Tabletop - Eigenbau, Low Budget, Zusammenklappbar
Verfasst: So 14. Okt 2007, 20:58
Hallo zusammen,
hier meine Sonntag-Vormittag-Eigenbau-Ruckzuck-Lösung eines Tabletop-Studios:
Material:
1 Plexiglasplatte: 1m x 1m x 2,5mm milchig weiß (Kosten: € 25.-)
1 Pressspanplatte: 80cm x 1m x 22mm (im Bestand)
2 Scharniere (im Bestand)
1 Aluminium-Fußbodenabschlussleiste 2m (Kosten : 9.-)
1 Stützfuß Vierkantholz (im Bestand)
einige Schrauben, Bohrmaschine, ....

[/img]


Die Aluminiumleiste wird mit einer Metallsäge auf zwei Hälften a 1m halbiert und die Schnittkanten mit Schleifpapier geglättet.
Die Presspanplatte wird auf obige Maße zugesägt.
Die eine Hälfte der Aluminiumleiste wird auf die Platte geschraubt. Die Position der Leiste hängt davon ab, wieviel Stellfläche man haben will. Bei mir ist die Stellfläche ca. 40 cm tief.
Anschließend wird die Pressspanplatte mit Hilfe der Scharniere an der Wand befestigt und die zweite Hälfte der Aluminiumleiste an der Wand angebracht.
Je nachdem in welcher Höhe sich die Platte befindet, muss der Stützfuß zugesägt werden.
Aufbau: Siehe Fotos
Zum Anbringen der Plexiglasplatte muss diese zwischen Wandhalterung und Leiste auf der Pressspanplatte eingeklemmt werden und durch vorsichtiges Hochheben der Pressspanplatte gespannt werden.
Vorteil: Die Pressspanplatte kann platzsparend nach unten weggeklappt werden, der Stützfuß und die Plexiglasplatte können seperat aufbewahrt werden.
Ich denke ich werde noch eine weitere Wandleiste weiter unten anbringen und die Leiste auf der Holzplatte nach vorne verschiebbar befestigen, so dass sich die Stellfläche bei Bedarf vergrößern lässt, was allerdings mit Hohenverlust einhergeht. Mal schaun, wie sich das lösen lässt.
Hier ein ganz schnell geknipstes Motiv mit meinem nagelneuen Tabletop, ist nicht ganz scharf, ich weiß, war in Eile:

hier meine Sonntag-Vormittag-Eigenbau-Ruckzuck-Lösung eines Tabletop-Studios:
Material:
1 Plexiglasplatte: 1m x 1m x 2,5mm milchig weiß (Kosten: € 25.-)
1 Pressspanplatte: 80cm x 1m x 22mm (im Bestand)
2 Scharniere (im Bestand)
1 Aluminium-Fußbodenabschlussleiste 2m (Kosten : 9.-)
1 Stützfuß Vierkantholz (im Bestand)
einige Schrauben, Bohrmaschine, ....

[/img]
Die Aluminiumleiste wird mit einer Metallsäge auf zwei Hälften a 1m halbiert und die Schnittkanten mit Schleifpapier geglättet.
Die Presspanplatte wird auf obige Maße zugesägt.
Die eine Hälfte der Aluminiumleiste wird auf die Platte geschraubt. Die Position der Leiste hängt davon ab, wieviel Stellfläche man haben will. Bei mir ist die Stellfläche ca. 40 cm tief.
Anschließend wird die Pressspanplatte mit Hilfe der Scharniere an der Wand befestigt und die zweite Hälfte der Aluminiumleiste an der Wand angebracht.
Je nachdem in welcher Höhe sich die Platte befindet, muss der Stützfuß zugesägt werden.
Aufbau: Siehe Fotos
Zum Anbringen der Plexiglasplatte muss diese zwischen Wandhalterung und Leiste auf der Pressspanplatte eingeklemmt werden und durch vorsichtiges Hochheben der Pressspanplatte gespannt werden.
Vorteil: Die Pressspanplatte kann platzsparend nach unten weggeklappt werden, der Stützfuß und die Plexiglasplatte können seperat aufbewahrt werden.
Ich denke ich werde noch eine weitere Wandleiste weiter unten anbringen und die Leiste auf der Holzplatte nach vorne verschiebbar befestigen, so dass sich die Stellfläche bei Bedarf vergrößern lässt, was allerdings mit Hohenverlust einhergeht. Mal schaun, wie sich das lösen lässt.
Hier ein ganz schnell geknipstes Motiv mit meinem nagelneuen Tabletop, ist nicht ganz scharf, ich weiß, war in Eile: