitz bei euch im "TTL" Mode? Ich weiss das das kein richtiges TTl ist sondern einfach der externe Sensor der CP benutzt wird, mein Blitz blitzt aber nur wenn ich ihn auf "A"(Computerblitzmodus, d.h. der Blitz misst selbst) stelle.

Ich würde aber gern die Steuerung des Blitzes soweit möglich der Kamera überlassen.

Achja, ich habe den Blitz über das TTl Kabel SC 18 angeschlossen, direkt in die TTl Synchronbuchse des Blitzes, müßte das nicht genau dasselbe sein wie über den Blitzschuh der SK900? So konnte ich nämlich eine viel kleinere und vor allem auch billigere HAMA Blitzschiene nehmen und etwas modifizieren, sodas ich das Objektiv der Coolpix vernünftig schwenken kann.

Viele Dank für eure Antworten! Mark

PS. kennt jemand eine günstige Quelle für ein Omni Bounce oder eine Bastelanleitung? 30 € sind mir für einen "Platikbecher etwas zuviel....
Hallo,
es sollte gehen. Das SC-18 ist ein 3-adriges Kabel das TTL überträgt. In Verbindung mit dem SB-24 sollte der kamerainterne Sensor funktionieren.
Ich bin mir zu 90% sicher das es geht.
In der Anleitung zur 4500 ist das SB-24 als kompatitel aufgeführt, zwar in Verbindung mit dem Nikon-Blitzbügel, dieses Kabel ist eine gekürzte Version des SC-17. Der zusätzliche Kontakt wird für Meßblitze und AF-Hilfslicht verwandt, also bei den Coolpixen eh nicht relevant.
Vielleicht hast du mal die Möglichkeit ein SC-17 auszuleihen und die Ergebnisse zu vergleichen.

Für das Omni Bounce habe ich keine Bastelanleitung, kann aber sagen das sich die Anschaffung lohnt. Das Licht ist damit viel weicher mit verminderten Schlagschatten.

Gruß
Wolfy

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 11:23
von Grottenmo#
...die idea mit dem Sc17 ist nicht schlecht, nur leider haben die coolpixe dafür keinen Anschluss.

Hat sonst jemand eine Idea? "TTL" geht immer noch nicht....:-(

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 16:40
von Mkraemer
Hallole,
CP995+SB24 + Serielles Kabel funktioniert .
Allerdings ist die Kontaktsicherheit (bei meinem Kabel) nicht besonders gut....
MfG
M.K.

Verfasst: Do 6. Nov 2003, 20:39
von Gast
Hallo,

meine CP4500 funktioniert mit dem dreipoligen Kabel am SB25 (Kamera direkt an TTL Synchro-Buchse des Blitzes angeschlossen) problemlos im TTL Modus

Tschau

Matthias

Verfasst: Sa 8. Nov 2003, 21:31
von Mark
...geht leider immer noch net, ich kann nur im A Modus des Blitzgerätes blitzen, im TTl Modus sendet der Blitz nur einen gaaaaanz schwachen Blitz (internen Blitz der CP hab ich ausgestellt) aus und das Bild ist total dunkel, habe nun mit so ziemlich allen Einstellungen rumgespielt...:-(

scheint also entweder der SB 24 von ebay, das Kabel oder die CP einen "Schaden" zu haben.....


*Sch......denk*


LG Mark