Seite 1 von 3

TELEKONVERTER vs. TELE OBJEKTIV

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 14:25
von miriad
Ich möchte mein Telespektrum gegen oben erweitern.

Ich besitze ein AF-S 80-200/2.8 und suche nach einer Ergänzung nach oben. Zur Zeit habe ich eine D50, ab Ende Jahr wird es eine D300 sein. Ich suche kein DX Zeug, da ich auch analog (F4, F80) arbeite. Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, jedoch keinen Beitrag, welcher sich konkret mit verschiedenen Möglichkeiten für das obengenannte Objektiv befasst.

Laut Aussagen hier im Forum gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Telekonverter Nikon 14E, 17E, 20E (für AF-S)
Telekonverter Kenko für AF Objektive (auch für AF-S?)
Ein Teleobjektiv von Nikon, Sigma, ... mit 300/400mm

Zum Einsatz soll die Kombo / die Linse primär in der Naturfotografie (Tiere, eher langsame). Mit 200mm bin ich z.T. am Anschlag. Ich arbeite oft mit Stativ. Würde gerne auch von Hand arbeiten können - wenigstens bei guten Lichtverhältnissen. Ich würde es NICHT jeden Tag brauchen. Ich sehe es mehr als gelegentliche Ergänzung. Also keine Linse für Millionäre... ;)

Wie sehen eure Erfahrungen mit Qualität, Handhabung, ... aus. Welche Linsen setzt ihr ein. Wie sind die Unterschiede zwischen TC und Objektive? Wenn TC, welche? Wenn Objektive, welche?

Gegenfragen willkommen! Im Voraus schon einmal Danke für eure Tipps und Erfahrungen! Gruss miriad

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 14:46
von Koerth
Hallo!

Ich habe das AFS 80-200/2,8 mit nem Kenko- und dem TC 20 E-Konverter gegen das 80-400 VR getestet.
Die besten Ergebnisse über den gesamten Blendenbereich hatte ich beim 80-400, die schlechtesten bei der Kenko-Kombi.

Der Nachteil des 80-400 ist der (im Vergleich zum AFS) langsame AF. Der Vorteil liegt im VR. Da Du eher langsame Tiere aufnehmen möchtest, sollte die AF-Geschwindigkeit ausreichen.

Die Kombination 70-200/2,8 mit nem 2-fach Konverter hab ich gar nicht erst in die Hand genommen, da das VR bereits ohne TC schlechter als das AFS abschneidet.

Weiter mögliche Alternativen wären z.B.
Sigma 100-300/4
Sigma 50-500/4-6,3
Sigma 120-300/2,8 (teuer)
Nikon 200-400/4 AFS VR (teuer)
...

BTW: Qualitätiv ist ein echtes Tele immer die bessere Wahl.

Alles o.g. sind meine eigenen subjektiven Erfahungen und sollen nur als Orientierungshilfe dienen.

Gruß

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 14:53
von Andreas H
Welche Brennweite soll denn am Ende idealerweise herauskommen?
Wie sieht es mit dem Budget aus?

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 15:21
von weinlamm
AF-ED 300/2,8. Soll in vernünftigem Zustand um die 1000-1200 Euro kosten. Macht Spass! :super:

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 15:21
von StefanM
Wie Koerth auch schon schrieb ist die Konverterlösung mit 2x Konverter wohl grenzwertig.

Ich hab einen TC17-EII am 70-200VR und schärfemäßig kommen recht ordentliche Bilder bei rum - der Vergleich zum 80-400VR dürfte in etwas patt ausgehen. Allerdings ist das Bokeh ein Lottospiel.

Deutlich besser als die 1,7x Konverterlösung mit dem 70-200VR ist mein AF-S 300/4 - eine tolle Linse, die ich immer wieder gerne empfehle, wenn es nicht direkt mehrere Kilo-Euro kosten soll. Diese kann man übrigens noch sehr gut mit dem 1,7x Konverter nutzen und bekommt dann durchaus brauchbare 500mm (lt. EXIF, eigentlich sollten es ja 510mm sein :arrgw: ).

Schau Dir aber unbedingt mal den Unterschied 200mm <-> 300mm in Natura an! Der ist nicht so gewaltig in der Bildwirkung, wie man anhand der Zahlen vermuten könnte. Es könnte durchaus Sinn machen, einfach von Deinen 200mm einen Ausschnitt zu machen :idea: Besser so als mit einem schlechten/zu starken Konverter die Bilddaten des AF-S 80-200 "versauen"...

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 15:47
von zyx_999
StefanM hat geschrieben:[...]Es könnte durchaus Sinn machen, einfach von Deinen 200mm einen Ausschnitt zu machen :idea: Besser so als mit einem schlechten/zu starken Konverter die Bilddaten des AF-S 80-200 "versauen"...
Kann mich noch erinnern, dass dieser Crop-Vorschlag von mir bei ähnlicher Überlegung seinerzeit als untauglich "abgelehnt" wurde.

U.a. aus diesem Grund habe ich mir ja auch das 80-400 behalten.

Gruß - Klaus

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 15:51
von StefanM
zyx_999 hat geschrieben:
StefanM hat geschrieben:[...]Es könnte durchaus Sinn machen, einfach von Deinen 200mm einen Ausschnitt zu machen :idea: Besser so als mit einem schlechten/zu starken Konverter die Bilddaten des AF-S 80-200 "versauen"...
Kann mich noch erinnern, dass dieser Crop-Vorschlag von mir bei ähnlicher Überlegung seinerzeit als untauglich "abgelehnt" wurde.
Ich für mich habe auch beschlossen, lieber nicht zu croppen sondern noch 1 Kilo anzulegen und mitzuschleppen :cool:

Allerdings denke ich, daß man bei möglichst objektiver Beratung durchaus auch auf Möglichkeiten hinweisen sollte, die man selbst für sich ausschließt - andere könnte bei anderer Gewichtung ja zu einem anderen Ergebnis kommen.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 17:43
von zappa4ever
StefanM hat geschrieben: Ich für mich habe auch beschlossen, lieber nicht zu croppen sondern noch 1 Kilo anzulegen und mitzuschleppen :cool:
Wenn man das prozentual rechnet sind das beim Rest der Welt auch nur 400 g oder so. :P

Ein 1,4x Konverter bringt wirklich nicht so viel wie man denkt. Allerdings macht er wohl auch nicht viel kaputt, zumindest bei Sigma und beim Nikkor soll es ähnlich sein.

Zusätzlicher Nachteil ist imho das Gefummel beim Umbau. Da habe ich leichter Linsen gewechselt, als Konverter dran.
Eine Allternative, die sich lohnt ist das Sigma 400/5,6. Allerdings recht selten zu bekommen. Oder eben das 300/4. Das Sigma 120-300 ist wohl genauso groß und schwer wie das 300/2,8 und damit für mich nicht diskutabel. Ein 100-300 macht bei vorhandenem AF-S 80-200 auch keinen rechten Sinn.
Also entweder Konverter 1,7 oder eben eine der erwähnten FB.

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:33
von wolfspelz
Ich hab das AF 80-200D Drehzoom und es vor kurzem mit dem Kenko DG300/1,4 getestet.
Fazit: Kontrast leidet stark und die tatsächliche Auflösungserhöhung selbst abgeblendet war eher minimal, wenn überhaupt vorhanden.
Ein Crop bei 200mm ohne Konverter sah auf den ersten Blick bei der 100% Ansicht schärfer als 280mm mit Konverter.

Gruß
Wolf

TC 17e - Kenko - Nikon 300/2.8

Verfasst: Di 9. Okt 2007, 20:40
von miriad
Vielen Dank für die bisherige Hilfe!

Es kristallisieren sich folgende Lösungen heraus:

Telekonverter oder / und das
Nikon AF-S 300/2.8

(lieber wäre mir ein AF-S 400/2.8, gibt's leider nicht...)

Wie siehts eigentlich mit dem 17E aus? Ist er besser als ein Kenko?

Danke und Gruss von miriad