Seite 1 von 3
Überlegungen / Hilfe zum 17-55 und 18-200
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 22:40
von uwi
Hallo Forum,
bräuchte mal eine Entscheidungshilfe zum Nikkor 17-55/2,8 im Vergleich zum 18-200VR. Ich habe mich im Laufe der letzten Zeit durch fast alle Threads durch gelesen aber zu MEINEM speziellen Problem keine Hilfe gefunden. Also: Ich habe das 18-200VR an einer D80 mit dem SB800 und bin mit dieser Kombination auch sehr zufrieden. Meine Fotos bearbeite ich mit CS3 und NX mit denen ich die fehlende Schärfe usw. heraushole. In der nächsten Zeit kann es sein, dass ich bei abendlichen Kongressen schwarzgekleidete Herren bei schlechter Beleuchtung fotografieren muß (großer Saal, ca. 350 Leute). Mir ist schon klar, dass Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist – außer durch Lichtstärke – ABER – Das 17-55 hat seine 2,8 – O.K. - mein 18-200 aber seinen VR. Außerdem benutze ich ja eh den SB800. Wäre der Unterschied wirklich soooooo deutlich ?? Wie Ihr bestimmt schon gemerkt habt, bin ich kein Berufsfotograf und muß meine Ausrüstung ( mein Hobby ) selber finanzieren. Knapp 1400 Euro sind also „ne Menge Holz“ – außerdem reizt mich die D300, aber das ist ein ganz anderes Thema...
Uwi.
Verfasst: Fr 12. Okt 2007, 23:05
von Andreas H
Wenn ich richtig verstanden habe, dann geht es dir jetzt vorrangig um die Lichtstärke. Da ist der Unterschied eigentlich gar nicht so groß, er reicht von einer halben Blende (bei 18mm) bis zu ca. einer Blende bei 55mm.
Ich würde das 18-200 eher durch ein oder zwei lichtstarke Festbrennweiten ergänzen, vielleicht 2/35 und 1,8/85 oder nur das 2/35. Da hast du für wesentlich weniger Geld noch eine Blende mehr gewonnen.
Grüße
Andreas
Re: Überlegungen / Hilfe zum 17-55 und 18-200
Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 07:58
von Nikus
uwi hat geschrieben:Wäre der Unterschied wirklich soooooo deutlich ??
Das kommt auf Deine Ansprüche an.
Bei einem großen, schwach beleuchteten Saal wird Dir mit Blitz der Hintergrund in kürzerer Entfernung absaufen. Bei Personenaufnahmen bekommst Du eher hässliche Schlagschatten. Der Anteil am verwertbaren vorhandenen Licht wird halt geringer.
Hier mal zwei Beispiele mit und ohne hässlichen Schlagschatten bei noch moderaten Lichtverhältnissen:
Wenn Du mit der Leistung Deines 18-200 grundsätzlich zufrieden bist, schätze ich mal, dass Dir der Unterschied kaum auffallen, geschweige denn stören würde (bei Hobbyansprüchen). Der VR wird Dir bei schlechten Lichtverhältnissen nicht viel nutzen. Bei Aufnahmen ohne Blitz sind die Belichtungszeiten so lang, dass Du eh Probleme mit Bewegungsunschärfe bekommen würdest. Bei Aufnahmen mit Blitz "frierst" Du die Bewegung ein, weshalb Du den VR eh nicht brauchst.
Neben der Alternative einer lichtstarken Festbrennweite, wie es Andreas beschrieben hat, lohnt es sich für Dich vielleicht auch, die Blitztechnik mit weichzeichnenden Vorsätzen mit Hilfe des zum SB-800 gehörigen Aufsatzes oder dem Lightsphere von Gary Fong der Situation anzupassen.
Re: Überlegungen / Hilfe zum 17-55 und 18-200
Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 10:09
von pixelmac
Nikus hat geschrieben:Bei Aufnahmen mit Blitz "frierst" Du die Bewegung ein, weshalb Du den VR eh nicht brauchst.
Das hängt von den Einstellungen ab. Du kannst ja auch Blitzaufnahmen mit längeren Zeiten kombinieren so dass der Blitzanteil weniger auffällig (nur zum Aufhellen) ist.
Nikus hat geschrieben:oder dem Lightsphere von Gary Fong der Situation anzupassen.
Oder mal hier die "Do-it-yourself" Lösung anschauen:
http://abetterbouncecard.com/
Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 10:26
von Andreas G
Ich sehe das etwas anders als mein Namensvetter. Es geht bei Veranstaltungen nichts über Lichtstärke und Zoom. Ich fotografiere meistens bei ISO 640 oder 800, das ist bei der D100 gerade noch akzeptabel. Dann indirekt blitzen und Offenblende. Wenn du so fotografierst, dann ist eine Blendenstufe bei ISO 800 schon ein Unterschied von geht noch zu eigentlich nicht mehr akzeptabel. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, teste doch mal das 17-55 bei einem Usertreffen. Da der Hype und die Angst vor FX herumgeht bekommt man ein 17-55 gebraucht mit etwas Glück für ca. 1000 EUR.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 10:52
von Herbert
Andreas G hat geschrieben:Da der Hype und die Angst vor FX herumgeht....
Andreas

Sehr gut formuliert !!!
Verfasst: Sa 13. Okt 2007, 20:40
von donholg
Das 17-55 ist bei f3,5 knackescharf bis zum Rand und vignettiert nicht.
Das VR18-200 weder noch.
Ja, ich habe beide

Verfasst: So 14. Okt 2007, 10:46
von Walti
Und ich hätte zu dem einen gerne noch das andere ...
Aber wieder zurück zum Thema: brauchst du bei deinen Personenaufnahmen nicht auch Tiefenschärfe? D.h. du müsstest dann doch sowieso abblenden ...
Verfasst: So 14. Okt 2007, 12:16
von uwi
Hallo Forum,
vielen Dank für die guten Tipps und Antworten. Habe mir auch die Videos von Peter Gregg angesehen und werde mit so einem Bouncer mal experimentieren. Wie Andreas G. denke ich auch, dass durch die D3 und alle kommenden FX-Formate auch viele neue Objektive ( und Blitzsysteme und und.. ) auf uns zukommen, und das das 17-55 vielleicht in naher Zukunft für weniger Euros zu bekommen ist. Da ein gebrauchtes für mich nicht in Frage kommt, kann ich mir gut vorstellen wie ich mich ärgere, wenn ich jetzt ca. 1400 Euro ausgebe und es in ca. einem halben Jahr vielleicht nur noch 800 Euro kostet. Bis dahin werde ich erst mal mit dem 18-200 weiterfotografieren und die Unzulänglichkeiten mit PS3 und NX ausbügeln.
Uwi.
Verfasst: So 14. Okt 2007, 13:55
von donholg
Schärfe ausbügeln
