Seite 1 von 2

Fotobuch

Verfasst: So 28. Okt 2007, 20:23
von robert wasinger
Mein Thema passt nicht ganz hierher - vielleicht aber am ehesten.

Ich möchte gerne ein qualitativ hochwertiges Fotobuch von einer gewissen Anzahl von Bildern haben. Was ich so bisher gesehen habe, war manchmal nicht so schlecht - gut war es aber auch nicht.

Kennt jemand von euch vielleicht einer gute Adresse dafür?

LG
Robert Wasinger

Verfasst: So 28. Okt 2007, 21:02
von Dirk-H

Verfasst: So 28. Okt 2007, 21:44
von Trucks
Hi,

ja mit fotobuch.de war ich bis jetzt auch immer zufrieden, machen nix an den Bildern, schauen so aus wie am Monitor. Qualität paßt. Die neue Software hab ich noch nicht so ausprobiert, mußte erst den neuen Computer kriegen :bgrin: .

Gruß

Trucks

Verfasst: So 28. Okt 2007, 22:46
von robert wasinger
ich danke euch einmal und werde mir das Layout-Programm von fotobuch anschauen

LG

Robert Wsinger

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 07:31
von zappa4ever
Habe es mal verschoben, da es mit Farbmanagement nicht direkt was zu tun hat.

Ich hab auch fotobuch.de verwendet. War super.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 08:45
von De la Guarda
fotobuch.de :!:

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 09:48
von jakoha
Also ich habe vor kuzem bei Fotobuch.de bestellt. (Nachdem ich mich hier informiert hatte.) Leider wurde ich etwas enttäuscht. Im Allgemeinen war die Qualität akzeptabel und wer sich noch nie mit Druck beschäftigt hat, wird von den Büchern begeistert sein. Der Service war übrigens super und die Bestellung verlief reibungslos.

Obwohl ich einen kalibrierten Monitor hatte, waren alle Bilder deutlich dunkler und die Kontraste stark erhöht. Volltöne, wie blauer Himmel oder bunter Hauswände kommen extrem schlecht rüber. Der Himmel war fast immer grau-weiss, anstatt blau-weiss. Die Bildqualität war unter aller Sau - muss ich einfach so sagen. Mir ist klar was Digitaldruck ist und warum ich keine hochwertigen Tintanstrahlausdrucke erwarten kann - doch diese Qualität hätte ich mit einem Farblaserdrucker der untersten Kategorie erreicht.

Da dies mein erstes Fotobuch war, kann es natürlich sein, dass ich zuviel erwartet habe. Wahrscheinlich sind andere Bücher ähnlich und das Problem liegt bei der Digitaldrucktechnik und nicht bei fotobuch.de

Das nächste Buch werde ich mit InDesing selber setzen, selber ausdrucken und bei der Druckerei meines Vertrauens binden lassen. Das kostet mich kaum mehr Zeitaufwand und deutlich weniger Geld.

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 09:56
von whirlybird
finde die designer 2.0 software von fotobuch.de auch wirklich ganz gelungen!

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 10:07
von matthifant
jakoha hat geschrieben:Also ich habe vor kuzem bei Fotobuch.de bestellt. (Nachdem ich mich hier informiert hatte.) Leider wurde ich etwas enttäuscht. Im Allgemeinen war die Qualität akzeptabel und wer sich noch nie mit Druck beschäftigt hat, wird von den Büchern begeistert sein. Der Service war übrigens super und die Bestellung verlief reibungslos.

Obwohl ich einen kalibrierten Monitor hatte, waren alle Bilder deutlich dunkler und die Kontraste stark erhöht. Volltöne, wie blauer Himmel oder bunter Hauswände kommen extrem schlecht rüber. Der Himmel war fast immer grau-weiss, anstatt blau-weiss. Die Bildqualität war unter aller Sau - muss ich einfach so sagen. Mir ist klar was Digitaldruck ist und warum ich keine hochwertigen Tintanstrahlausdrucke erwarten kann - doch diese Qualität hätte ich mit einem Farblaserdrucker der untersten Kategorie erreicht.

Da dies mein erstes Fotobuch war, kann es natürlich sein, dass ich zuviel erwartet habe. Wahrscheinlich sind andere Bücher ähnlich und das Problem liegt bei der Digitaldrucktechnik und nicht bei fotobuch.de

Das nächste Buch werde ich mit InDesing selber setzen, selber ausdrucken und bei der Druckerei meines Vertrauens binden lassen. Das kostet mich kaum mehr Zeitaufwand und deutlich weniger Geld.
hab noch nie eines gemacht, interessiert mich aber auch.
wenn du alles selber auf einem tintenstrahler in bester qualität ausdruckst brauchst du aber doch sicher einen kompletten satz patronen, oder ?
das ist doch dann auch nicht ganz billig, abgesehen von der arbeit, die du noch anschließend hast :hmm:

Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 10:24
von jockel
Wenn Du viele Fotos mit leuchtenden Farben hast, wie sehr blauen Himmel, leuchtende Grüntöne oder gar sehr leuchtendes Rot (Spots bei Konzerten etwa), dann ist es der beste Weg, die Fotos auf dem Tintenstrahler auszudrucken. Die gängigen Drucktechniken haben mit dem CMYK-Farbraum einen zu kleinen Bereich und müssen die Farben stark (anpassen). Mit Erfahrung und den passenden Profilen kann man das auch zu Hause – aber es gibt da Grenzen.