Seite 1 von 5

Nach dem ganzen Lob mal was Ernüchterndes...

Verfasst: So 2. Nov 2003, 19:32
von mescamesh
Hallo,

das Staubproblem der DSLRs ist mir ja bekannt gewesen und ich habe auch nicht erwartet davon verschont zu bleiben, obwohl ich die Objektive nicht dauernd gewechselt habe und in den letzten Tagen nur noch das 50mm/1.8 eingesetzt habe (hauptsächlich mit kleiner Blendenzahl). Die Staubflecken habe ich erst bei Aufnahmen mit großer Blendenzahl (ca. >7) und regelmäßigem Hintergrund (Himmel etc.) entdeckt. Da ich ja noch ein Jahr Garantie habe, werde ich das bei Gelegenheit mal säubern lassen (kostet sonst angeblich 32€). Im Internet hab ich eine Anleitung zum Selbermachen gefunden, was ich während der GArantiezeit allerdings nicht riskiere.
http://www.luminous-landscape.com/essay ... ning.shtml

Hier die zwei Aufnahmen, wo es mir auffiel:
f 16
Bild

f 8
Bild

Re: Nach dem ganzen Lob mal was Ernüchterndes...

Verfasst: So 2. Nov 2003, 19:44
von Heiner
Hi Stevie,
also wie man den sensor reinigt steht auch in der Betriebsanleitung, zu empfehlen ist auf jeden Fall Druckluft aus der Dose (gereinigt) und ein Speckgrabber, damit kannst Du die beiden Flecken schnell beseitigen.

Verfasst: So 2. Nov 2003, 19:46
von mescamesh
Hallo Heiner,

danke für den Tip, in dem Tutorial, das ich angegeben habe ist ja 'ne genaue Anleitung. Und es steht auch dabei, daß man nicht neurotisch werden soll wegen so ein paar Staubdinger. Weggestempelt sind sie notfalls schnell :wink:

Verfasst: So 2. Nov 2003, 19:50
von Heiner
Gib doch mal den Link zu dem Tutorial an.
Mit dem Steckgrabber sind die zwei Flusen in 10 sec entfernt, die kannst Du auf dem Sensor mit dem blossen Auge sehen. Das Ding ist nicht grösser als ein Kugelschreiber und kostet 5 Euro.

Verfasst: So 2. Nov 2003, 19:51
von Heiner
Hab ich doch glatt den Link übersehen :oops:

Verfasst: So 2. Nov 2003, 20:15
von ManU
Das mit dem Staub ist natürlich ein kleiner (?) Nachteil. Ich würde mal tippen, daß man mit einer digitalen Spiegelreflex-Kamera möglichst einen weiten Bogen um den Strand machen sollte? Bzw. wenn Strand, dann nur ein Objektiv drauf lassen?

Verfasst: So 2. Nov 2003, 20:32
von Wolfy
Hallo,
zum Reinigen sollte man aber das Netzgerät haben, sonst ist die Wartungsposition im Menue gesperrt. Und auf Akku und "B" würde ich mich nicht verlassen. Wenn's dann knallt, dann richtig. Das der Spiegel runterknallt geht ja noch, er ist höchstens dejustiert, aber der Verschluß ist dann hin. Und das kann je nach Alter der Kamera den wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten.
Auch Druckluft aus der Dose ist nicht absolut unbedenklich, Stichwort Vereisung. Außerdem hat man danach oft den Staub erst so richtig ins Gehäuse gejagt.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich will hier keine Panik machen, sondern nur darauf hinweisen das man schon wissen sollte was man macht.

Gruß
Wolfy

Verfasst: So 2. Nov 2003, 21:23
von ingope
Aslo zum reinigen des CCD der D 100 würde ich immer das etwas überteuerte Netzteil empfehlen.
Bulb ist zwar ok, aber was tun wenn der Akku zumsammenbricht wähend man noch mit irgendwas der Kamera zugange ist? *autsch*
Ist ja nur ein Spigel, wird schon nicht so teuer :-)

Ich halte es so, was Nikon u.a. auch empfiehlt:

- Netzteil an die Kamera (CDD is dann auch nicht mehr geladen, Staub läßt sich wesentlich leichter entfernen.
- Im Menü auf Wartungsposition stellen.
- Kamera ausblasen mit einem Blasebalg (damit läßt sich 95% allen Staub´s entfernen)

Mit diesen Druckluft bzw. Co2 Patronen oder Druckluftdosen wäre ich extrem vorsichtig.
In der Dose sammeln sich öfter kleine Partikel oder auch Feuchtigkeit die dann in Form von einem kleinen Tropfen auf den CCD bzw auf den Low Pass Filter, der den CCD schütz geschleudert wird.
Mal versucht diesen Tropfen wieder vom CCD runterzubekommen?
Unmöglich (selbst erlebt)
Da bleibt dann nur nich der ganz zum Nikon Service der dann für ca 5 min Arbeit, freundliche 33 bis 44 Euro berechnet.

Das sind keine erfundenen Geschichten, alles selbst erlebt.
Also bitte sehr sehr vorsichtig mit Druckluftfläschen........

Andere möglichkeit wäre dann noch:
Wieder mit dem Netzteil, Staubsauberschlauch in Respecktabstand vor die Kamera legen und den Staub raussaugen lassen, und mit Blasebalg in die Kamera Pusten, wirkt zu 98% immer !!
Klingt abenteuerlich funktioniert aber klasse.

Speckgrabber sind auch ein klasse und recht ungefährliche möglichkeit.

Verfasst: So 2. Nov 2003, 21:32
von Wolfy
ingope hat geschrieben:Aslo zum reinigen des CCD der D 100 würde ich immer das etwas überteuerte Netzteil empfehlen.
Bulb ist zwar ok, aber was tun wenn der Akku zumsammenbricht wähend man noch mit irgendwas der Kamera zugange ist? *autsch*
Ist ja nur ein Spigel, wird schon nicht so teuer :-)

t.
Leute, da ist nicht nur der Spiegel, die D100 ist eine Spiegelreflex. Das empfindliche Teil ist der Verschluß, und dieser befindet sich zwischen Sensor und Spiegel. Wenn der hin ist, ist es zum Totalschaden nicht mehr weit.

Gruß
Wolfy

Verfasst: So 2. Nov 2003, 21:39
von ingope
Jups Wolfy,
deswegen ja der kleine ironische Smily hinter dem Satz :-)

Ohne Netzteil würd ich nicht in die Kamera greifen.