Seite 1 von 2
Life View - Wird der Sensor wohl heiss?
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 09:53
von pelue
Mal eine Frage, die so wahrscheinlich noch keiner richtig beantworten kann: wird bei der Nutzung von Life View nicht der Sensor warm / heiss / zu heiss? Diese Frage konnte mir beim Fotofestival der GDT in Lünen von den anwesenden Nikon-Mitarbeitern keiner beantworten, sie haben mir "nur" theoretisch zugestimmt.
Praktischer Nebeneffekt, falls die Erwärmung wirklich stattfinden sollte, wäre eine Zunahme des Rauschens...
Gruß
PeLue
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 12:39
von Marcus.W
Spekulativ......warten wir es doch einfach ab.
Übrigens Ich esse Mir jetzt erst mal einen Spekulatius
Vg Marcus
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 14:50
von Daniel_S
Am Samstag konnte ich eine Präsentation über die D300 ansehen, und der Nikon-Mensch, der diese hielt, meinte, dass der Sensor sich erwärmt, wenn man LiveView zu lange einsetzt, was sich dann in erhöhtem Rauschen niederschlägt.
Viele Grüße
Daniel
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 15:19
von Andreas H
Daniel_S hat geschrieben:Am Samstag konnte ich eine Präsentation über die D300 ansehen, und der Nikon-Mensch, der diese hielt, meinte, dass der Sensor sich erwärmt, wenn man LiveView zu lange einsetzt, was sich dann in erhöhtem Rauschen niederschlägt.
So ganz glaube ich das noch nicht.
Es scheint bei Kompaktkameras verschiedene Betriebsarten für die Sensoren bei Bildern, Videos oder EVF zu geben. Da kann ich mir vorstellen daß Nikon die Sensoren für Live Preview so betreibt daß sie kein abnormes Rauschen, keine Pixelfehler und keine partiellen Verfärbungen zeigen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:02
von vdaiker
Andreas H hat geschrieben:Daniel_S hat geschrieben:Am Samstag konnte ich eine Präsentation über die D300 ansehen, und der Nikon-Mensch, der diese hielt, meinte, dass der Sensor sich erwärmt, wenn man LiveView zu lange einsetzt, was sich dann in erhöhtem Rauschen niederschlägt.
So ganz glaube ich das noch nicht.
Es scheint bei Kompaktkameras verschiedene Betriebsarten für die Sensoren bei Bildern, Videos oder EVF zu geben. Da kann ich mir vorstellen daß Nikon die Sensoren für Live Preview so betreibt daß sie kein abnormes Rauschen, keine Pixelfehler und keine partiellen Verfärbungen zeigen.
Aber das Umschalten zwichen den einzelnen Betriebsarten dauert ein bischen. D.h. man wird vermutlich deutlich groessere Ausloeseverzoegerungen haben, oder ?
Volker
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:03
von Fritz42
Die praktische Seite daran: Im Winter braucht man keine Handschuhe!

Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 16:28
von Dengold
Zu heiß am Sensor werden, ist in heutigen Stand der Entwicklungen nicht so dramatisch! Weil man bei Kompakter Entwicklungen viel Erfahrungen an DSLR weiterleiten! Keine Sorge! Schlechten Gewiss wegen "Hitze" sind maßlos übertrieben, nur weil paar Pixel mehr "rauscht". Lächerlich! Was für eine Menschen sind wir?
Oder sind die meistens hier, noch nie Kompakter anfassen oder erleben?
Oder leidet wir uns an "Rauschen-Syndrom"?
Schau doch mal an bei extremen Langzeitbelichtungen bei Astrofotograf bei DSLR an! Die kann man 30 sek bis Stunden machbar! Das hat mich recht beeindruckend.
Dengold
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 17:14
von weinlamm
Fritz42 hat geschrieben:Die praktische Seite daran: Im Winter braucht man keine Handschuhe!

Der ist gut!
Aber mal im Ernst: Die Fuji S3 hatte schon nen Liveview und hat damit keine verrauschten Bilder produziert. Von daher glaube ich nicht dran, dass das jetzt Nikon machen sollte so viele Jahre Entwicklung später.
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 17:48
von Elwood
Also wissen wir jetzt warum Kompaktkameras mehr rauschen als
DSLR; es ist garnicht der kleinere Sensor sondern der LiveView Modus
Zum Thema. Ich weiss von den Kollegen aus der Astrofotografie,
dass man nach einer Langzeitbelichtung immer eine Pause
macht, damit sich die Elektronik rund um den Sensor (muss ja
garnicht der Sensor selbst sein) abkuehlt.
Das Auslesen des Sensors verbraucht Strom und durch die
resistiven und dielekrischen Verluste in Halbleitern und
den passiven Komponenten entsteht Waerme. Dass das
keine Ueberhand nimmt und zu Zerstoerung von Baugruppen
fuehrt haben die Nikon Ingenieure hoffentlich bedacht, wenn
Sie ihren Job behalten wollen
Eine Videokamera geht ja beim Aufnehmen auch nicht kaputt.
- Juergen -
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 18:04
von Dengold
Elwood hat geschrieben:Also wissen wir jetzt warum Kompaktkameras mehr rauschen als
DSLR; es ist gar nichtder kleinere Sensor sondern der LiveView Modus

- Juergen -
Doch!!!! Der kleine Sensor, aber besser gesagt, die zu kleine Pixeldurchmesser (=wenig Fläche) sind schlechten Wärmeableitung und da auch Wirkungsgrad schlechter wird!
Und die kleine Pixel benötigt vergleicherweise mehr Energie als große Pixel um gleichen Lichtenergie (Lichtmenge) umgesetzt werden muss, das führt zu mehr Wärme! Natürlich dazu die Chips/CPUs weiteren Wärmequelle.
LiveView ist heutzutage keine Problem! Fuij S3/S5 hat da keine Problem damit! Da sehe ich überhaupt keine Grund zum Besorgnis!
Dengold