Alternative Streulichtblende für das AF Nikkor 80-200mm 1:2.
Verfasst: Di 9. Okt 2007, 23:42
Hallo,
ich habe heute mein Nikkor 80-200 bekommen. Es handelt sich um die Drehzoomvariante (Bild).
Nun ist die Streulichtblende nicht im Lieferumfang enthalten. Ich werde sie also nachkaufen.
Das Nikkor hat standardmäßig eine rotationssymetrische Streulichtblende HB-7. Das verwundert ein wenig, denn das Objektiv ist zum einen innenfokussiert, zum anderen geradgeführt und besitzt zum dritten ein Bajonett für die Streulichtblende, dass außen am Objektiv sitzt. Der Einsatz einer tulpenförmigen Streulichtblende, wie etwa beim AF-S 80-200/2.8 D IF-ED (dort ist es die HB-17) wäre also durchaus möglich.
Da eine tulpenförmige Streulichtblende wesentlich besser abschattet, frage ich mich, ob die HB-17 auch an mein Objektiv passt.
Ich denke nicht, dass jemand beide Objektive besitzt und mir das daher mal schnell ausprobieren kann... aber wenn jemand im Besitz der HB-17 ist und mir den Innendurchmesser am Bajonett ermitteln und vielleicht sogar ein Foto der Draufsicht mit abgewandter Seite (so, dass das Bajonett sichtbar ist) zeigen könnte, würde mir das sehr weiterhelfen.
Natürlich freue ich mich auch über andere Hinweise in dieser Richtung - vielleicht paßt ja auch eine Canon-Streulichtblende, höhö. Theoretisch (ich benutze das Objektiv an APS-C) könnte es auch eine für Anfangsbrennweite 120mm sein.
Danke für alle Hinweise.
mfg, pgs
ich habe heute mein Nikkor 80-200 bekommen. Es handelt sich um die Drehzoomvariante (Bild).
Nun ist die Streulichtblende nicht im Lieferumfang enthalten. Ich werde sie also nachkaufen.
Das Nikkor hat standardmäßig eine rotationssymetrische Streulichtblende HB-7. Das verwundert ein wenig, denn das Objektiv ist zum einen innenfokussiert, zum anderen geradgeführt und besitzt zum dritten ein Bajonett für die Streulichtblende, dass außen am Objektiv sitzt. Der Einsatz einer tulpenförmigen Streulichtblende, wie etwa beim AF-S 80-200/2.8 D IF-ED (dort ist es die HB-17) wäre also durchaus möglich.
Da eine tulpenförmige Streulichtblende wesentlich besser abschattet, frage ich mich, ob die HB-17 auch an mein Objektiv passt.
Ich denke nicht, dass jemand beide Objektive besitzt und mir das daher mal schnell ausprobieren kann... aber wenn jemand im Besitz der HB-17 ist und mir den Innendurchmesser am Bajonett ermitteln und vielleicht sogar ein Foto der Draufsicht mit abgewandter Seite (so, dass das Bajonett sichtbar ist) zeigen könnte, würde mir das sehr weiterhelfen.
Natürlich freue ich mich auch über andere Hinweise in dieser Richtung - vielleicht paßt ja auch eine Canon-Streulichtblende, höhö. Theoretisch (ich benutze das Objektiv an APS-C) könnte es auch eine für Anfangsbrennweite 120mm sein.
Danke für alle Hinweise.
mfg, pgs