Seite 1 von 3

Fokussierproblem mit 50 1.8 im Studio

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 12:37
von ben
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich nutze mein 50 1.8D zusammen mit der D80 recht häufig um Personen zu fotografieren. Wenn ich mit der Kombi im Freien arbeite stimmt der Focus recht genau. Im Studio dagegen habe ich oft einen Backfocus, d.h. ich stelle auf das vordere Auge der Person scharf, scharf ist nacher aber dann oft das hintere Auge. Ich denke es liegt am mangelnden Licht im Studio. Ich schalte schon das Einstellicht der Blitzanlage auf 100% aber der Ausschuss hat sich kaum verringert. Ich hab sogar das Gefühl, dass mein 18-70 etwas genauer arbeitet wie das 50 1.8.

Jetzt meine Frage, wie macht Ihr das Im Studio? Lasst Ihr die Zimmerbeleuchtung während dem eigentlichen Fotografieren an und schaltet sie nur aus zum Lichteinstellen? Oder hat vielleicht mein 50 1.8 oder die D80 ne Ungenauigkeit? Oder ist das 1.8er grundsätzlich ein schlechter Fokussierer? Wie gesagt unter guten Lichtbedingungen funktioniert die Kombi relativ gut.

Der mittlere Kreuzsensor arbeitet noch etwas besser als die anderen Sensoren, ich habe das Gefühl, je weiter man nach aussen geht, desto ungenauer wird die Fokussierung.

Ich hatte das Prob schon so ähnlich mit meiner D70. Eigentlich habe ich mir durch ein Upgrade auf die D80 Besserung erhofft, aber da hat sich nicht wirklich was getan.....

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Mühe

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 14:33
von DiWi
Hallo Ben

Das Problem bei dem 1.8er ist wie beim 1.2er die sehr knappe Tiefenschärfe bei Offenblende. Sobald die Kamera abblendet (z.B. im Freien) fällt das Ganze wieder nicht so auf. Da das 18-70 bei 50mm auch schon eine Offenblende von 4.0 hat hat es dort schon eine größere Schärfentiefe.

Hier mal der Vergleich bei Vollformat und 1m: (entnommen der Anleitung zu AF 50/1.8D

f 1/1.8: 0,983 bis 1,02m
f 1/4: 0,962 bis 1,04m
f 1/8: 0,929 bis 1,08m


Mein Tipp deshalb: Zunächst überprüfe ob die Kombi 50 / D80 überhaupt ein Backfocus Problem hat. Wenn nein, verwende die Manuelle Fokusierung. Beim AF 50/1.8D ist das kein Problem.

Gruß Dirk

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 14:36
von stefan_
Hallo,

ich nehme an Du fotografierts mit ziemlich offener Blende. Mit Blendse 4,5, der Offenblende des 18-70mm beim 50mm, wirst Du sicher auch mit dem 1,8/50mm scharfe Aufnahmen hinbekommen.
Bei offener Blende ist es das übliche Problem: Es muß sehr genau scharf gestellt werden. Hier macht sich jede kleine Abweichung z.B. Zwischen Markierung des Autofokuspunktes und des tatsächlichen, ein Wackler des Fotografen bei Freihandfotografie, eine Bewegung des Modells etc. bemerkbar. Umso größer die Blende umso schlimmer!

Falls Du sicher sein willst mach Doch ein paar Tests vom Stativ bei enem statischen Motiv und schau ob scharf ist.

Viele Grüße
Stefan

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 15:26
von ben
Ich denke es ist kein Tiefenschärfeproblem.

Im Freien arbeite ich mit Blenden zw. 2.0 und 2.8, alles prima. Im Studio blende ich normalerweise schon auf 5.6 - 8, da habe ich dann ab und an Backfokus.....

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 15:59
von zappa4ever
XDu hast abgeblendet Backfokus :???: und offen stimmt es. Ich denek da bringst du etwas durcheinander. Mal abgesehen davon, dass ein BF bei jeder Blende gleich ist, fällt er nat. abgeblendet durch den wesentlich größeren Schärfentiefebereich nicht auf.

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 16:56
von jockel
Wenn Du zu viel Licht hast, kommt es vor daß zu wenig Kontrast für den AF vorhanden ist. Am meisten macht sich das bei den äußeren AF-Messfeldern (auch bei der D200) bemerkbar.
Das ist mir mit dem 50/1.8 und dem 50/1.4D aufgefallen.

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 18:16
von ben
zappa4ever hat geschrieben:XDu hast abgeblendet Backfokus :???: und offen stimmt es. Ich denek da bringst du etwas durcheinander. Mal abgesehen davon, dass ein BF bei jeder Blende gleich ist, fällt er nat. abgeblendet durch den wesentlich größeren Schärfentiefebereich nicht auf.
Nein ich bringe da nichts durcheinander, ich weiß doch wie und was ich fotografiere. Fakt ist einfach, dass ich im Studio Fokusprobleme habe, die sich in Backfokus äußern. Ob ich im Studio abblende oder nicht wird an der Tatsache nichts ändern. Das mit dem Abblenden habe ich ja nur geschrieben, weil in den ersten Antworten zu den Thread vermutet wurde die Tiefenschärfe sei eventuell zu gering.

BeitragVerfasst am: Sa Okt 13, 2007 16:56 Titel:
Wenn Du zu viel Licht hast, kommt es vor daß zu wenig Kontrast für den AF vorhanden ist. Am meisten macht sich das bei den äußeren AF-Messfeldern (auch bei der D200) bemerkbar.
Das ist mir mit dem 50/1.8 und dem 50/1.4D aufgefallen.
Zuviel Licht hat man im Studio mit den Einstellampen eher selten :) Ich denke es liegt daran, dass der AF zuwenig Licht bekommt.

Hat niemand im Studio ein ähnliches Prob?

Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 18:38
von zappa4ever
Ok, das war missverständlich, so herum ist deine Argumentation klar.

Fokusprobleme dieser Art kenne ich nicht. Ich hab sogar das Hilfslicht abgeschaltet, da ich da keine Verbesserung sehe. Und wenn du bei f8 BF hast, muss er schon deutlich daneben liegen. :hmm:

Verfasst: So 14. Okt 2007, 13:18
von weinlamm
ben hat geschrieben:Hat niemand im Studio ein ähnliches Prob?
Nein!

Frage:

Was für Belichtungszeiten nutzt du denn im Studio? Und hast du ggf. mal nen Beispielbild?

Hast du schon mal den manuellen Fokus ausprobiert? Im Studio läuft ja niemand weg...

Verfasst: Mo 15. Okt 2007, 10:04
von ben
weinlamm hat geschrieben:
ben hat geschrieben:Hat niemand im Studio ein ähnliches Prob?
Nein!

Frage:

Was für Belichtungszeiten nutzt du denn im Studio? Und hast du ggf. mal nen Beispielbild?

Hast du schon mal den manuellen Fokus ausprobiert? Im Studio läuft ja niemand weg...
Hallo,

- 1/125
- Beispielbild muss ich suchen, schlechte fokussierte schmeiß ich in der Regel weg
- manuell habe ich noch nicht versucht, ist zwar ein Idee, die ich mal probieren könnte, aber eigentlich würde ich schon gerne mit AF arbeiten, weill man als Newbie im Studio schon genug zu denken hat. :oops: :)