Seite 1 von 1

Alternative Streulichtblende für das AF Nikkor 80-200mm 1:2.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 23:42
von pgs
Hallo,

ich habe heute mein Nikkor 80-200 bekommen. Es handelt sich um die Drehzoomvariante (Bild).
Nun ist die Streulichtblende nicht im Lieferumfang enthalten. Ich werde sie also nachkaufen.
Das Nikkor hat standardmäßig eine rotationssymetrische Streulichtblende HB-7. Das verwundert ein wenig, denn das Objektiv ist zum einen innenfokussiert, zum anderen geradgeführt und besitzt zum dritten ein Bajonett für die Streulichtblende, dass außen am Objektiv sitzt. Der Einsatz einer tulpenförmigen Streulichtblende, wie etwa beim AF-S 80-200/2.8 D IF-ED (dort ist es die HB-17) wäre also durchaus möglich.
Da eine tulpenförmige Streulichtblende wesentlich besser abschattet, frage ich mich, ob die HB-17 auch an mein Objektiv passt.

Ich denke nicht, dass jemand beide Objektive besitzt und mir das daher mal schnell ausprobieren kann... aber wenn jemand im Besitz der HB-17 ist und mir den Innendurchmesser am Bajonett ermitteln und vielleicht sogar ein Foto der Draufsicht mit abgewandter Seite (so, dass das Bajonett sichtbar ist) zeigen könnte, würde mir das sehr weiterhelfen.

Natürlich freue ich mich auch über andere Hinweise in dieser Richtung - vielleicht paßt ja auch eine Canon-Streulichtblende, höhö. Theoretisch (ich benutze das Objektiv an APS-C) könnte es auch eine für Anfangsbrennweite 120mm sein.

Danke für alle Hinweise.

mfg, pgs

Verfasst: Do 11. Okt 2007, 04:37
von pgs
Huups, jetzt muss ich mich aber gewaltig korrigieren. Das Objektiv ist weder innenfokussierend, noch geradgeführt. Ich dachte das nur deshalb, weil der Tubus über die Frontlinse herausragt, und der steht still... Also, das Filtergewinde und das Streulichtblendenbajonett sind fix, die Frontlinse aber dreht und bewegt sich.
Ich werde jetzt übrigens wahrscheinlich eine Metall-Einschraubstreulichtblende verwenden, das erscheint mir stabiler als Kunststoff. Und da das Filtergewinde von der beweglichen Mechanik entkoppelt ist, muss ich mir auch keine Sorgen machen, dass ein eventueller Schalg auf die Streulichtblende auf die Mechanik durchschlägt.
Mal schauen, ob ich die originale Nikon-HNirgendwas nehme oder was von B+W oder sonstwie.

mfg, pgs

Verfasst: Do 12. Feb 2009, 19:25
von iLL.cHill
Hi pgs,
wollte mal nachfragen was du jetzt nutzt? Gibt da diese Gegenlichtblende Jenis für Nikon 80-200 HB-7 (weiß jetzt nicht ob ich einen Shop posten darf), von der ich aber noch keine Erfahrungsberichte gefunden habe.
Eine Geli aus Metall wäre mir natürlich am liebsten, eine die was aushält.. die HB-7 find ich ehrlichgesagt nicht so dolle und hätte lieber eine Tulpe vorne.

LG

Verfasst: Fr 13. Feb 2009, 12:56
von J. Böttcher
falls es dir weiterhilft. ich habe das afs 80-200 2.8 mit der hb17 und suche schon seit ner ewigkeit ersatz für die hb17, leider erfolglos bis jetzt.
nikon hat mir allerdings als alternative die hn28 empfohlen. ist aus metall und wird mittels gewinde angeschraubt, also kein bajonettanschluß und leider auch ohne tulpe.