Seite 1 von 3

Farbmanagement im Browser bei sRGB

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 08:22
von StefanM
Die Diskussion entwickelte sich hier im Atelier und ich hab die mal abgetrennt:
sigigo hat geschrieben:Im IE 6.0 sehe ich überhaupt nichts kein Fleck,
im Firefox 2.0.0.8 ist nach dem ich es weiss, es ganz schwach zu sehen,
und im neuen Gran Paradiso mit Farbmanagement sehe ich es ziemlich deutlich.
Hmm, der Datei ist das sRGB-Farbprofil mitgegeben und das unterstützt Windows und die oben genannten Programm doch alle als kleinsten gemeinsamen Nenner! Wäre da ein nicht-sRGB-Profil drin, dann würde ich das verstehen...aber so bezweifel ich das schon. Zumal bei mir egal ob IE7, Opera 8 oder FF 2 - es sieht immer gleich aus.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 10:19
von Dirk-H
StefanM hat geschrieben: Hmm, der Datei ist das sRGB-Farbprofil mitgegeben und das unterstützt Windows und die oben genannten Programm doch alle als kleinsten gemeinsamen Nenner! Wäre da ein nicht-sRGB-Profil drin, dann würde ich das verstehen...aber so bezweifel ich das schon.
Da siehst du nur die eine Seite des FM. Die andere Seite ist aber, dass auch der Monitor ein Profil hat und dieses von normalen Browsern nicht benutzt wird, von GP aber schon - also profitieren auch sRGB-Bilder vom FM im Browser (kalibrierter Monitor vorausgesetzt).

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 10:50
von StefanM
Hmm, wenn ich meinen Monitor kalibriert habe, dann übernimmt doch Windows (bei mir Vista) das Farbmanagement. D.h. für mich, alles was Vista auf den Monitor sendet bekommt das sRGB-Profil aufgedrückt und somit werden sRGB-Dateien auch im Browser vernünftig angezeigt. Anders wird es doch erst dann, wenn ein von sRGB verschiedenes Profil an der Bilddatei hängt.

Wenn mein Vista startet ist der Desktop schon eine Weile sichtbar, bis das Farbprofil geladen wird - in dem Moment ändert sich die Farbdarstellung des Desktops sichtbar, sozusagen ein Sprung. Ab dann ist IMHO alles sRGB auch wirklich profiliert dargestellt :!:

Sitze ich da einem gewaltigen Irrtum auf?

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:07
von Thomas S.
StefanM hat geschrieben:Hmm, wenn ich meinen Monitor kalibriert habe, dann übernimmt doch Windows (bei mir Vista) das Farbmanagement. D.h. für mich, alles was Vista auf den Monitor sendet bekommt das sRGB-Profil aufgedrückt und somit werden sRGB-Dateien auch im Browser vernünftig angezeigt. Anders wird es doch erst dann, wenn ein von sRGB verschiedenes Profil an der Bilddatei hängt.
Ich Verwende WinXP weiss jedoch nicht ob die da anders ist.
StefanM hat geschrieben: Wenn mein Vista startet ist der Desktop schon eine Weile sichtbar, bis das Farbprofil geladen wird - in dem Moment ändert sich die Farbdarstellung des Desktops sichtbar, sozusagen ein Sprung. Ab dann ist IMHO alles sRGB auch wirklich profiliert dargestellt :!:

Sitze ich da einem gewaltigen Irrtum auf?
Das kann ich jedoch bei WinXP auch feststellen.
Ich habe es nochmals kontrolliert und ich sehe es beim IE6 wirklich nicht.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:31
von Dirk-H
StefanM hat geschrieben: Sitze ich da einem gewaltigen Irrtum auf?
Ja. Vista macht es so weit ich weiß wie XP in zwei zwei Teilen: die Einstellung von Helligkeit / Kontrast wird vom Betriebssystem umgesetzt, das ist es was du beim Start siehst. Das Betriebssystem rechnet aber (leider) nicht jede Farbe anhand Anpassung des Monitor-Profils um. Dieses Profil wird nur an zentraler Stelle hinterlegt und kann von FM-fähigen Programmen benutzt werden. Darum sieht ein sRGB-Bild in PS manchmal anders aus, als im (normalen) Browser. Wie groß die Unterschiede sind, hängt davon ab, wie nah dein Monitor am "perfekten" sRGB ist.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:37
von StefanM
Hmm, und wie kann man dann erklären, daß bei der Eye-One Kalibrierung am Ende ein deutlicher vorher-nachher Unterschied gezeigt wird, ich den aber nicht habe, wenn ich in PS das Monitorprofil für den Proof angebe :???:

Mit STRG+Y kann ich hin- und herschalten und sehe keinen Unterschied :((

Muß das mal am NB ausprobieren, da ist die Korrekturkurve der Kalibrierung viel extremer als am Dell 24''.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:40
von Dirk-H
StefanM hat geschrieben:Hmm, und wie kann man dann erklären, daß bei der Eye-One Kalibrierung am Ende ein deutlicher vorher-nachher Unterschied gezeigt wird, ich den aber nicht habe, wenn ich in PS das Monitorprofil für den Proof angebe :???:
Vielleicht weil PS das Profil ohnehin schon verwendet, da es nach der Kalibrierung als default gesetzt wird?!?
Du müßtest das Profil erst wieder aus dem Betriebssystem-Einstellungen entfernen (geht evtl. auch irgendwo in PS) und es dann für den Proof benutzen um einen Unterschied zu sehen.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:44
von StefanM
Da das jetzt den Bilderthread von Andreas kapert trenne ich uns mal ab und schiebe das zu Bildausgabe/Farbmanagement!

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 11:56
von alexis_sorbas
Moin,

ich war gerade beim Lesen... fuzzzz... Seiten weg... da hast Du wohl gerade abgetrennt... :o

Mein Senf:

Auf meinen "guten" Monitoren ist der "rote Fleck" gut zu sehen... Safari als Browser natürlich... die Abstufungen in dem/den Testbildern sowieso... aber das ändert nichts daran, das ich die SW-Variante des Bildes besser finde.... und die Darstellung des Bildes ist in PS CS2/3 identisch zur Browserdarstellung und identisch zur Darstellung in "Vorschau"... ist aber immer so ...

Zum Thema:

Was die BS von WW und der Browser von WW machen, ist mir s****-egal... solange das Verhalten reproduzierbar bleibt...

Aber die Kalibrations"präzision" hängt nicht nur von den Fähigkeiten des Monitors und denen des Messgerätes ab...

Gerade solche Bereiche (Tiefen...) wie im gezeigten Bild sind immer kritisch... da braucht es dann schon ordenliche Hardware und eine "saubere" Kalibration... auch die Umgebungsbeleuchtung sollte "passend" sein... aber das hatten wir schon...

Und Gisbert würde hier als WIN-User gebraucht werden...
GISBERT?

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 12:02
von alexis_sorbas
Dirk-H hat geschrieben:...
Vielleicht weil PS das Profil ohnehin schon verwendet, da es nach der Kalibrierung als default gesetzt wird?!?
Du müßtest das Profil erst wieder aus dem Betriebssystem-Einstellungen entfernen (geht evtl. auch irgendwo in PS) und es dann für den Proof benutzen um einen Unterschied zu sehen.
Wie PS das in WIN macht, weiss ich nicht, aber auf dem Mac ist das FM immer aktiv... das eingestellte Monitorprofil wird IMMER benutzt, "abschalten" geht nur durch "entfernen" (bzw. "umschalten") aus den aktiven ICC-Profilen...
Um Profile vergleichen zu können, kann man sich aber jeweils eine "Softproof" Einstellung in PS machen, und dann hin-und herschalten...