Seite 1 von 1
Problem Monitorkalibrierung Samsung 931C
Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:44
von al3344fa
Hallo!
Ich habe mir vor einiger Zeit den o.a. Monitor zugelegt. Dieser wurde in verschiedenen Medien aufgrund seines großen Farbumfangs auch für die EBV empfohlen..Wenn ich den Monitor mit dem EyeOne Display2 von Gretag kalibrieren möchte, tritt folgendes Problem auf:
Im erweiterten Kalibriermodus muß ich den hardwareseitigen Regler des Rot-Kanals auf 100% stellen, bevor sich die Messanzeige des EyeOne überhaupt mal ein wenig aus dem Minus-Bereich bewegt. Das Bild ist extrem rot (logisch) und die angezeigte Farbtemperatur bleibt in einem Bereich über 10000 Kelvin. Wenn ich dann den Blau-Kanal in den Minus-Bereich bewege, wird der Farbton noch extremer Rot und die Farbtemperatur bleibt bei ca 9000 Kelvin hängen. Ich frage mich nun, ob mein EyeOne defekt ist oder aber der Monitor (ist bereits der 2. mit dem gleichen Phänomen?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 12:49
von donholg
Hast Du noch was in der Autostart? Adobe?
Welche GraKa? Neuester Treiber?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:42
von al3344fa
Danke für die schnelle Reaktion. Im Autostart habe ich nur das Gretag Profil Tool, kein Adobe Gamma und auch keine Samsung Tools.
GraKa ist eine GeForce 6200, hier wurden alle Standardeinstellung belassen, Treiberversion ist 6.14.10.9424. BS ist XP Prof.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 13:57
von donholg
Hhhhm, also wenn der Monitor schon kirschrot ist, kann es auch ein defekter Kalibrierer sein.
Das Teil kann man doch auch ohne erweiterten Modus kalibrieren lassen.
Kommt dann ein gescheites Ergebnis dabei heraus?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 16:22
von Reiner
Ist an Deinem Monitor eine Gammaeinstellung möglich? Auf welchem Wert steht die?
Welches Betriebssystem hast Du? Zwei Monitore angeschlossen?
Was ist das für ein Gretag Profil-Tool?
Verfasst: So 21. Okt 2007, 17:11
von zappa4ever
Das Gretag Profil Tool ist das was den Autostart des profils anwirft und notwendig.
Wenn der Monitor total rotstichig ist und der Kalibrierer immer noch mehr rot will, liegt entweder ein Bedienfehler vor beim Kalibrieren, oder der Gretag ist defekt.
Das kann überhaupt nicht mit irgendwelchen Treibern zusammenhängen, da nur die dargestellten Monitorfarben und die SW von Gretag da mit reinspielen.
Im erweiterten Modus gibst du afair die gewünschte Farbtemperatur vor (normalerweise z.B. 6500 K), stellst den Monitor auf benutzerdefiniert (um an die RGB Regler am Monitor zu kommen) und justierst ihn vor, sodaß in der SW die Farbbalken mittig sind. Wenn das nicht geht, ist was kaputt.
Verfasst: So 21. Okt 2007, 17:55
von al3344fa
zappa4ever hat geschrieben:
Im erweiterten Modus gibst du afair die gewünschte Farbtemperatur vor (normalerweise z.B. 6500 K), stellst den Monitor auf benutzerdefiniert (um an die RGB Regler am Monitor zu kommen) und justierst ihn vor, sodaß in der SW die Farbbalken mittig sind. Wenn das nicht geht, ist was kaputt.
So bin ich bisher auch vorgegangen, das hat aber aus den geschilderten Gründen nicht geklappt. Ich habe jetzt mal die Einstellung "Nativer Weißpunkt" verwendet und das Ergebnis sieht ganz ordentlich aus. Kann ich damit arbeiten oder sollte ich die Geräte tatsächlich auf einen Defekt überprüfen lassen?
MfG, Alfa-Werner
Verfasst: So 21. Okt 2007, 18:01
von zappa4ever
Das Problem ist: Solange du dich innerhalb von Anwendungen mit FM befindest, macht das keinen wirklichen Unterschied. Wenn du aber ein Bild zeigst auf einem programm ohne FM (wie z.B. jedem Browser außer Safari) dann siehst du den Unetrschied zw. der kalibrierten/profilierten Darstellung und der Originaleinstellung des Bildschirms als Fehler.
Deshalb macht es schon Sinn, wenn der Bildschirm in der Grobjustage schon gut vorkalibriert wird. Dann werden diese Fehler minimiert.